Full text: Sozialpädagogik

4A — 
der erweiterten und wieder erweiterten Erfahrung von neuem 
eine, bloß jetzt nicht bemerkte Nichtübereinstimmung sich 
entdeckt. Einzig die Übereinstimmung selbst und als solche 
kann, nicht um eines Andern willen, sondern an sich, be- 
dingungslos gewollt werden. Nur über sie kann nicht ferner 
hinausgefragt werden, worauf sie ziele, denn diese Frage hat 
gar keinen andern angebbaren Sinn als den der Forschung nach 
der letzten Einheit der Zwecke. 
Dieses letzten Abschlusses aber kann der Wille auch gar 
nicht entraten. Ohne ihn bleibt nicht, wie im theoretischen 
Erkennen, bloß eine letzte Neugier ungestillt, sondern es würde 
an dem allerersten Anfang des Wollens fehlen, da eben alles 
Bedingte bei zureichender Besinnung nur bedingt gewollt 
werden kann, d. h. gewollt um eines Andern willen, das zuvor 
gewollt sein muß. Der Abschluß ist aber auch eben darum 
möglich und jederzeit möglich, weil er ein bloß gedanklicher 
ist und zu sein braucht. In Gedanken erreiche ich das Ziel 
durch die bloße Zurückbesinnung auf das Urgesetz der Einheit, 
der Übereinstimmung der Zwecke unter sich, welches ja nur 
der letzte, uneingeschränkteste Ausdruck ist für das Grund- 
gesetz des Bewußtseins überhaupt. Einheit also ist das End- 
ziel des Willens. Habe ich im Gesichtspunkt meines Denkens, 
in der bloßen Idee Einheit unter meinen Zwecken gestiftet, so 
habe ich den gesuchten Endpunkt erreicht, so vermag mein 
Gedanke hierbei stehen zu bleiben und zu sagen: so wäre es 
endlich gut, d. h. in Richtigkeit. Es gibt nicht nur keine 
Nötigung, sondern auch gar keine Möglichkeit über diese for- 
male, eben damit aber und insoweit unbedingte Einheit auch 
nur fragend hinauszugehen. 
Durch diese Bestimmung, als formale, nicht materiale Ein- 
heit, ist die Idee scharf unterschieden von dem eudämonistischen 
Traum eines irgend einmal zu erreichenden Endzustands all- 
seitiger Befriedigung und Stillung jedes Verlangens, wie ihn 
die religiösen Eschatologien und sozialistischen Utopien ge- 
träumt haben. Solche zeigen sich bei näherer Prüfung fast 
immer beherrscht vom zufälligen engen Erfahrungskreise und 
den je vorwaltenden, mitunter recht beschränkten empirischen 
Tin 
Tee 7 
einer 
ge DIS 
anf das 
u dB 
blick = 
erkenz® 
Tnsofer 
dee, k* 
rabe. 
‚Je E 
Richtun: 
Ta di 
durch £ 
Üiegen 
mal St 
jedes { 
für der 
aur in 
zubewer 
Tabedin 
Tat gar 
xollen 
vendize 
st nich‘ 
Ihn] 
m das 
PUTRC 
nd 
AMIT RE 
ke 
Km ke 
N 
Won 
Me) 
x,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.