Full text: L. M. (6. Band)

1991 MELBICHT — MELDEN 
dem griesz wieder zu verkaufen und zu verhandlen pfleget. 
Asr. AS. CLara etwas für alle (1711) 2,340; jetzt noch bair. 
melwer, melber, melbler, zünfliger mehlhändler. Scum. 1, 1587 
Fromm. ; 
bei ihrem manne klagt ein weib einst: künfiig lasse 
du den getraideinkauf heim melber unsrer gasse. 
bemühe dich zum markt der waizenhändler hin. 
RückErt Bostan 54,1. 
MELBICHT, MELBIG, s. mehlicht, mehlig sp. 1868. 
MELDBAR, adj. commemorabilis, commemorandus, narrationt 
ıplus, expositione dignus. STIELER 1265, 
MELDE, f. kunde, nachricht, gerücht ; das im mhd. so häufigt 
wort ist später nur noch vereinzelt zu treffen, jetzt ganz ver- 
schollen: wie nun solches gestillt, brach melde aus, es wäre 
auf mich gemeint gewesen. SCHWEINICHEN 2, 202. 
MELDE, f. die pflanze atriplex, mit staubig aussehenden 
blättern, und andere pflanzen von ähnlichem aussehen, nämlich 
blitum, amaranthus blitum, und chenopodium; in verschiedener 
form des namens: melde, milde, molte NEMNIicH 1, 531; atriplex 
melde, melden, melt, meld, meilde, mylde, mylden, milten, 
miltzen, malten, mält, molten Dıer. 58‘; crisola melde, melte, 
milten, molten 158°; peta malta, melta 431°; alrıplex mält, 
malten, molt nov. gloss. 40°; atriplex haizt malten und haizt 
anderswä molt und haizt auch ze latein chrysolochanna. daz 
kraut hät praiteu pleter mit weiz gesprengt, sam mel dar auf 
sei gesprengt. MEGENBERG 385, 20; bair. molten ScHhM. 1, 1505 
Fromm., was an molte erde, staub (vergl. dieses wort) anklingt. 
sehriftdeutsch hat sich melde festgesetzt; im wortspiele mit dem 
imperativ des nachfolgenden verbums melden: 
merk und melde 
wachsen beid im felde: 
pflücke merk, lasz melde stehn, 
so magst mit allen leuten gehn. Sıimrock sprichw. 376, 
MELDEAMT, n. amt bei welchem sich ein fremder für den 
zufenthalt in einer gemeinde meldet. vergl. melden 11 und 
meldestelle. 
MELDEBRIEF , m. brief in welchem man etwas meldet oder 
sich meldet: meldbrief protestatio, womit man sich meldet und 
dagegen einwendet FrIscH 1, 658", mhd. meldebrief bescheinigung 
über erfolgte meldung LEXER wb. 1,2094. 
MELDEN, verb. prodere, nuntiare, significare, manifestare, 
aperire. eine ausschlieszlich westgermanische bildung? ahd. mel- 
dön, mhd, melden, alts. altnfr. meldön, ags. meldian, meldigan; 
ohne verwandte im ostgermanischen und in urverwandten sprachen. 
die älteste bedeutung scheint die des feindlichen verratens oder 
angebens (was nicht nur am verbum, sondern auch an ablei- 
tungen hervortritt? ahd. meldari, ags. melda ist verräter, spion, 
kundschafter , meldunga verrat, angeberei), später haben sich 
mildere entfaltet. 
1) melden mit acc. der person, einen verraten, ihn zu seinem 
schaden anzeigen: ahd. Judas meldet Christum Judeis, NorTkEr 
hei Hattemer 2,70“ (ps. 18) ; 
ni tharft es, quädun, lougnen, thin sprächa scal thih ougnen, 
°hinu wort nüa thiu meldönt thih in driua! ÖrTFRID 4, 18,28 ; 
mhld, ir düf enmoht sich niht verheln, 
si begonden under zwischen steln 
und alle ein ander melden. WALTHER 105,24; 
auch im ältern nhd.: prodere melden 1. vorratten Dıer. 462°; 
verbirge die verjagten, und melde die flüchtigen nicht. Jes, 
16,3; und er heilete sie alle, und bedrawete sie, das sie jn 
nicht meldeten (ia un pavsgdv avrOV KOLHAWOL). Math. 
12, 165 ich wil aber wol heimblich zuhören, und wenn ichs 
vernehme, was es sei, wil ich e. g. berichten. e. g. müssen 
mich aber nicht melden. H. J. v. BRAUNSCHWEIG 338; 
meld ihn nur niemand nicht. Opırz 1,226. 
2) zur obrigkeitlichen anzeige behufs bestrafung bringen? accuso, 
melden, rugen, besagen vel schuldigen HaıTAus 1339; hählen, 
das wir zu recht hählen sollen, und melden, das wir zu 
recht melden sollen. eidesformel aus Nordhausen, ebenda ; 
daz si besit vorholin 
sich von den andrin stölin 
und in rechtir trüwe pflicht 
den brüdrin meltin di geschicht, JERoOSCHIN 20615: 
dö meltte er bi namen 
alle di dä häten 
üf di valscheit geräten, 
den ouch wart geguldin 
ir mite näch den schuldin. 20651; 
refleziv: stilt ein dyp und kumt mit der deube in ein ander 
zerichte ,‚,. meldet er sich selhir. daz er daz aut vorstolin 
MELDEN 1992 
ıahbe, man richtit czu im alz czu einem dybe. Magdeb. blume 
2,2,237; und dann freier auch bezichtigen, dem öffentlichen 
urtheil anheimgeben: wenn seine leute allewege freiszliche leute 
zewest sint, unbarmherzigk unde ane gotis vorchte, des sie 
ılle kroniken meldin. RorHE dür. chron. 704, s. 610. 
3) vom wachenden hunde: man haltet hund, das sy die 
lieben mäldind oder anzeigind, canes aluntur ut significent si 
“ures venerint. MAALER 281°; 
wenn das haus zu bette geht 
und der dieb mit listen steht 
nach des nächsten gut und gelde, 
ei, so gieb, dasz ich (mensch unter dem bilde eines 
hundes) ihn melde! 
P, GERHARD 323, 64 (‘wahre erniedrigung 
sein selbsten’); 
refleziv von thieren, wenn sie sich dem jäger verraten?! corvi 
maris haizent merraben, und habent den namen von ir stimm, 
‚,wan si krochzent mit der prust als die raben, und. sö si 
sich gemeldent mit der stimm, sö vaht man si. MEGENBERG 
250, 5; weidmännisch sich melden, das laut geben eines veh- 
bocks, wenn er einen menschen oder ein raubthier plötzlich merkt. 
JACOBSSON 3, 48°. 
4) melden mit persönlichem acc. mit gemilderter bedeutung, 
zinen mit namen angeben, einen namentlich bezeichnen: pei den 
harlizen versten ich ain iegleich üppig gemain, dä ainr dem 
andern niht gehörsam wil sein .. werleich, ez sein laien oder 
pfaffen, si müezent verderben. daz hab wir gesehen an steten 
ınd an gotshäuzern. niemd ich meld, daz ist verpoten, aber 
prüefen ist alles gepietens frei. MEGENBERG 300,33; ich mälden 
ıber niemandes, ego autem neminem nomino. MAALER 281°; 
hat er den betielwirt gemelt (hat der andere ausdrücklich 
diesen genannt, bei dem man sich treffen wolle), 
so setz dich, trink ein kandel bier, 
er wirt sich hieher finden schier (spricht der bettelwirt). 
H. Sacys fastn. sp. 2,148, 216; 
einen einen narren melden, ihn so nennen, bezeichnen : 
wird ich darumb ein narr gemelt, 
so sein vil narren in der welt. fastn. sp. 1,232,22. 
5) melden, eine anzeige machen, etwas kund machen, in mehr- 
‘acher weise. 
a) gerichtlich verkündigen (unterschieden von 2), in bezug auf 
die abhaltung des gerichts selbst und das dabei zu sprechende 
srkenntnis: es ruegent und meldent dye erbern geswaren 
yurger zu Patzmansdorf dem edlen vesten herrn Gamarett 
‚on Frannaw pan und gewaltigs gericht. weisth. 3, 694, 1 (Öster- 
'eich, um 1460); item sew ruegent und meldent all jar drew 
yantaiding. 2; item sew ruegent und meldent, so der richter 
jewt frid zwischen zwair oder mer, wer den nicht hielt, 
ler ist verfallen ... 698, 41 (und öfter); erstlich melden die 
ırbarn perggenossen, das man alle jar drei pergtäding haben 
zoll. 705 (von 1575); eine bedeutung, die schon im 12. jahrh. 
frei verwendet erscheint: 
dö sprach Christ ze dem manne: 
höre, her Symon danne! 
du solt ein urteil melden. fundgr. 1,159,27, 
wo ein gulachten über eine frage unter dem bilde einer rechts- 
indung erfordert wird; vergl. v. 44. 
b) melden, von der anzeige eines wachtpostens, eines wächters : 
Deutscher der leibwache. als ich das Thomasthor vorbeiging, 
zalı ich gewaffnete soldaten ... Gian. nichts wichtigeres? es 
vird nicht weiter gemeldet. ScHIiLLER Fiesko 3, 11; das ewige 
ınfragen und melden! ebenda; der thorschreiber meldet die 
wagen, die in die stadt fahren; die wache meldet zwei ge- 
’angene; der nachtwächter meldete, dasz verdächtiges gesinde! 
lurch die straszen schleiche. 
c) melden, vom diener, der der herschaft besuchende an- 
jeigt und nennt: kleide dich um, mach dich ganz unkennt- 
'ich, lasz dich beim alten melden (Franz Moor zu Hermann). 
SCHILLER Täuber 2,1; (der herr) kümmert sich um nichts, 
nicht um die pferde, nicht um die herrschaften, welche sich 
nelden lassen. FrevTAG dram. werke 1.354: melden sie mich 
hrem herrn. 355; 
der ritter 
wird künftig ungemeldet vorgelassen, 
SCHILLER don Carlos 3,10. 
d) allgemeiner , etwas anzeigen, kund thun, mit persönlichem 
der sächlichem subject, mit acc. oder abhängigem satze: mein 
[reund meldet mir gutes; sein brief meldet, dasz er abgereist 
st; die briefe melden, literae referunt, nuntiant Frisch 1, 658° ; 
seine schreiben meldeten viel gutes von dir, habebant literae 
2gregiam signifienlionem amoris eran fe. STIELER 1264: van einer
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.