Full text: L. M. (6. Band)

2547 MÖRDIG — MORDISCH 
MÖRDIG, adj. dem mord ergeben, mordgierig, mhd. mürdec, 
nurdec, mordec (LExER wb. 1,2197): jo der mördig tüfel ist 
n underlosz by eim sölchen bilger. KEISERSBERG bilg. 35°. 
MORDIO, der ruf, mit dem ein geschehener mord oder ein 
jodeswürdiges verbrechen laut gemacht und zur verfolgung des 
mörders aufgefordert wurde, vgl. rechtsalt. 8716: 0 Tetio, 0 mordio! 
J. AYRER 258° (s. die stelle unter mordgeschrei); dann allge- 
meiner klage- und weheruf. die bildung wie bei diebio, feindio, 
jeuerio, hilfio, schelmio w.a., vergl. über sie unter diebio 
Ih. 2, 1092, feindio th. 3,1461; schlüge sie (die letfern) dem 
münch umb den kopf und lenden, wo er jn treffen kunt, 
jasz der münch mordio schrei, Wicsram rollw. 39,12 Kurz; 
Jo der gris (greis) disz sach also, 
wie lut er schrai: mordio, 
soll ich nun verlieren die? Zimm., chron. 2,15,14; 
r frommen leute helft mir do! 
> mordio! o reddio! H. Sacus fastn, sp. 1,47,310; 
5 mordio! weh meiner frucht! gedichte 3,1,189*; 
mein grempelmarkt (plunder) hat gar ein end, 
dasz gott den römischen kaiser schend! 
ich wont (glaubte), er wolt mir gholfen han, 
seinthalb muszt ich betlen gan. 
mordio, mordio, ErLAcH volksl. 2,181; 
(sie) meint es wer der teufel do, . 
schrei jhrem mann zu mordio. L,SANDRUB kurzweil 90; 
bei ScHiLLER noch in einer verwendung, die an die ursprüng- 
liche engere bedeutung des ausrufs erinnert: Schweizer, fahr hin, 
meuchelmörder! (er sticht ihn todt). räuber (in bewegung). 
mordjo! mordjo! Schweizer — Spiegelberg — Teiszt sie aus- 
»inander! räuber 4,5. erweiterte formen, auf verbindung des 
zusrufs io mit einer mhd. form mordä zurückgehend, die wie 
wäfenä u. a. gebildet sein mochte: wer wil nun mer ain pfarrer 
zein. 0 morde jo! o rette jo! ScHADE sat. u. Pasqu. 3, 143, 1; 
mit luter styme er an vieng, 
er schrei waffen morda jo, 
niemer me so wird ich fro. 
sieben weise meister 2721 Keller; 
0 helft mir, lieben freunt, davan! 
Oo we, mordigo mordigo! fustn. sp. 50,21; 
gekürzte formen: ach gott Mahom, ist dann kein frommer 
heide, der mir möchte zu hulfe kommen. o mordi! buch der 
liebe 16°; die form morde könnte geradezu das vorausgesetzte 
mhd. mordä sein? 
das frewlein das schrei: morte! 
mort über alles leid! UHLAnD volksl, 134; 
jern mordio in verbindung mit zeter: und solt ich gleich nicht 
mehr denn zetter und mordio schreien über die verstockten 
wütrichen. LuTHER 5,321’; mit diesem und dergleichen liede 
‚hat die kirche offentlich zeter und mordio uber den ende- 
christ und reubische winkelpfaffen geschrien. 6, 102‘; alle gott- 
_osen und teufel werden heulen, zetter und mordio über ihren 
4als schreien. MatHEsius hist. Christi (1579) 2, 130*; 0 mordio und 
;eder über solche unbarmherzigkeit. Pape beitel- und garte- 
'eufel S7*; weiche alle wider die herren medicos zetter und 
mordio rufeten. PEILANDER 1 (1642), 241; Oo zetter mordio, 
lewerjo! DANNHAWER Evang. mem. 508; 
9 zeiter waffen mordio! 
0 zeiter waffen rettio! H. Sacas 2,1,16*; 
o warlich mordio und zeter 
ıst uber dich zu schreien zwar, 
ScHADE sat, u, pasqu, 1,82,92; 
o zeier mordio! 
die selmesz leit und wil sterben, 
so wil die vigilg auch verderben. 2,263,14: 
als subst. das mordio: 
banditenbraut! schmück dich, die gäste kommen! 
ihr mordjo donnert schon durchs schlosz. 
. en Körner Hedwig 3,4; 
KEISERSBERG bringt witzig den ruf mit dem eselsgeschrei zu- 
;ammen: der esel fieng an ze schreien und schry mordigya, 
da fluben die ratten und die musz und solich volk. sünden 
des munds 9. 
MORDIOGESCHREI, n.: ein erbärmliches mordiogeschrei. 
Simplic. 1 (1713), 14; ich weisz, dasz sie mich oft durch die 
wiese auf dem arm dem vater entgegentrug und dasz ich 
in mordiogeschrei anfing, sobald ich ihn erblickte, weil er 
mich immer rauh anfuhr. d. a. m. im Tockenb. 9. 
MORDISCH, MÖRDISCH, adj. und adv. dem morde ergeben, 
zum morde geneigt oder geeignet; mhd. mordisch, eine bildung, 
lie im 17. jh. gänzlich dem mittlerweile aufgekommenen mürde- 
risch (sp. 2541) weicht, die umgelautete form ist die jüngere, die 
his zum unlergang des wortes neben der unumgelauteten herläuft. 
MORDKÄLTE — MORDKNECHT 2548 
;as adj. steht von menschen: Damasippus was als mordisch, 
'as er die haupte der fürsten der stat lies zwicken an die 
nor. H. v. MucLin (1489) 124°; wie zu unsern zeiten gethan 
ı1aben und noch thun die mördischen sophisten in jren 
‚ummis und confessionalibus. LuTHER 1,381‘; vermaledeiet 
;ei hie ehre, die da weicht, und solchen mördischen larven 
aum leszt über die armen seelen. 2, 136°; wie denn aller 
nördischen und wölfischen lerer art ist. 4, 298‘; schedliche, 
nördische, blutdürstige leute. 6, 150°; (dasz) Judas Iscarioth 
‚einen Jesum mit seinem verrehterischen kusse den soldaten 
ınd mordischen Juden in die hände lieferte. Reineke fuchs 
Rostock 1652) 275; 
9 du giftig mördische atter (inquisıtor zu einem angeklagten). 
AH, Sacas fastn, sp. 5,37,214; 
jon ihrem innern, ihrem denken und verfahren: so mus ich 
loch sagen, das er einen aufrhürischen und mördischen 
zeist hat. LuTHER 3,45’; mit jrem mördischen rathschlag. 
184°; es ist ein tyrannisch, mördisch, blutigs regiment. 4,354’; 
nit einem friedsamen herzen begabt, das nit blutdürstig noch 
nördisch. 5, 24°; darumb müssen sie sich selbs predigen.. 
ınd jre mördischen werk, 262‘; das er böslich und mördisch 
ıandelen solt. 6, 8°; dem bepstlichen, halsstarrigen, unbus- 
'ertigen, mördischen, blutdurstigen grewel zu trotz. 98‘; das 
Aahmets gesetz, mördisch, tyrannisch und wütig ist. 8, 25°; 
'osia der fromme könig hat diesen mördischen falschen 
zottesdienst abgethan. REISZNER Jerus. 1, 92°; 
dasz ein sölch mördisch leben 
an allen werd gestraft. UBLAND volksl, 373; 
‚on waffen und gliedmaszen: item so einer yemant mit einem 
nördischen waffen oder werh (wehre) uberlaufet, anficht 
»der schlecht. bambergische halsgerichtsordn. (1507) art. 165; jre 
zschwerter sind mordische waffen. 1 Mos. 49,5; (der du) er- 
ösest deinen knecht David, vom mördischen schwert des 
ösen. Ds. 144, 10; ” 
verfluechet sei die mördisch hent, 
die dich ermördet an dem ent, 
die dich hat in dem schlaf erstochen, 
H. Sacys hürn, Seufr. 40, 1084, 
MORDKÄLTE, f. todbringende kälte: das reisen, das in 
edem sinne kosmopoliten schafft, macht einen so kalt wie 
3inen gastwirth oder lohnlakai ... das reisen und das hof- 
‚eben scheinen... aus einerlei gründen, einerlei kälte, nach- 
ziebigkeit, toleranz und höflichkeit zu pflanzen. daher jene 
nordkälte der groszen und fürsten. J. PAuL a, d. teuf. pap. 
‚28. im gewöhnlichen leben heiszt, nach mord 11 sp. 2534 mord- 
zälte eine besonders grosze kälte: das ist heute eine mord- 
rälte! 
MORDKELLER, m. gewölbter minengang in den bastionen 
ner festung, von dem aus der feindliche minierer bei seiner 
annäherung in die luft gesprengt wird, franz. casemate, EGGERS 
%riegslex. 1, 478, 
MORDKERL, m. 1) kerl der mordet: die mordkerle über- 
jelen den wehrlosen mann und streckten ihn zu boden. 
2) in gewöhnlicher rede, nach mord 11 sp. 2534, ein auszer- 
wdentlicher kerl, in halb schmeichelnder erwähnung: das ist ein 
mordkerl!; der alte schloszherr .. schosz auf den im bette 
zu, nahm ihn mit beiden händen beim kopfe und rief: so 
werde ich ja künftighin gleichsam in einem luftschlosse 
vohnen, du mordkerl! Immermann Münchh. 2, 35. 
MORDKIND, n. kind, junger mann, der da mordet, jugend- 
icher mörder: habt jr gesehen, wie dis mordkind (der könig) 
ıat her gesand, das er mein heubt abreisze? 2 kön, 6,32; 
wie der könig ein mordkindt hat. H. Sacas 3,1,121*; 
ob ich gleich diese zwei mortkinder 
mit herbem gift geschwindt und resch 
von disem erdtboden auszlesch., 262°, 
MORDKLAUE, f. klaue mit der ein mord vollbracht wird. 
“reier, unedler als mörderhand: gott kann und wird mich 
ıher aus euren mordklauen erlösen. Felsenb. 2,22. 
MORDKNECHT, m. knecht, der mordet, niedriger mörder: 
ır stiesz noch dem letzten viehischen mordknecht (einem 
ussischen soldaten) , der ihren schlanken Jeib umfaszt hielt, 
nit dem griff des degens ins gesicht. H. v. KıEısT werke 4, 94; 
er hat in schmach und schande mich gestürzt, 
an Deutschland, meinem vaterlande, 
der mordknecht, zum verräther mich gemacht. 
2,156 (Hermannsschlacht 5,22); 
des kaisers acht hängt über ihm, und giebt 
sein fürstlich haupt jedwedem mordknecht preisz, 
ScHILLER Wallensteins tod 3, 23,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.