Full text: L. M. (6. Band)

LIEBEN 
doch auch der verehrer einer weisheit, einer lehre (nach lieber 
unten 7): dich teutscher poeterei liebenden. NEUMARK lust 
wäldchen, vorrede 
schüler macht sich der schwärmer genug, und rühret die menge 
wenn der vernünftige mann einzelne liebende zählt. 1,352 
der plur. liebende heiszt auch ein liebespaar, geliebter und ge- 
kebte: ich habe freunde gesehen, geschwister, liebende, gatten 
deren verhältnis durch den zufälligen oder gewählten hinzu- 
tritt einer neuen person ganz und gar verändert. . . wurde 
GötHE 17,12; aber die liebenden achteten nicht des rufes. 
ArRNım mov. 3,52; ich kann nicht leiden, wenn liebende so 
gequält werden. 115; 
sie, die sich, hart bedroht, als liebende, geküszt, 
die küszten sich nunmehr erlaubt als ehegatten. 
GELLERT 1,188; 
der tod trennte die liebenden nicht. STOLBERG 1,430; 
höre, mutter, nun die letzte bitte : 
einen scheiterhaufen schichte du; 
öffne meine bange kleine hütte, 
bring in lammen liebende zur ruh! GörTEE 1,250; 
fromm sind wir liebende, still verehren wir alle dimanen. 
‚263; 
lasz uns beide das fest im stillen freudig begehen! 
sind zwei liebende doch sich ein versammeltes volk. 275 
immer allein sind liebende sich in der gröszten VE mung 
ein schauspiel für götter, ) 
zwei liebende zu sehn. 10,291; 
die laube, 
wo sich fürs leben .. 
liebende geben. 12,76; 
kein tag entstieg dem meer und sank hinunter, 
der nicht zwei glücklich liebende vereinte. . 
SCHILLER braut von Messina v. 790. 
7) liebend zu den organen des menschen gestellt, die als sitz 
ler liebe gedacht werden oder sie ausdrücken (vgl. dazu oben 11, 4): 
dach unbefriedigt sucht sein liebend auge sie. 
WIELAND 23, 228 (Ober. 11,47); 
blicke mir, meine Dora, blicke wehmuth 
mir ins liebende herz! STOLBERG 1,39; 
ein liebend herz ist all mein gut, 
das sucht kein bösewicht. UuHLAND ged, 24; 
zu seelenregungen und seelischen duszerungen: wessen umarmung 
hab ich ausgefüllt mit der liebenden gewisheit, dasz er nichts 
seligeres umfassen könne? Görtuges briefwechsel mit e. kinde 
3,207; die schwärmerische zuneigung der unglücklichen, frühe 
schon mit liebendem wahnsinn geplagten erhin Spaniens, der 
schönen Johanna. Arnxım nov. 3,12; die reiche erfindung meiner 
ljebenden laune. 33; 
liebet in lust, 
tönet in fülle, 
mir ist bewust 
liebender wille. kronenw. 2,306; 
wo die liebende zähre rinnt, 
die des fNiehenden geists irüberem aug entfiel. 
HöLty 94 Halm; 
zu personificalionen : das strahlennetz der wärme, welches 
mütterlich liebend die lufltschwimmende erde umspannt, Arnım 
näbstin Johanna 1; 
jeder günstige augenblick, 
den mich ein liebendes geschick 
von grundaus läszt genieszen. GÖTHE 1,114: 
arbarmt euch, ihr liebenden sterne! 
Körnur werke 2,14. 
c) das part. des präteritums geliebt, zum ausdruck des nassivs 
wer aber der gerechtigkeit nachjaget, der wird geliebet. spr. 
Sal. 15, 9; wer mich aber liebet, der wird von meinem vater 
geliebet werden. Joh. 14,21; wiewol ich euch fast seer liebe, 
und doch wenig geliebet werde, 2 Cor, 12,15; welche aber 
gleubige herrn haben, sollen die selbigen nicht verachten 
(mit dem schein) das sie brüder sind, sondern sollen viel 
mehr dienstbar sein, dieweil sie gleubig und geliebt, und der 
wolthat teilhaftig sind. 1 Tim. 6,2; wie verwöhnt ich bin, 
fühle ich erst jetzt, zehn jahre mit dir zu leben, von dir ge- 
liebt zu sein und nun in einer fremden welt. GörreE an frau 
». Steim 3, 293: 
937 
er ist beglückt genug 
dasz er sie Jieben darf, und o! in jedem zug, 
in iedem keuschen blick, dasz er geliebt ist, lesen! 
WIELAND 23,99 (Oberon 8, 47); 
und doch, welch glück geliebt zu werden! 
und lieben, götter, welch ein glück! GörTtHE 1,76; 
adjectivisch und substantivisch: weil ich... einem wohlhahenden, 
nicht geliebten aber geehrten manne meine hand reichen 
muszte. GÖTHE 17,9: du innigst und einzig geliebtes wesen. 
LIEBEN 938 
in frau v. Stein 3,176; meine gedanken waren schon vielmals 
3ei meinem geliebtesten wesen. 121; 
die freud . . den väterlichen alten 
und den geliebten mann in einem stand zu halten, 
der von dem drückendsten der armuth sie befreit. 
WIiELAND 23,97 (Oberon 8, 45); 
denn mit der freude feierklange 
begrüszt sie das geliebte kind 
auf seines lebens erstem gange. SCHILLER glocke v. 50; 
mit einem persönlichen dativ (wie das adj. lieb): vom Tigris zum 
Euphrat, vom Euphrat zum Nil sehen wir die erde bevölkert, 
ınd in diesem raume einen bekannten, den göttern geliebten, 
ans schon werth gewordenen mann mit heerden und gütern 
ın und wieder ziehen. GörnE 24, 207; 
denn sehr war jener geliebt ihm 
(&xei uala ol gilos nHev). Hias 1,381; 
beide ja seid ihr geliebt dem herrscher im donnergewölk, Zeus 
(dßPOTEQW AO CPL YıkEl vepElNyEgETA Zevs). 17,280; 
subsläntivisch auch als neutrum für eine person, vgl. oben 11, 3: 
lebe wohl, du stündlich geliebteres. Görne an frau v. Stein 
3,32; donnerstag erwart ich das geliebteste, 34; 
wie süsz ists, das geliebte zu beglücken 
mit ungehoffter grösze glanz und schein. 
SCHILLER draut v. Messina v. 627; 
’gl. dazu der, die geliebte an alphabetischer stelle. 
7) lieben, von einer mehr oder minder tiefen neigung zu eigen- 
schaften und dingen, in sehr manigfacher weise: recht, gesetz, 
heil, frieden lieben; er liebet gerechtigkeit und gericht. ps. 
33, 5; die dein heil lieben. 40,17; ich hasse die fladdergeister, 
ınd liebe dein gesetze. 119,13; darumb liebe ich dein gebot, 
ıber gold und uber fein gold. 127; wer weisheit liebt, erfrewet 
seinen vater. weish. Sal. 29, 3; ich bin der herr der das rechte 
'iebet. Jes, 61, 8; hasset das böse, und liebet das gute. Amos 
5,15; allein liebet warheit und friede. Sacharja 8,19; 
ja, du verzeihest dem, den seine sünden kränken; 
du liebst barmherzigkeit, und wirst auch mir sie schenken. 
GELLERT 2, 105; 
ınrecht, laster, sünde, den tod lieben; wer aber an mir 
zündiget, der verletzt seine seele, alle die mich hassen, lieben 
Jen tod. spr. Sal, 8, 36; wer zank liebt der liebt sünde. 17,19; 
die mehr lieben wollust, denn gott. 2 Tim, 3,4; 
freund, wer ein laster liebt, der liebt die laster alle. 
GELLERT 1,164; 
den reichen geist, das grosze herz eines menschen lieben; 
ich liebe die unabhängigkeit seiner gesinnung; wir müssen 
seine geradheit lieben, auch wenn sie verletzt; 
denn selber der (Herodes), der jede pflicht gebrochen, 
wird durch ein herz gereizt, das gott und tugend ehrt; 
ein heimliches gefühl heiszt ihn diesz herz noch lieben, 
und sich, dasz ers nicht hat, noch hassen kann, betrüben. 
GELLERT 1,167; 
las leben und seine freuden, künste, vergnügen, feste, ein- 
;amkeit lieben: wer klug ist, liebet sein leben. spr. Sal. 19, 8; 
2zin kunst lieben und sich darauf gäben, amplecti artem ali- 
uam MAALER 271°; dasz wir die edlen künste, deren die 
poeterei nicht die geringste ist, nicht schänden und lästern, 
sondern viel mehr ehren, lieben und !oben sollen. L. SAanDrus 
kurzweil 88; ich musz ihnen bekennen, dasz ich gleichfalls 
las spiel sehr liebe. LEsSSING 1, 568; 
wer sich auf ruhm begiebet, 
und freie tagen liebet, 
der liebet auch dein liecht, 
Aurora, Opıtz 2,209; 
dein klug und aufgeweckter geist, 
der sich aus allen worten weist, 
macht, dasz ich deinen umgang liebe. GÜüntHER 266: 
du fliehst, geneigt zu ruh und stille, 
die welt, und lichst die einsamkeit. GELLERT 2,110; 
ein herz das freude liebt. die klugheit leicht vergiszt. 
WIELAND 9.29: 
wenn du mein, 
wenn du der tochter leben liebst, so duld es! 
ScCHILLER Turandot 2,4; 
nusik, gesang lieben; das spiel auf einem instrumente lieben: 
ür das spiel ist kurzerhand das instrument selbst genannt, einer 
jebt das klavier, ein anderer streichinstrumente : 
ich höre 
auf einer laute jemand spielen .. 
und laute, das weisz gott im himmel, laute, 
die lieb ich bis zur raserei. ScHILLER don Carlos 2,8; 
schätze, besitz, geld lieben; wer gelt lieht, wird gelts nimer 
sat. und wer reichthum heht, wird keinen nutz davon hahen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.