1003 LIEGEN
Morus klagt, dasz seine fraw an der frauen-krankheit liege.
LocaAUu 2,83, 22;
ein kranker mochte woran er wollte liegen,
gicht, hüftweh, zipperlein, auszehrung, pest und ruhr.
WIELAND 5,132 (n. Amad, 17,5);
meine mutter liegt am bösen keuch,
mein kind am wind und schwerer seuch, GöTHE 3,192.
0) eines kindes liegen, im wochenbette sein (vgl. unlen 3, a, &
ınd dazu geliegen):
des hirten wip dö kindes lac. troj., kr. 564;
und weszhalben nennet jr jn den junker vom meer? sagt die
königin. dieweil gnediges frewlin, in meiner nechsten reisz;
so ich in kleinen Britannien gethan, mein fraw seiner aul
dem meer gelegen. Amadis 40; demnach sie bald hernach
eines sohns, Galaor genannt, folgends einer tochter, Melisea.
gelegen. 43.
£) mil präpositionalen verbindungen, die einen zustand anzeigen.
in krankheit, in schmerzen, im schlafe liegen; im schmerzen
müst jr liegen. Jes. 50, i1; als er nu jtzt in den letzten zügen
iag. 2 Macc. 7, 9; eine einige tochter bei zwelf jaren, die lag
in den letzten zügen. Luc. 8,42;
indessen lag der jünger zahl
in schlaf und süszer stille. P.GERHARD 31,48 Gödeke;
siehe, wie sein auge wacht,
wann du liegest in der ruh. 94,20;
ich lag in tiefster todesnacht. 158,22.
SC) mit adverbien der art: gut, schlecht liegen; der ver-
wundete liegt bequem; (der reiter) gedacht: hab ich die zech
für dich (einen hund) müssen geben, solt billich auch wol ligen.
WickrRaM rollw. 129, 12 Kurz; der reuter erzalt der oberkeit,
wie er für den hund hett müssen die urten, zween batzen,
bezalen, so were es ye billich, das er auch wol lege. 129,19;
wie wird unser vater jetzt liegen? (der verreiste vater, der nicht
in seinem gewöhnlichen beite schlief). 3. Pauıs leben Fibels s. 24
n%) mit zusätzen der wirkung: seinen rücken wund liegen;
auf den harten polster hab ich bisz daher meine ribben in
stücken gelegen. pers. baumg. 9,8; vol. auch sich aufliegen 4,
Iheil 1, sp. 867.
b) von sachen, «) mit adjectiven und parlicipien, in bezug
auf zusammengestürztes , zerstörtes, gefallenes: der baum liegt
gefällt; das haus liegt zerstört; das dis ganze land wüst und
zerstöret ligen sol. Jer. 25,11; den stedten Juda, . . das sie
wüst und zerstöret ligen. 18; weh der stad Nebo, denn sie
ist zerstöret, und ligt elend. 48,1; Jerusalem ligt zurstöret.
Jes. 64,10; wenn..der baum also umbgehawen gefallen liget.
Acr. spr. 48°; in bezug auf aufbewahrtes: doch weil du nicht
wilt, das ledig lige, was du durch deine weisheit geschaffen
hast, geschichts, das die menschen jr leben auch so geringem
holz vertrawen, und behalten werden im schiff, weish. Sal. 14.5:
ob einer im palast geboren,
in fürstenwiege sei gewiegt,
als herrscher wird ihm erst geschworen, »
wenn der vertrag besiegelt liegt. UHLAND ged. 100.
ß) mit präpositionsverbindungen oder vergleichen des zustiandes
und der art: und allen jren raub soltu samlen mitten auf
die gassen, und mit fewr verbrennen, beide stad und alle
jren raub mit einander, . . . das sie auf einem haufen lige
ewiglich. 5 Mos, 13,16; er wird aber wonen in verstöreten
stedten, da keine heuser sind, sondern auf einem haufen
'igen. Hiob 15,28;
bei trümmern liegt die schrift, des stolzen
Franken erfindung, und bald in trummern. KLOPsTocK 1,176;
die hohe stadt, die zehen lange jahre
dem ganzen heer der Griechen widerstand,
liegt nun im schutte, steigt nicht wieder auf. GörTHE 9,39;
der menschen leichnam sollen ligen, wie der mist auf dem
felde, und wie garben hinder dem schnitter, die niemand
3amlet. Jer, 9, 22.
3) liegen, mit örtlichen beisätzen.
a) von menschen und thieren:? er liegt auf dem boden; das
kind liegt im bette; er lag mir zu füszen (vergl. dazu unter
fusz fheil 4, 990. 991, wo manigfache beispiele); er lag hier und
ich dort; da kam das weib hart vor morgens und fiel nider
fur der thür am hause des mans, ..und lag da bis es liecht
ward. da nu jr herr des morgens auf stund,..sihe, da lag
sein kebsweib fur der thür des hauses, und jre hende auf
der schwelle. richter 19,26. 27; sihe, ein weib lag zu seinen
füszen. Ruth 3, 8; alle lager darauf er ligt und alles darauf
er sitzt, wird unrein werden.‘ 3 Mos, 15, 4; und wer in das
haus gehet, so lang es verschlossen ist, der ist unrein bis
LIEGEN 1004
ın den abend. und wer drinnen ligt oder drinnen isset, der
sol seine kleider wasschen. 3 Mos. 14, 47; zur selben zeit lag
zli an seinem ort. 1 Sam. 3,2; wir ligen fur dir mit unserm
gebet. Dan, 9,18; deine kinder waren verschmacht, sie lagen
auf allen gassen. Jes. 51, 20; da nu Holofernes im bette lag,
irunken war und schlief. Judith 13, 3; und sie gieng in jr haus,
und fand, das der teufel war ausgefaren, und die tochter auf
dem bette ligend. Marc. 7, 30; ich ligen hinder einem umb-
hang, bin ein lässer (habe zur ader gelassen). Wıckram rollw.
23,10 Kurz; ihre noch in mutterleib ligende kinder. SCHUPPIUS
396; ich liege vor ihren füszen, habe ich durch meine kühn-
heit gesündigt, so treite sie mich. Car. WEISE erzn. 59 Braune,
er (der am wirtshaus anklopfende pfeifer) wolt gar gern
ver; nüget Sein,
wenn es jhm nur so gut möcht werden,
dasz er solt liegen auf der erden.
L. SAanDruB kurzweil (1618) 91;
wenn ich im bett lieg hinden,
thut mich zu erst die wirthin finden,
wann ich dann vornen liegen thu,
so hab ich auch für jhr kein ruh. 185;
bei eim zerrissenen gemäur,
welches sehr alt und ungeheur,
zu nachts ein mörder lag und schlief, 189;
bist gott und liegst auf heu und stroh.
.P. GERHARD 151,38;
hier liegt das wort,
mit unserm fleisch persönlich angekleidet. 153,3;
ach, wie ist mir doch so wol,
wann ich knien und liegen soll
an dem kreuze, da du stirbest. 40,6;
m kothe, im drecke liegen; im währenden liede will Storax
nach seiner Amaryllis sehen, ob sie auch im fenster audienz
zäbe, tritt darüber fehl, dasz er mit seinem ganzen ornat in
lie pfütze fällt, da machte eine magd gegen über diese paro-
die. hier liegt mein schatz im etc. bisz an die armen. CuRr.
WEISE erzn. 18 Braune; und bildlich: im wüst und unradt ligen,
zein radt haben, veracht sein, jacere in sordibus. MAALER 273;
lie tugend ligt im kaat, man hat jren kein rechnung mer,
'rombkeit gilt nichts mer, jucent virtutes. ebenda; zu bette, zu
joden liegen; er aber lag zu bette. 2 Sam. 13,8; er fiel, dasz
ar in seiner ganzen länge zu boden lag; einen wo liegen
assen, liegen bleiben, zu liegen kommen: dasz sie ausz um-
zekehrten leuchtern, ausz hüten, ausz schuhen, und ausz
ındern possirlichen geschirr soffen, bisz einer da, der andere
lort in seinem eigenen södgen liegen blieb. Car. WEIsE erzn.
151 Braune; ihr seid betrunken, guter mann, und wenn ihr
hier liegen bleibt, müszt ihr erfrieren. HEBEL 3, 60; ein mist-
4aufen auf den die kaiserliche statthalterschaft zu liegen kam,
hatte sie vor beschädigung gerettet. SCHILLER 897°;
in säcken liesz man liegen sie (die buhler),
all drei, bisz auf den morgen frü.
L. SandruB kurzweil (1618) 103;
ungewöhnlich: hilf heiliger gott! sie ermorden unsern herrn.
er liegt vom pferd. GÖTHE 8, 115.
In manchen fällen entwickelt sich ein nebensinn. %
«) im fenster liegen, am fenster liegen, herausgelehnt, um
ınhaltend zu schauen, vgl. auch unter sich legen 11,2, sp. 532:
und die jungfrawen, die sonst nicht unter die leute giengen,
liefen unter die thor und auf die mauren, etliche lagen in
den fenstern. 2 Macc. 3,19; und Ulenspiegel lag uf dem thurn,
und gucket durch das fenster und macht kein geschrei...
und etlich sahen uf den thurn, daz Ulenspiegel in dem fenster
ag und lacht. da ruft im der graf zü: wie lystu also in dem
[enster und bist so still? Ulensp. 21, s. 29 Luppenb.; nun lag
lasz frawenzimmer in fenstern, damit sie dem auszgang dises
streits besehen. Amadis 387;
wenn .. ich an meinem fenster leg,
B. WarLDISs Esop 4,8,91;
jungfern, seid ihr blind an augen, dasz jhr nicht am fenster
lieget? Locau 3, 246, 157.
ß) am herzen der mutter liegen, liebend, vom kinde: dieses
zjehnen war nicht kindliche liebe -- diese gehörte seinen pflege-
eltern an, weil kindliche nur gegen ein herz entsteht, woran
wir lange lagen. J. Paurs Ti. 1,6; am herzen, in den armen
'iegen, des oder der geliebten, sich in den armen liegen; einem
ım dem halse liegen, haerere in complexibus alicui, FRISCH 1, 614’:
ligst du an liebes arme,
an liebes ermelein,
so müsz es got erbarmen,
dasz ichs nit selbs sol sein! UHLAND volksl. 182:
ick ligge in leves armen. 210: