1255 - LUFTHER — LUFTIG
LUFTHER, adv. aus der luft her:
also lärmet ein zug von kranichen unter dem himmel, ...
mord und untergang pygmalischen völkern zu bringen.
lufther überziehen sie diese mit fährlicher fehde.
BÜRGER 206°,
LUFTHIEB, m. hieb der nur in die luft geht: der husar..
thut tausend lufthiebe, bis einer trifft. KLINGER 11,323; der
abt hatte ein langes schwert ergriffen und schlug einen luft-
hieb. SchHEFFEL Ekkeh, s. 148; bildlich: nachdem er rechts und
links viele Jufthiebe gethan, und seine zunge erschöpft hatte.
KLINGER 10, 40,
LUFTHIMMEL, m.: wolken- sive lufthimmel, aether STIELER
840; er ist der niedrigste der himmel, vgl. theil 4?, 1333: (eine
frau) durch deren geduldiges schleifen und ziehen er sich aus
dem lufthimmel auf die länge doch in den freudenhimmel
werfen könnte. J. PaurL a. d. teuf. pap. 1,13.
LUFTHÖHE, n.: den einflusz der lufthöhe und des alles
belebenden lichtes. GörHE 55, 320; durch diesen übergang
werden wir in die Iufthöhe geführt und in ätherischer weite
uns zu bewegen eingeladen. 39, 204.
LUÜFTHONIG, m. honigthau. NEMNICH.
LUFTIG, LÜFTIG, adj. luft habend ; mhd. luftec und lüftec;
das nhd. bevorzugt die unumgelautete form, doch findet sich Yüftig.
für welches beispiele im folgenden verstreut sind, nicht unge-
wöhnlich.
1) luftig, zugluft, frische luft habend, von freier luft durch-
weht? luftig, aerosus, ventosus. voc. inc. theut, n2°; luftig, luf-
tiger natur und ardt, flabilis, perflabilis, ventosus, aelherius
MaAALER 275°; von gegenden - lüftiges land, regio ventosa, sehr
lüftiger ort, ventosus locus. STIELER 1183; lüftiges land, regio
frigida, aquilone pervia. ebenda (vgl. dazu unter luft 1,b sp. 1287);
locus patulus et perflabilis, ein weiter und lüftiger ort, da die
luft durchstreichen kan. Kırsch cornuc.; es wächst in hohen
gebürgen und lüftigen gründen. TABERNAEM. 1165; auf luftiger
bergeshöhe. ScHerFFEL Ekkeh. 73;
daz velt ist niender anderswä
sö luftic und sö stille :
dä von sö ist min wille .
zuo dem wazzer wünneclich, Partenopier 10005:
vom gipfel, der krone der bäume: in dem gipfel der föhren
drauszen ist ihre residenz, die luftige halle, in welcher ihr
thron steht. FREYTAG soll u. haben 2,172;
er stämmt sich an, hilft selbst dem weibchen auf,
und vom geduldgen kopf des guten alten narren
schwingt sich Rosette frisch zum lüftgen sitz hinauf,
wo ihrer, unterm laub, verstohlne freuden harren.
WiıELAND 22, 295 (Oberon 6,84);
wo er wohnet, erhebt sich ein hain mit luftigen eichen.
suppl. 3,11 (prüfung Abrahams 1,178);
von weilen oder freien räumen: sie liesz nun den neuen freund
in einen groszen lüftigen keller hineinsehen, wo der vorrath
aufgehoben wird, damit die baumwolle nicht zu sehr aus-
trockne. GÖöTHE 23, 169;
einst klomm die luftgen schnecken (des münsterthurms)
ein musensohn heran. UHLAND ged. 301;
vom streichen des windes selbst: lüftiges windlein, aura flabili:
STIELER 1183;
hör ich den kühlen wind in dem gepüsche prausen,
mit luftigem geräusch, und durch die bletter sausen.
Opırtz 2, 152;
luftig, adverbial, frische luft durchlassend: was geschieht nun.
wenn der regelmäszige holzstosz dicht und doch Iuftig ge-
zschichtet worden? GÖörTHE 21,54.
2) luftig, im luftkreise über uns befindlich, wirkend, geschehend:
gerius lüftig Aıs.; ae&reus., lüftig, das im luft ist. Dasyp.;
luftig, das im luft gemacht wirdt oder läbt, aerius MAALER
276°; agreus, lüftig, in der luft schwebend Kırsch cornuc.;
der Iuftge kampf (zwischen sonne und nebel) war lange nicht
vollendet. GÖöTHE 1,4;
bei einer seiner luftigen promenaden (ein luftschiffer). WIELAND
30,139.
3) luftig, aus luft bestehend, luftartig: aber als wir ez hie
nemen, sö ist der gaist ain natürleich luftig dunst, dar an
daz leben stet. MEGENBERG 33,4; seid ihr (menschen) denn
nicht sämmtlich blos luftfarbenleute, und nicht einmal höl-
zerne, nur Iluftige marionetten, wie sie der buchhändler
Nikolai in Berlin vor kurzem so lange um sich tanzen und
reden sah, bis er ein hausschlachten dieser menschheit um
sich her vornahm (er halte visionen). J.PauL komet 3,213; als
adverb. wie luft:
LUFTIG
1256
der herzog tief im walde
am fusz der eiche sasz,
als singend an der halde
ein mägdlein beeren las:
erdbeeren kühl und duftig
bot sie dem greisen mann,
doch ihn umschwebte luftig
noch stets der töne bann. UgaLAND ged, 374.
4) luftig, von geisterhaflen wesen, die sowol in der luft schweben,
ls selbst luftähnlich sind :
am hochgericht
tanzt um des rades spindel,
halb sichtbarlich bei mondenlicht,
ein luftiges gesindel, BÖRGER 15°;
wie tanzte vor des lebens wagen
die luftige begleitung her:
die liebegmit dem süszen lohne,
das glück mit seinem goldnen kranz ...
SCHILLER die ideale:
mit leisem geflüster,
ihr lüftgen geschwister (feen),
zum grünenden saal! GöTHE 11,64;
kommt herbei, ihr luftgen schwestern (elfen)!
ÜUHLAND ged. 308.
bei den malern heiszen luftige gegenstände oder figuren die-
jenigen, welche in der entfernung, und gleichsam in der luft
schwebend, vorgestellt werden. JAcoBSson 2, 643°.
5) dann von menschen, mit bezug auf ihre leichten, flinken
)ewegungen: springt von oben herunter,... springt zu, ihr
;eid hübsch flink und lüftig. Fr. MÖLLER 2,111; nur geduld,
soll bald leicht werden. will ihm die füsz ein wenig mit
heuschreckenfett salben, dasz er lüftig springen soll. 1,310;
ustig und lüftig war der schulmeister ausgewandert. Siegfr.
». Lindenberg 1, 103;
sonntags aber entschallt den verödeten, langen gebäuden
frohe musik, es besucht sie die luftige jugend Amalfıs.
PLATEN 121;
zuch vom tanze:
und wenn ich sie denn fassen darf
im luftgen deutschen tanz,
das geht herum, das geht so scharf! GörtTHE 1,19;
und als er sie schwingt nun im luftigen reigen.
ÜHLAND yed. 327.
5) ein luftiger wagen, der leicht durch die lüfte fliegt:
kaum also dasz der ruf geschah,
so stand auf ihrem luftgen wagen
von SE hergetragen
die göttin leibhaft vor mir da. WIELAND 9,174;
der lüftge faeton fliegt, leicht und ohne schwanken,
sanft wie der schlaf, behender als gedanken
mit ihnen über land und meer. 23,287 (Uberon 12,67).
7) luftig, der luft eingang und spielraum gewährend, die luft
Jurchlassend : (das wasser) daz in hülzeinn reern von vörhem
aolz gelaitet wirt, ist aller pest, wan daz holz ist gar luftig.
MEGENBERG 104,5; von lockerer asche: diu vierd (eigenheit des
feuers) ist, daz man ez behelt und beschirmt mit üeseln und
mit luftigem aschen. 70,17; in der neueren sprache gern von
leichten kleidungsstücken und geweben ;
ein luftig band. GötuE 1,82;
Gulpenheh, in ziemlich lüftigs leinen
kaum übers knie gehüllt,. WIELAND 18, 286;
das töchterchen steht vor dem spiegel, ..
ordnet das Iuftige tuch mit bescheidenheit.
Voss Luise 2, 169;
wldlich, und mit beziehung auf unten no. 9:
siehe, da glaubt ich, im bilde, so manchen schwärmer zu
schauen,
der sein luftig gespinnst mit der soliden natur
ewigem teppich vergleicht, GörTHE 2,136;
ıdverbial, von einem der leichte kleidungsstücke zurückstreift, um
mehr luft an sich zu lassen?
läuft emsig, wie ein wirth, der sich die mühe kürzt,
und, hurtiger zu sein, sich luftig aufgeschürzt.
HAGEDORN 1,26;
bei den seidenwirkern heiszt ein lültiges hlatt ein solches, dessen
-jedstäbe weiter auseinander stehn, wodurch das gewebe loser wird.
JACOBSSON 2, 643°; luftig in der arbeit gehen, heiszt es in dem-
2elben gewerbe, wenn durch eine vorrichtung die feinen ketten-
“äden mehr spielraum haben. 643°.
8) luftig, vom schlafe, leicht, leise:
Gabriel sah ihn vor sich in süszem, luftigen schlafe.
Kı.opsTocK 3,36 (Mess. 1,534);
von der heiligsten der nächte eingewiegt in lüftgen schlaf,
lag der hirten stille schaar, Bethlehem in deinen heiden.
CRONEGK 2,174;
wie sie sang, so hab ich in meiner zärtlichen kindheit
öfters im luftigen schlaf die engel singen gehöret.
WIELAND 3. suppl.-band s. 56 (prüfung Abrahams 2. 170).