Full text: L. M. (6. Band)

MV. 
M, der dreizehnte buchstabe unseres alphabets. als solchen 
führt ihn unter den grammalikern des 17. jahrh. noch nicht 
SCHOTTEL, wol aber STIELER (hochteutsche sprachkunst s. 4) auf, 
während der spätere HEDERICH und der ihm folgende STEINBACH 
(nach dem älteren brauche I und J als ein zeichen zu rechnen) 
M den zwölften buchstaben sein lassen. über die stellung des 
lautes innerhalb der sog. flüssigen (semivocales) vgl. oben sp. 1; 
in den urverwanten sprachen entspricht ihm im allgemeinen eben- 
falls m (maus, ahd. müs, kslav. mySi, lat. mus, griech. Vs, 
sskr. müshi; same, .ahd. sämo, kslav. seme, litt. semü, lat. 
semen; um, mhd. umbe, ahd. umpi, lat. ambi-, griech. Auol),. 
neuhochdeutsches m ist nach seinem vorkommen im anlaute, in- 
laute und auslaute zu skizzieren, wobei rücksichtlich seiner be- 
rührungen mit dem nächstverwanten nasal n auch hd. 7, sp. 1 ff 
zu vergleichen. 
1) im anlaute bindet sich m nicht, wie l, n, vr, w mit an- 
dern consonanten (keine verbindungen km, pm, tm, zm, und 
in der alten sprache kein hm wie hl, hn w.s.w.). tausch mil 
w trilt nur selten auf; m für w in der weitverbreiteten und 
alten form mir für wir‘ nos (selbst altnordisch, namentlich in 
alten norwegischen handschriften steht mer für ver, wie mit für 
den dual vit wir beide, vgl. Wimmer altnord. grammat. $ 94°): 
im Deutschen mundartlich als mir, mer, mr über Oberdeutsch- 
land und Mitteldeutschland, die alemannischen, bairischen, frän- 
kischen, hessischen, düringischen, obersächsischen und schlesischen 
sprachgebiete reichend, auch in älteren schriftlichen denkmälern, 
sowol in fällen, wo man asstmilation annehmen könnte: darzu 
haben wir im all geraten und geholfen, indem mir grösz- 
lichen unrecht gethon. Zimm. chr. 1,104, 24; als auch in sol- 
chen, wo eine derartige annahme ausgeschlossen ist: jedoch mir 
muesten uf unser parthei zu allen theiln gelt haben. 4, 135, 27: 
von dem wir all den namen haben, dasz mir christen heiszen. 
SCHADE Sat. u. pasqu. 3, 69, 4; 
da zugent mir in das convent. 345,30; 
dar umb mer bidden uch und düehen, 
das er (ihr) alle swiget stille 
dorch unser lieben frawen wyllen. 
mer wohn hude spielen von der martel Jesu Grist. 
‚Alsfelder passionsspiel bei Haupt 3,482; 
las hochdeutsche wacholder, wachholder ist als macholdere 
macholder, machaldel, machandel ins niederdeutsche übernom- 
men (brem. wb. 3, 108. SCHÜTZE 3, 70. SCHAMBACH 128°. DANNEI 
130°); umgekehrt trat w für m ein im alemannischen wan, ge- 
schwächt wen für man (WEInNHOLD alem. gramm. $ 167), ebenso 
im bairischen wan gleicher bedeutung, winter für munter, 
wurzab für murz, morschab (bair. gramm. $ 136) ; übertritt de: 
m in b in der präp. bit für mit (vgl. WEIngoLD mhd. gramm. 
5 149. LEXER mhd. handwb. 1,285). 
2) m im inlaute ist der nasal vor labialen in den verbin- 
dungen mb, mp, mf, mpf. 
a) über mb und theilweise mp vgl. nachher c und no. 4 unter 
mm; mp fritt hervor als ergebnis einer assimilation in mit emp- 
zusammengesetzten verben, substantiven und adjectiven, wie emp- 
Tangen mit seiner sippe, empfehlen, empfinden, ahd. int-fühan, 
int-felhan , int-findan, mhd. entvähen, enphähen und auch 
schon emphähen, entvelhen; enphelhen, entvinden, enphinden:: 
in wimper, mhd. wintbrä; ferner in empor, ahd.in por, mhd. 
en bor (vgl. th. 3, 433; in ambosz, mhd. anehöz, anböz, haben 
wir mb behalten); wogegen ein nhd. empfallen zw gunsten des 
unassimilierten entfallen bald wieder qgewichen ist (th. 3, 421), 
wie sich ebenso ein emperen für enthehren nur im 16. jahrh. 
findet, während verben wie entbieten, entblöszen, entbrennen, 
entfahren, entfalten, entfliehen, entfremden sich ganz oder fasl 
ganz (empfremden fh. 3, 522, 523) der assimilation verschlieszen. 
in entbeiszen (fh. 3, 494), ahd. intpizan, ist dieselbe enthaltung 
sichtbar, während das dazu gehörige subst., ahd. impiz sich zur 
form imbisz und weiter sogar zu immisz, immes gewendet hal 
(fh. 4?, 2064). freilich werden jene unassimilirten verben und 
ihre ableitungen so nur geschrieben oder in sorgfältiger rede ge- 
hört; die nachlässige oder schnelle aussprache gewährt nichts 
anderes als empieten, emplöszen, emprennen, empfaren u. s. w., 
namentlich im süden. 
b) mf fand sich in goth. fimf (altnord. assimiliert fimm), 
ıhd. fim£f neben finf und funf, mhd. nhd. zwar vünf, fünf, 
aber die schreibung fümf, vumf hält sich mhd. lange (LEXER 
3, 566); ebenso in ahd. samfti, semfti mit dem adverb samfto, 
noch mhd. semfte neben senfte und samfte, samphte, sampfte 
neben sanfte; in ahd. ramft, mhd. ramft und ranft. in die- 
sen fällen ist nhd. die schreibung n durchgedrungen, aber die 
zussprache, zumal die des gewöhnlichen lebens, hält meist an 
:ümf, samft, ramft fest. gleicherweise wird in kunft, vernunft, 
zunft jetzt ein n geschrieben, aber vielfach noch kumft, ver- 
numft, zumft gesprochen (die der aussprache gemäsze schreibung 
kommt bis in das vorige jahrh. vor, über kumft th. 5,2647; 
vernumft STEINBACH 2, 136; zumft Schm. 2, 1125 Fromm.) ; auch 
ler jägerausdruck brunft lautet brumft und schrieb sich früher 
so, vgl. th. 2,430. in allen den aufgeführten substantiven ist 
m überdem etymologisch berechtigt. nicht so in senf, hanf, wo 
semf, hamf gesprochen und auch, wiewol selten, aber ebenso 
zuszerhalb des gebietes des hochdeutschen, geschrieben wird (sinape 
zemph Dıier. 535°; vgl. schwed. hampa, dän. hamp hanf), wo aber 
:usammenzichung aus senef, hanef, ahd. senaf, hanaf vorliegt. 
€) m aus n entsteht zuweilen in compositen, wenn ein ihm 
unmittelbar folgender compositionstheil mit bh oder m beginnt, 
so wird im mhd. und noch im 16. jahrh. die vorsilbe un- in 
solchem falle mehrfach als um- angetroffen: zu swilcher wis 
ers (des gutes) abe get umbetwungen. Sachsensp. 2, 24, 2; 
iz sy beweglich oder umbeweglich. Magdeb. blume 2,1, 45; 
ein iclich umbesprochin man. 2, 2,62; so will ich euch dises 
Streichs den ich umbschuldt (wnbeschuldet) von euch ent- 
pfach, ingedenk sein! Zimm. chron. 2,279, 21: ummaht für 
un-maht LEXER 2, 1910; 
noch was der win umbezalt. d. Wiener merfart 539; 
kühner und selten ist es, wenn m im auslaute eines selbstän- 
Jigen wortes unter dem einflusse eines folgenden anlautes b oder 
m für n vorkommt: die har zusamem binden. SCHERTLIN br. 38: 
macht. dem beutel stumpf. AsBELE unordn. 2, vorr. 9" (vergl. 
Tazu einige alem. beispiele bei WEINHOLD al. gramm. $ 168); 
da machat im mein herr zu ritter. fastı. sp. 424,22. 
zin überbleibsel dieser assimilationsneigung ist uns in den eigen- 
namen Würtemberg für Würtenberg, Wirtenberg, Homburg, 
Homberg für Honburg, Honberg (aus zer höhen burc, zem 
höhen berc, schon bei Nurker uber Lybanum, hömberg ps. 71, 
Hattemer 2, 251°) erhalten, im 16. iahrh. schrieb man auch 
Wittemberg. 
d) vor pf steht in schreibung und sprache nur m: kampf, 
lampf, glimpf, schimpf, dumpf, strumpf, sumpf, und frühere 
ichreibungen npf: esz hettent knahen geton in einem schinpfe. 
1, städtechr. 9. 1043. 15 -
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.