Full text: N. O. P. Q. (7. Band)

18 
MA 
RE 
HT 
SP ", 
ASGS (thai 
‘5 Sehvaht, 
SEN 
nn: 3; 
. 
BLU 
A hr 
a 
Um N 
ASEL TU 
+ Yammnalı 
38 8% 
SR hören, 
A de, 
16T N em 
al] / 
; a n 
Zul ' 
hd, RR 
ir 
DA aan, iR 
0, mn ae 
AN 
a 
WE 
0 em 
Maren An 
am 
Am a Be 
BASE 
eng, 
mi. yurh ade) 
nieht 0 IM 
4,4 EM 
m 8 
az oder 
ner a Ad, 
4m ME 
pen ME A 
u. nd. dar, 
m det, 
nehen Pl 
dor In md 
an aedehnd 
Md- und Mm 
14 der mulr- 
ad) und Of 
| Reacen I 
. afıne Jarn 
al. KIM 
Lan und 
1149 
ODER 
»r aus eder (fh. 3, 114. 693. Scam.? 1, 123. VıLMAR kurh. idiot, 
289). — die kärnt. form woder, wodder (LExER 201} ist wol 
Jurch einwirkung von weder entstanden (vergl. IL, 11, a). 
4) das goth. aipbau ist aufzulösen in aip-pau, dessen zweiter 
iheil an sich schon (wie das alts. be) ‘oder’ bedeutet und, wenn an 
eine lautumstellung gedacht werden darf, dem lat. aut entspricht 
‘vgl. doch th. 2,1200). der ursprung des ersten. theiles liegt noch im 
Junkeln, da das goth. p auch durch angleichung an das folgende p 
nistanden sein kann, wofür das gleichbedeutende alts. &£-bo 
&f = goth. iba, s. ob sp. 1050) mit der angleichung Ehbo zu 
iprechen. scheint, so dasz aip-pbau eigentlich soviel als ob- oder 
jedeuten würde. — vgl. th. 3,1178. gramm. 3,60. 274. WACKERNAGEL 
ıltd. leseb.S 137. L. MEYER goth. spr. $ 493. LEO ags. gloss. 479. 
JEZZENBERGER adverb. 93 f. L. ToBLER in den beiträgen zur gesch. 
ler d. spr. u. lit. 5,3711 f. SCHERER zur gesch. d. d. spr.? 316. 431. 
IL. Bedeutung und gebrauch. 
der ist disjunctive partikel und steht als solche ; 
1) nach einem vorausgehenden weder, nicht, noch zur fort- 
ührung der vereinung, wofür mhd. neweder — noch, jetzt 
veder — noch gebraucht wird: ich hab weder pferd, fraw 
ıder hund. Pauıı 338 Öst.; er macht kein geschrei weder 
nit blasen oder mit schreien. Murner Eulensp. 29; ich wil 
veder dir oder dem kloster was anmuthen sein. JuL. v. BRAUN- 
ICHWEIG 128 Tiltm.; 
(er) scheucht weder menschen oder gott. AYRER 115,2; 
ne tochter, die weder zu sieden oder zu braten taug und 
ıllen lastern ergeben ist, und weder ihrer eltern oder lehrer 
ınd prediger treue ermahnung hören wil. ScHuPPIUS 8; jäger 
werden weder in heiliger schrift oder in historien viel ge- 
obet. 42; nicht — oder, noch — oder (sp. 876): 
der schont nicht bruder oder freundt. AYRER 114,34; 
die man nicht wieder in viel tagen 
noch sehen oder finden kan. 2978,11; 
lie disjunctive parlikel des ersten gliedes kann auch fehlen, 
venn die negation schon in anderer weise ausgedrückt ist: das 
lir oder den deinen kein gewalt geschehe. LUTHER 5, 390°; 
lan er oder seine erben keinen platz mehr ., in teutschen 
anden gehapt. Zimm. chron. 1, 122, 8; 
in einer tieffen gruft, dadurch niemand erkennet 
weg, steig, berg oder thal. Lo6GAU 2,137. 
2) nach entweder (vergl. 10) zur bezeichnung der alternative, 
ler wechselseitigen trennung und ausschlieszung der verbundenen 
‚lieder (namentlich im disjunctiven urtheile und schlusse), wo- 
ıon schon th. 3, 647 gehandelt worden ist (ahd. bei NOTKER ein- 
weder — alde GrArF 4, 1220; mhd. einweder, eintweder, eints- 
weder — oder. wb. 3, 546 f. LEXER 1, 529); es kann dafür auch 
in den gegensatz noch mehr hervorhebendes entweder — oder 
ıber stehen (th. 1,31), z.b.: dasz entweder die unschuldigen 
zepeinigt und getödt, oder aber die schuldigen . . . erledigt 
verden. Carolina, vorrede; entweder nimmt man an, dasz.., 
der aber. A. W. SCHLEGEL Worles. 1,4, 12. 238, 14 neudruck. 
3) stalt entweder — oder gebraucht die sprache des 16. jahrh. 
und noch schweiz. StTAUB-TOBLER 1,97) in nachahmung des lat. 
ut -— aut, franz. ou — ou auch oder — oder: dardurch ir alle 
‚üter und reichtümb oder mit gewalt annement oder durch 
nisbrauch .. den leuten abtringent. SCHADE sat. 2, 87, 30 (vom 
. 1521); denn wiewol die fromen unter den feinden behalten 
werden, sind sie aber doch noch unter ihnen gleich gefangen, 
jis das oder sie ausgeführt oder die feind bekeret werden 
ınd freund werden, LUTHER 1,45’; drumb haben sie zu hausz 
‘uch minder und müssen in krieg oder ziehen oder im land 
ich ferr bemühen. FıscaAart Eulensp. (Frankf. 0. j.) 155°; da 
ıemmen solche regiment oder ein enderung oder end. werke 
79 Kurz. 
ı) oder allein genügt zur disjunction (vergl. 10): 
mhd, der esel sterbe oder ich, STtrRickER Amis 223; 
ıhd. (sie) wolten alda bei dem irem genesen oder erlich 
sterben. AVvENTIN. 4, 321, 28 ; man hielte oder liesze es fallen. 
LUTHER kurtz bekentnis (1545) FA; 
Rom musz in grund werden zerrissen 
oder sie müssen gehorsam sein, AYRER 389,29; 
wer viel ämpter wil genissen, 
musz in sich viel gaben wissen, 
der musz auf vortheil gehen, 
ıder musz sie nicht verstehen. LocaAu 1,6, 60; 
Au muszt steigen oder sinken, 
lu muszt herrschen und gewinnen, 
der dienen und verlieren, 
leiden oder triumphiren, 
ambosz oder hammer sein. GÖTHE 1,144; 
ODER 
1150 
ıgchdrücklicher oder aber (vergl. 2): das thut er (teufel) dar- 
mb, auf das ein mönsch fall in vermeszne hoffart oder 
ber in verzweiflung. KEISERSBERG hellisch löw e2‘; das er 
len Megtberg bevestigen oder aber Kreen erobern möchte. 
"imm. chron. 1,418, 15; der leib und dessen kräfte fallen 
iurch alter oder aber durch allerhand zustände dahin. SPENER 
eichpredigten (1686) 36. 
5) in doppelfragen des gegensatzes. 
a) ahd. weder — odo, mhd. weder— ode im sinne des lat. 
ıtrum — an (Grarr 4,1217f. mhd. wb. 3, 544°. LEXER 2, 140. 
, 723) und so noch im 15. jahrh.: 
weder pin ichs oder pin ichs nit? fastn. sp. 433, 16, 
b) dafür steht nhd. «) bei direcler fragestellung einfaches 
der wiederholtes oder: ist das schaff feiszt oder mager? PauLı 
i4 Öst.; predige ich denn jizt menschen oder gott zu dienst? 
:alater 1,10; ist besser, das ein mensch das thu das er weisz 
ıdder das, das einer erst lerne das er nicht weisz? odder 
nachen die doctores die bücher odder machen die bücher 
loctores? MuRNER Eulensp. 145; 
soll ich mich wieder zum himmel erheben? 
oder bin ich gewürdiget worden dich sterben zu sehen? 
KıopstocK Mess. 4,1044; 
schwarz zu Roller. bist du sein geist? oder bin ich ein narr? 
der bist dus wirklich? ScHILLER 2, 90 (rduber, schausp. 2, 3) ; 
las oder kann auch ganz unterbleiben: 
wer ist schimpflicher gehöhnt, 
der held von dem ein Sch.** (Schönaich) dichtet, 
der dichter den ein G** (Gottsched) richtet? LESSING 1,34. 
8) bei indirecter fragestellung ob-— oder, ob -— oder ob, 
Sp. 1062 f. 
6) das disjunctive oder knüpft wie das lat. aut und auch 
las goth. aippau an das an, was geschehen müszte , wenn der 
nit oder eingeleitete fall nicht eintreten sollte: widrigenfalls, 
onst; im goth. wird damit das griech. & 08 unde übersetzt: 
tsaihvib armaiön izvara ni taujan in andvairpja mann? du 
aihvan im; aipbau laun ni habaib fram attin izvaramma 
jamma in himinam (ir habt anders keinen lohn bei ewerm 
ater im himel). Matth. 6, 1; nip-pan giutand vein niujata in 
jalgins fairnjans, aibbau distaurnand balgeis (anders die 
'chleuche zureiszen). 9,17, vergl. Luc. 5,36 f. und ahd. min 
»dowän (alioquin). Tatian 33,1; 
nhd. Rumpolt, swer kain aid, 
oder es wirt dir werden laid, fastn. sp. 994,8: 
ich wil min gelt wider von dir han, 
oder dir die platten und kopf zerschlan. 
N. MAnugL ablaszkrämer 110; 
ch müs usz dieser stat oder ich verdirb oder kum in d’hel. 
*. PLATTER 150 B.; 
so müssen sie sich uns ergebn, 
oder verlirn leib und lebn. 120,29; 
ich will kurtzumb sein herr allein, 
der will mein leben dran wagn. 330,14; 
;jje hoffe den tag zu erleben, da sie dem pfaffen wolle 
las maul stopfen, oder wolle keine ehrliche dame sein. 
SCHUPPIUS 243; 
etwas musz er sein eigen nennen, 
oder der mensch wird morden und brennen, 
SCHILLER 12,52 (Wallenst, lager 11); 
‚eine krone will ich sehn, 
auf ihrem (Theklas) haupte, oder will nicht leben. 
280 (Wallenst. tod 3,4); 
jesonders eine drohung einleitend - 
thu nur bald ausz dem schlosz geheien! 
oder ich stosz mein schwert durch dich. 
H, Sacus 8,93,13; 
und mach nur nicht vil wesen! 
oder ich nim den pesen, 
thu dir dein kopf erschmiren. AYRER 3088, 16; 
zeh, oder ich will dir beine machen! StIELER 885; da gib 
nir den lohn, oder mein schäferstab und dein ohr sollen 
in ding sein. ScHuPprus 169; rette sie! oder wehe dir! 
GÖTHE 12, 234; 
Geszler zu Tell. du schieszest oder stirbst mit deinem knaben. 
SCHILLER 14,358 (Tell 3,3); 
weib, mach platz, 
oder mein ross geht über dich —- 398 (4,3); 
zs steht auch bloszes oder vor der nicht ausgesprochenen drohung. 
;aget mir nicht mehr von der alten hure, oder... GRYPHIUS 
kustsp. 18 Palm; 
ich überwand wol eh’ ein hart verstocktes weib. 
hald onfer, oder 2... trauersp. 677:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.