Full text: Methodik des chemischen Unterrichts (4. Band)

236 Besonderer Teil, 
und Luftkohlensäure abgelehnt werden kann. Dieser Versuch ist mit Rück- 
sicht auf die Apparatur ein Demonstrationsversuch des Lehrers. 
Die Verbrennungsversuche vermittelten die Bekanntschaft des Schülers 
mit einigen Oxyden, namentlich von Nichtmetallen. Sie müssen aber auch 
zur Ableitung einiger allgemein wichtigen Gesetze ausgenützt werden, 
zur Erreichung der Begriffe von langsamer Verbrennung und Ent- 
zündungstemperatur. Die Versuche werden zum Teil mit gelbem 
Phosphor ausgeführt und eignen sich darum nicht für Schülerarbeit. Bei 
ıinreichend verdunkeltem Zimmer nimmt der Lehrer eine Stange frisch 
ımgeschmolzenen, rindenfreien Phosphor mit der Zange aus dem Wasser 
und zeigt das starke Leuchten desselben. Man hüte sich dabei, den 
Versuch zu lange auszudehnen oder vom Experimentiertisch weg gegen 
die Bänke der Schüler zu treten! Ferner zeigt man im nicht verdunkelten 
Raum die starke Rauchentwicklung des Phosphors. Ist dies auch ein 
Oxydationsvorgang? Die Frage wird durch einen Versuch beantwortet, 
entweder, indem man ein Stückchen gelben Phosphor in bekannter Weise 
in einer mit Wasser abgesperrten Glasröhre einige Zeit stehen läßt und 
das allmähliche Ansteigen des Wassers verfolgt, oder indem man 100 ccm 
Luft in die Hempelsche Phosphorpipette einführt und nach 3 Minuten 
das Verschwinden von 21 % feststellen 1äßt. Letzteres Verfahren ist vor- 
zuziehen wegen der größeren Schnelligkeit und Genauigkeit, um so mehr, 
als die Phosphorpipette gleich beim nächsten Versuch sofort wieder ver- 
wendet werden soll. 
Als weitere Beispiele für langsame Verbrennung, d. h. eine solche 
öhne eigentliche Feuererscheinung werden die Atmung und die Verwesung 
genannt. Für die letztere wurde bereits gezeigt, daß Luftsauerstoff ver- 
schwindet. Durch eine einfache Prüfung von 100 ccm ausgeatmeter Luft, 
welche man in die Pipette überführt, läßt sich der Sauerstoffverbrauch 
unmittelbar messen, 
Bei der langsamen Verbrennung findet die Vereinigung mit Luft- 
sauerstoff schon bei gewöhnlicher Temperatur statt. Auch die Metalle 
oxydieren sich langsam schon unter den gewöhnlichen Bedingungen und 
verändern dabei ihre obersten Schichten. Auch diese langsame Oxydation 
ist mit dem Freiwerden von Wärme verbunden. Unter günstigen Be- 
dingungen kann sich dieselbe so sehr steigern, daß sogar eine Verbrennung 
mit Feuererscheinung daraus entsteht. Ein Stückchen gelber Phosphor 
wird in einem leichtflüchtigen Lösungsmittel gelöst und die Lösung über 
ein Stück Papier gegossen. Hier verflüchtigt sich das Lösungsmittel und 
der fein verteilte Phosphor flammt auf. Daß erst bei erhöhter Temperatur 
ein Aufflammen eintritt, selbst bei Gegenwart von viel Sauerstoff, zeigt 
dann folgender Versuch. In eine schwerschmelzbare Glasröhre wird 
Schwefel im Porzellanschiffchen geschoben und ein Sauerstoffstrom darüber
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.