Full text: Methodik des chemischen Unterrichts (4. Band)

Vorschläge zur Behandlung der Oberstufe. 319 
getaucht, welches ein Gemisch von Eosin und Fuchsin enthält. Schon nach 
wenigen Minuten sieht man zu oberst einen Streifen reines Wasser, dann 
gelbrotes Eosin und zum Schluß rotviolettes Fuchsin. Zum Schutz gegen 
das Austrocknen wird ein großes Becherglas darüber gestülpt. 
Will man einer Lösung Wasser entziehen, so muß man auf Grund des 
Vorstehenden die Herausgabe desselben erzwingen. Ein Hilfsmittel ist be- 
kanntlich das Abdestillieren des Lösungsmittels. Eine Flüssigkeit muß 
man um so stärker erhitzen, um die Abgabe des Lösungswassers zu bewir- 
<en, je konzentrierter sie ist. Auf dieser Überlegung setzt ein messender 
Versuch ein. Als Demonstrationsapparat kommt nur das von Lüpke be- 
schriebene große Thermometer in Betracht im Bereich von etwa 98—103°; 
für Gruppenversuche sind Thermometer mit kleinerem Quecksilbergefäß 
und Teilung in Zwanzigstelgrade verwendbar. In einem geeigneten Gefäß 
mit Stopfen und Spiralkühler wird erst der Siedepunkt von 100—200 g 
Wasser bestimmt. Darauf werden 5—10 % Rohrzucker zugesetzt und die 
Siedetemperatur der Flüssigkeit abgelesen. Durch Verdoppelung des 
Zuckerzusatzes wird auch eine Erhöhung des Siedepunktes um das Doppelte 
bewirkt; aus den Versuchszahlen 1äßt sich die Siedekonstante des Wassers 
zu 5,2 berechnen. Es wird verallgemeinert: Äquimolekulare Mengen 
aller Stoffe, deren wässerige Lösung den Strom nicht leitet, 
vewirken die gleiche Siedepunktserhöhung. Aus diesen Tat- 
sachen folgt die von van t’Hoff ausgesprochene Erweiterung der Avo- 
gadroschen Hypothese auch auf die Lösungen. 
Der Versuch mit Zucker kann nun weiter fortgesetzt werden: auf Zusatz 
von einigen Tropfen Salzsäure steigt die Siedepunktserhöhung sofort um 
das Doppelte; dies ist also ein Beweis dafür, daß sich die Anzahl der Mo- 
lekeln in der Zuckerlösung unter der Wirkung der Säure verdoppelte. 
Der Lehrer berichtet dabei über die leicht durchführbare quantitative 
Spaltung des Zuckers in zwei neue Zuckerarten. Dieser Inversionsversuch 
kann zunächst als Beweis dafür verwendet werden, daß die Anzahl der ge- 
lösten Molekeln den Grad der Siedepunktserhöhung bedingt; er kann aber 
auch dazu anregen, das rein organisch-chemische Ergebnis des Versuches 
in einem späteren Kurse über organische Chemie oder im Anschluß an 
Biologie weiter zu verfolgen. 
Nun wird in der gleichen Weise an Stelle von Rohrzucker eine 5 m 
Lösung von Borsäure verwendet und aus der Siedepunktserhöhung das 
Molekulargewicht dieser Substanz berechnet. Darauf nennt der Lehrer 
zur Kontrolle die Formel der angewandten Verbindung. Diese Nutzan- 
wendung des Gesetzes von der Siedekonstante trägt wesentlich dazu bei, 
die Tatsache selbstverständlicher zu machen und besser einzuprägen. 
Darauf wird eine Lösung von !/,, Mol Chlorkalium in der gleichen Konzen- 
tration zum Sieden erhitzt; anstatt der errechneten Siedepunktserhöhung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.