Full text: Methodik des chemischen Unterrichts (4. Band)

Vorschläge zur Behandlung der Oberstufe. 395 
Niederschläge unter Bildung komplexer Salze in einem Überschuß von 
Ammoniak wieder auflösen und daraus mit Salpetersäure abgeschieden 
werden können. Als Demonstrationsversuch fällt der Lehrer Silbernitrat- 
lösung mit Natriumkarbonat und führt darauf eine quantitative Spaltung 
des käuflichen Karbonats durch Erhitzen im. Probierglas aus. Das ent- 
stehende Gasgemisch wird in der Bunte-Bürette aufgefangen; durch 
Schütteln mit Lauge werden ?2/, des Gases als Kohlendioxyd, der Rest 
durch Absorption mit Pyrogallol als Sauerstoff erkannt. 
Der Lehrer zeigt den in Stangenform gegossenen Höllenstein des 
Handels vor. Die Schüler erhalten kleine Stücke davon, welche sie in destil- 
liertem Wasser auflösen. Die Flüssigkeit reagiert neutral: Also muß das 
Silber stark basische Eigenschaften besitzen, ähnlich den Alkalien. Die 
Lösung wird hierauf mit Chlornatrium gefällt und das; Chlorsilber auf 
einem Filter gesammelt. Nach wiederholtem Auswaschen mit warmem 
Wasser wird das Filter auf einer reinen Glasplatte ausgebreitet und dem 
Licht ausgesetzt. Sobald das Dunkelwerden unzweifelhaft beobachtet 
ist, wird mit einem empfindlichen Lakmuspapier die schwach saure 
Reaktion des Rückstandes nachgewiesen, Der photochemische Prozeß 
ist ein Reduktionsvorgang. Hierauf kocht jeder Schüler eine sehr 
geringe Menge Chlorsilber mit starkem Salzwasser, so daß tunlichst kein 
Rückstand hinterbleibt; nach dem Erkalten zeigt sich wieder festes Chlor- 
silber: also war es in der Kochsalzlösung unter Bildung eines komplexen 
Salzes gelöst. Der Rest des Chlorsilbers wird darauf gruppenweise in 
einige Kubikzentimeter einer Lösung von unterschwefligsaurem Natrium 
eingetragen, worin er sich auflöst; in die Flüssigkeit werden blankgeputzte 
Stückchen Kupferblech eingetaucht, worauf sich das Silber sofort ab- 
scheidet. Auch das Hyposulfit bildet also mit dem Silber ein komplexes 
Salz. In diesem Zusammenhang wird die Tatsache ausgesprochen, daß 
bei den Schwermetallen die Bildung komplexer Salze im allgemeinen sehr 
häufig zu beobachten war. Die Notiz isf wichtig, weil sie auch bei den 
edleren Metallen stets wieder gefunden wird. 
Nun folgt an einem praktischen Beispiel die Erklärung der photo- 
graphischen Operationen. Stets kann sich hierbei der Lehrer auf 
die Mithilfe einer Anzahl photographierender Schüler stützen. Die Her- 
stellung der photographischen Platten wird beschrieben und eine Platte 
bei Tageslicht vorgezeigt, hierauf mit der photographischen Kamera 
aus der physikalischen Sammlung eine Aufnahme gemacht. Das Ent- 
wickeln geschieht je nach den örtlichen Verhältnissen mit größeren Schüler- 
gruppen im Dunkelzimmer oder auch in Gegenwart der ganzen Klasse im 
Unterrichtszimmer. Das allmählich entstehende Bild wird gezeigt; nach- 
dem die anhaftende Entwicklerflüssigkeit mit Essigsäure unschädlich 
gemacht ist, kann es weiter besehen werden. Darauf wird es in Fixier-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.