Full text: Allgemeiner Teil (6. Band, 1. Teil)

110 
Wandbilder. 
und für den Anfang Notwendigste herauszufinden. Es wird empfehlenswert 
sein, das Bildermaterial in einige Hauptgruppen zu. gliedern. 
a) Wandbilder. 
Wir wollen als Wandbilder alle diejenigen zusammenfassen, die zum 
Massenunterricht geeignet sind. Welche Anforderungen stellen wir an 
ein gutes Wandbild? 
1. Es muß naturwahr sein, d. h. der Wirklichkeit entnommen sein oder 
ihr wenigstens entsprechen können. Am vollständigsten dürfte die Forderung 
der Naturtreue erfüllt werden durch die Photographie, wohl gar durch die 
Farbenphotographie, Es gibt photographische Aufnahmen, die durch Brom- 
silbervergrößerung in ein Format gebracht worden sind, daß sie der Klassen- 
betrachtung dienen können. Die pflanzengeographischen Tafeln von Hansen, 
die die Neue Photographische Gesellschaft in den Handel gebracht hat, ge- 
hören hierher. Sie sind zum Teil in Platintonung, zum Teil auch in Farben- 
überdruck vorhanden. Die völlig unveränderte Wiedergabe der Natur im 
Bilde bietet aber unterrichtlich dieselben Schwierigkeiten, wie die Betrach- 
tung eines bestimmten Naturausschnittes selbst: sie ist meist überladen mit 
nebensächlichem Beiwerk, aus dem das Wesentliche nur dem geographisch 
geschulten Auge deutlich wird. Außerdem dürfte es nur wenige Photographien 
geben, die gleichzeitig alle Merkmale wiedergeben, die zur Erläuterung ‚eines 
bestimmten geographischen Gegenstandes oder Begriffes nötig sind. Deshalb 
fordern wir zur Naturwahrheit ein zweites: 
2, Das Bild muß typisch sein. Nehmen wir als Beispiel ein Fjordbild. 
Wer zu Schiff einen Teil der vielgegliederten norwegischen Küste kennen- 
gelernt und vielleicht photographisch festgehalten hat, der besitzt Hunderte 
von Bildern, aus deren Zusammenziehung er zu dem mehr begrifflichen In- 
halte des Wortes „Fjord“ gelangt — aber keins seiner Einzelbilder dürfte der 
begrifflichen Vorstellung ganz entsprechen. Wir schreiten deshalb zur Kom- 
position: ein perspektivischer Blick auf den flußartigen Teil des Sognefjords 
mit steilen, geglätteten Felsen und einem Wasserfall möge den Mittelgrund 
einnehmen; wir deuten aber im Hintergrunde den Talabschluß mit einem 
Hängegletscher an, selbst wenn er in Wirklichkeit durch einen Felsvorsprung 
verdeckt ist. Im Vordergrunde bringen wir einen Schuttkegel an, der Raum 
für eine Fischersiedelung und etwas spärlichen Wald bietet. Die breit in den 
Vordergrund auslaufende Wasserfläche teilen wir durch eine kahle, felsige 
Schäreninsel, und über dem Ganzen deuten wir die feuchte, regenspendende 
4 Vgl. hierzu: R. Lehmann, Vorlesungen über Hilfsmittel und Methode des geographischen 
Unterrichts. 1. Bd. Halle 1894. — Hans Trunk, Die Anschaulichkeit des geographischen 
Unterrichts. Wien u. Leipzig. 5, Aufl. 1911. — A. Becker, Methodik des geographischen 
Unterrichts, Leipzig u. Wien 1905; — E. Oppermann, Geographische Bilder. Lehr- 
mittelmarkt 1911.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.