Full text: Besonderer Teil (6. Band, 2. Teil)

1 
o 
vw 
] 
r 
2 
1 
‚ 
Ws 
> 
> 
CC 
3 
z 
u 
$ 
A 
‚1 
1 
1 
1, 
Von den Bergen. Bergzeichnungen. 19 
nach dem Normalhöhenpunkt an der Berliner Sternwarte und seit deren 
Abbruch nach neuen Punkten in der Nähe Berlins richtete — das alles 
D©leibt der Mitteilung auf einer späteren Stufe vorbehalten. Aber einen 
Höhenbolzen besitzen wir in unserer Sammlung und einen eingelassenen 
sollte möglichst jedes Schulgebäude haben. Weitere Höhenpunkte finden 
wir auf unseren Ausflügen. So erarbeiten wir das wichtige Ergebnis: Es 
gibt zweierlei Höhenangaben, 1. vergleichsweise, relative, 2. absolute oder 
Meereshöhen, Es ist nötig, zunächst möglichst oft relative Höhen auf- 
‘assen zu lassen, da von ihnen der Eindruck einer Bergform auf den Be- 
schauer abhängt und da das Meer noch nicht in unsern Anschauungskreis ge- 
treten ist. Leider zwingen uns die Höhenzahlen der Heimatkarte, früher 
von Meereshöhen zu sprechen, als uns sonst wünschenswert erscheint. 
Wie man Berge zeichnet. 
Noch fehlt uns ein wichtiger und zwar der schwierigste Bestandteil 
unserer Heimatkarte, die Geländedarstellung. Hierfür das Verständnis 
wenigstens anzubahnen, ist es jetzt an der Zeit. Wir werfen die Frage 
auf, wie man einen Berg abbilden kann. Das Nächstliegende wäre, ihn von 
sinem günstigen Standpunkt aus zu photographieren oder zu malen. An- 
sichtskarten von heimatlichen Bergen verdeutlichen die Wirkung, Ist 
der Berg weit von unserem Standpunkt entfernt, so verschwinden die Einzel- 
heiten auf seinen Hängen; er hebt sich nur als eine dunkle Masse scharf 
gegen den Himmel ab, und eine einfache Umrißlinie vermag seine Form 
‚estzuhalten, Wir haben solche schon bei früheren Ausflügen zeichnen 
lassen; jetzt werden die zweifellos recht minderwertigen Schülerzeichnungen 
einer gemeinsamen Kritik unterzogen, die gewaltigen Übertreibungen der 
Böschung verbessert. Dann macht der Lehrer an seinen besseren Wand- 
zeichnungen (ganz genau kann er Photographien nachbilden) auf das Lehr- 
reiche solcher Zeichnungen aufmerksam, die uns schon die verschiedensten 
Formtypen unterscheiden lassen. (Vgl. Bd. I, S.210!) Am Modell läßt 
sich zeigen, daß die Umrißlinie sich mit einem Durchschnitt deckt, wenn 
liesem auch eine andere Bedeutung innewohnt. 
Ebensowenig wie wir aber im Stadtplan Hausansichten verwenden 
können, eignen sich Ansichten und Durchschnitte von Bergen für die Karte. 
(Vielleicht kann aber eine alte Karte gezeigt werden, auf der in der Tat 
dieses Verfahren benutzt worden ist !) Der Vergleich führt uns ohne weiteres 
auf das Aushilfsmittel des Grundrisses. Das Holzmodell oder die Kar- 
toffel wird auf eine Zeichenfläche gestellt und mit dem Bleistift umfahren. 
Die Zeichnung läßt sich für die Karte verwenden; sie gibt Lage und Umfang 
des Berges richtig wieder — aber sie unterscheidet sich nicht von der Dar- 
stellung eines Sees, es sei denn durch einen anderen Farbenton. Mit der 
Kartoffel versuchen wir eine verbesserte Auflage des Grundrisses: Die 
9%
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.