Full text: W - Wegzwitschern (13. Band)

2304 
Ya 
en der 
0; 
yo 
unter 
eits 62; 
nd 167. 
cannen- 
: kocht 
u zeit 
‚tücken 
‚)JOORN- 
wWasser- 
hydro- 
ı grün 
süllent 
daz da 
2.1, 180 
LI fiert, 
österr. 
wasser 
BER- 
"His- 
dasz 
(soll) 
h man 
R 4862; 
ss dem 
h. 3, 591 
er, die 
»n.. 
83) 161, 
ı einer 
„ nicht 
7) 238; 
e dem 
metall. 
serbett 
ukunst 
spytals 
ou Fry- 
"reiberg 
mulner 
mügen 
ıcklich 
:n, das 
:e der 
ehren, 
‚ sich 
ıtheiln, 
vassers 
adurch 
AD 18; 
uf sein 
» 1603); 
. ZU, 
assen, 
l. Saar 
nd dem 
1eiden: 
wasser 
ı 1430); 
ander 
CHHOF 
2305 WASSER II, A, 2 
discipl. milit. 35; sie umringten das schlosz, und schnitten 
den belagerten das wasser ab vV. HALLER Alfred 27. 
5)) das wasser lösen: die hauptschleuse ist grosz genug 
um alles wasser des Rheinlands zu lösen NIEBUHR 
nachgel. schriften 143; vgl. wasserlösung. abnehmen: wa 
einen das wasser truckt, so soll der under ... im das 
wasser abnemen weisth. 4, 310 (Zürich 15. jahrh.). nur 
hergmännisch belegt nehmen, benehmen, abzapfen, fertigen, 
srschroten, verschroten: bis solange das rechte tiefe erb 
stollort einkompt und nach bergkwergks gebrauch wasser 
nimpt und wetter brengt codex diplom. Silesiae 21, 99 (1548); 
stollen ‚.. das wasser zu benemen und wint darzu zu 
brengen urkundenbuch der stadt Freiberg 2, 181, 2 (1461) 
Ermisch; wasser abzapfen, den wassern in den bergwerks- 
gruben einen abflusz verschaffen JACOBSSON 4, 598*; das 
eyn yczlich man syn wasser vertige von deme synen 
urkundenbuch der stadt Freiberg 2, 275, 24 (das ältere berg- 
recht); wasser erschroten, ‘offene klüfte machen, darauf 
die wasser zufallen’ v. SCHÖNBERG berginformation (1693), 
bergmänn. redensarten 107, auch verschroten ‘antreffen (in 
sinnlicher bedeutung) oder los hauen’ BERWARD 20; unter- 
irdische wässer verschroten, “hnen abzugskanäle graben 
MOTHES baulex.3 4, 312: so man den (stollen) forttriben 
solde, wurde man der stad ir wasser verschroten und 
abefuren urkundenbuch der stadt Freiberg 2, 205, 34 (1470). 
6)) stauen, spannen, schwellen uw. ä.: das wasser ver 
stellen oder verhindern und aufenthalten FRISIUS (1556) 
240%; das wasser stellen MAALER 485b; wann das ge- 
spannete (vgl. th. 4, I, 4135) wasser gelossen und gefreiet 
wird, dasz sie denselben alten erbstollen mit allerlei 
gerechtickeit . . . gebrauchen sollen codex. diplom. Silesiae 
21, 14 (1580); die höhe des gespannten wassers, in wel- 
cher es durch die schutzbretter gehalten wird, (nennt 
man) den wasserstand BENZLER 17; restaurare (für re 
stagnare), stauwen, alsome dat water stauwet DIEFEN: 
BACH Nov. gl. 317°; ein starker westwind staut bekannt- 
lich die wasser der Elbe auf MOLTKE schriften 7, 26; 
dat water im stau holden, zurückhalten, z. b. oberhalb 
der mühlen brem. wb. 4, 1007; die wasser stemmen HAYME 
jurist. lex. 157 (sächs. verordnung von 1717); das wasser 
schwellen, refraenare MAALER 485°; es soll niemant 
wasser schwöllen, damit seinem nachparn schaden ge: 
schäch österr. weisth. 9, 723, 26 (1570); so auch ein müller 
den andern ... die wasser ufhalten, schwellen ... würde 
weisth. 3, 470 (Wetterau 1611); wasser aufschwellen oder 
schützen ZEDLER 58, 513; wie sie vorhero das wasser 
Michaelis gedimmet KLINGNER dorfrechte 1, 750 (1704). 
7)) das wasser aus oder in etwas schlagen “leiten”, 
mhd.: wer den krumben das wasser vergummert, ... 
oder wasser darus slecht, das er den vischen schaden tut 
weisth. 1, 333 (Kirchzarten 1395); es sol ouch nieman kein 
wasser us dem grinig slahen 1,385; vgl. auch th. 9,374; die 
wasser ...in die schleuszen schlagen lassen HAYME a.4.0.; 
wasser abschlagen kann bedeuten ‘es ableiten, ablassen’ und 
'es durch einen verschlag absperren, stauen’ (vgl. abschlagen 
FISCHER 1, 62. MOTHES baulex.? 1, 21%, den bach ab- 
schlagen th. 1, 103): wanne die pach klein sey, und der 
molener wasser nit hett, so sulle er die höber desz... 
thun warnen; und were ihme alsdan nach der warnungh 
dasz wasser abschlage ... weisth. 1, 609 (Ehrenbreitstein 
1507); würden aber die müller ihres mülbawes halben 
das wasser abschlagen Sachsen- Weimarer polizeiordnung 
(1589) Q 4°; fahls aber eyner... zur zyt der keeri ein- 
anderen das wasser abschlachen und uff syn stuck 
richten wurde stadtrecht von Zofingen 358, 33 (1623) Merz; 
das wasser abschlagen, es aus einem teiche laufen lassen 
GOTTSCHED beobachtungen 7; ‘das wasser aufschlagen, 
oder besser, das wasser auf die räder oder kunstgezeuge 
schlagen, es darauf flieszen lassen, im gegensatz des ab- 
schlagens’ CAMPE, ähnlich FRISCH 2, 425°; wann dasz 
wasser auf der Fresznitz so klein ist, so solt es keiner 
auf- noch abschlagen österr. weisth. 7, 58, 8 (17. jh.). 
8)) das wasser laufen lassen, dem wasser seinen lauf 
ıassen u. ä. (vgl. auch D1): man soll dem wasser seinen 
alten gang laszen weisth. 3, 47 (Westfalen). 
9)) von dem wasserbett sagt man es hat, führt, früher 
auch es trägt wasser: gottes brünlein hat wassers die 
fülle ps. 65, 10; 
KIT 
WASSER II, A, 2 2306 
und sie felt plötzlich in den graben, 
der doch nit mocht viel wasser haben. 
FISCHART Eulenspiegel 1,98 Haufen; 
3ään. grab sol... das wasser tragen... untzit an das lö 
weisth. 4, 310 (Zürich 15. jh.); die klüffte tragen wasser 
zu V. SCHÖNBERG berginf. 2, 55; ein flusz, der nur sein 
wasser führt STEINBACH 2, 948; die gänge führen wasser 
Jey sich VEITH 206 (1758), vgl. wasserführend; ein stollen, 
ler...der ganzen zeche die wasser ab-, und wetter zu- 
führt allg. gesetzbuch f. d. preusz. staaten 2, 995 ($ 434); 
sprich ... woher die süsze quelle 
die verborgenen wasser führt? 
MÖRIKE ged.® 50. 
bergmännisch auch wasser halten “enthalten, führen, auf- 
nehmen’ VEITH 260, 
10)) der brunnen, die quelle, der quellgrund gibt wasser 
läszt es entspringen‘, dafür mhd, auch leiten: redet mit 
ijem fels fur iren augen, der wird sein wasser geben 
ıt., Mos. 20, 8; dasz an denen bornen kein mangel, die- 
zelbigen wohl geliedert und reichlich wasser geben der 
adt Leipzig ordnungen (1701) 514; 
etslich erde ist sö herte, 
& daz man sie verscherte 
laz sie daz wazzer welle leiten, 
sö muoz man vil däzuo arbeiten. 
L. V. REGENSBURG tochter Syon 3442 Weinhold. 
ß) wasser graben: ich habe gegraben und aus ge- 
;runcken die frembden wasser 2. kön. 19, 24. suchen, 
inden: 
etslich erde ist sö gelindet, 
daz man daz wazzer lihte vindet. 
L. v. REGENSBURG dd. dl. 0. 3439. 
besonders mit der wünschelrute: das holtz von haselstaud, 
ırlen, hag-eichen, so man gemeiniglich zum wasser- 
suchen gebrauchet beschreibung von der wünschelruthe 
Nürnb. 1694) 130; vermittelst der häselnen wünschel- 
uthen wird man... wasser finden 872. dafür wasser 
'ühlen, schmecken KRÜNITZ 234, 176. 
y) das wasser erregen, bewegen: ein engel fuhr erab zu 
seiner zeit in den teich, und bewegete das wasser Joh, 
;, 4; bildlich: in dem 55sten stück ist sein eifer noch 
:0 gemäsziget, ... im 61sten stück ... musz Lessing 
1amentlich geknippen werden, ... dort will er das 
vasser kaum regen: und hier, plumps! LESSING 10, 126 
vgl. RONDEAU D1). das wasser trüben: unde würdent 
‚etruöbet (turbate) siniu wazzer NOTKER psalm 45, 4 Piper; 
du) trübest das wasser mit deinen füszen, und machest 
jeine ströme glum  Hes. 32, 2. 
d) das wasser durchschwimmen, zerteilen, zerschnei- 
Jen: schwümmen oder das wasser zerschneyden FRISIUS 
dict. (1556) 110°. das wasser durchwaten, durchreiten, 
mhd. riten: 
und wer diu wazgzer rit än vurt, 
der verliust grözer arbeit vil. 
gesammtabenteuer 2, 219, 6. 
Jas wasser treten, zunächst ‘auf ihm hinschreiten’: wie 
jas wasser gnädig seye gegen allen frommen dienern 
‚ottes, wissen alle die jenige, welche gehört haben... 
‚om Petro, wie er das wasser getretten ABR. A S. CLARA 
Tudas (1687) 1, 358. dann im wasser stehend oder liegend 
sich durch treten vor dem untersinken bewahren: 
er sprang in einen tieffen see gar freye, 
darin trat er das wasser stoltz, 
er stund aufrecht als wie ein boltz. 
Ambraser liederbuch 226, 118; 
in das wasser schlahen oder das wasser trätten, plawu- 
lere aquas natatu FRISIUS dict. (1556) 110°; die engel 
seind artzet, sie können fliegen, wasser treten, durch 
nawren gehen PARACELSUS (1590) 9, 428; endlich haben 
stliche gelernet wasser tretten, indem sie bis an den 
‚ürtel unter dem wasser gehen COMENIUS orbis pictus 
Nürnberg 1746) 8. 179; der andre (badende) ... warf sich 
vassertretend auf den rücken W. HERZOG die Wiskottens 
70. wasser fahren, auf dem wasser, im kahn fahren 
vgl. kahn fahren w. &.): sie... sagte rundweg, dasz sie 
‚ern wasser fahren möchte FOnTANE I, 5, 188. H. MEYER 
der richtige Berliner 149°. das wasser halten im ruder- 
sport: ‘pullt aus!’ ermuntert der kadett die leute, und 
jas boot fliegt nur so dahin. ‘halt wasser!’ die einge 
;auchten riemen hemmen die fahrt der gute kamerad 24, 
125
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.