Full text: W - Wegzwitschern (13. Band)

1152 
S8ser, 
„ ‚feder- 
.R Öökon, 
‚ehreren 
ıg durch 
;te neue 
;h auch 
nangeln 
mmlung 
und ge- 
da 3,428, 
{ithieter, 
{dhüter, 
Iknecht, 
‚ranger 
„„ woud- 
ıt, wald- 
verdier. 
zen der 
dorüber 
weisth. 
ist, sol 
en auf- 
das die 
‚nsbruck 
.. ohn 
.ldhieter 
ın noch 
ruch 468 
lassen, 
;herheit 
ıldhüter 
grafen. 
WEiISZES 
TIELER 
„UDWIG 
NDEAU, 
hauete, 
.dhütte. 
‚ harm- 
t seiner 
innere 
»sondersa 
WEBER 
ie wald- 
ıng der 
encykl. 
Ipflege’: 
scht ein 
‚del hat 
TZKOW 
'uftende 
3 2, 79% 
3.8. 130. 
m Dolly 
platan- 
gegend, 
ichicht, 
'aldicht 
98. 
. reich 
1153 
WALDICHT 
1) die form waldicht geht auf ein älteres waldecht zu- 
“ück, das aber nhd. nur noch selten vorkommt: wie die 
hüpschen matten und wäldechten ort mancherley und 
vilerley blümen und kreüter haben. C. HEDiOo Josephus 
(1556) zuschrift A 2*; die truckene (landsart) ist waldecht 
und holtzreich, HEBERER Aegyptiaca servitus (1610) 589; 
waldecht, sylvosus. DENTZLER 2, 341%, häufiger begegnet 
Ze weiterbildung waldechtig, waldächtig, auch waldachtig 
(vgl. mnd. woltaftich SCHILLER-LÜBBEN 5,765 und ndl. 
woudachtigh, silvestris KILIAN 861): silvester, waldechtig. 
DASYPODIUS 451°; waldachtig, saltuosus. waldächtig, voll 
wälden, nemorosus, sylvosus, sylvestris. MAALER 483’; 
sylvester, waldechtig. CALEPINUS (1605) 1484”; sylviger, 
waldechtig, das viel wäld hat. ebenda; sylvosus, wal 
dechtig. ebenda; waldechtig, süvosus, saltuosus. SCHÖNS- 
LEDER Kk 4°; waldig, waldächtig, boscoso, selvoso. KRÄMER 
1206”; ein waldächtiger geruch, odoro boschigno. ebenda; 
HEDERICH und NIEREMBERGER verweisen noch von wald- 
ächtig auf waldicht. litterarische belege sind aber selten: 
hat in zületzt der weg getragen an ein grosz waldechtig 
gebürg. WICKRAM 2, 380, 31 (goldfaden) Bolte. die form 
waldicht steht in den meisten wörterbüchern (nur selten 
mit umlaut, s. auch oben wäldecht bei HEDIO): nemorosus, 
sylvosus, wäldicht, voll streuch. ALBERUS diet. Ke 49; 
waldicht et waldhaft, sylvestris, sylvosus, nemorensis. 
STIELER 2418; waldichte berge, montes quibus sylvae 
superfusae sunt. ebenda; waldicht, voller wälder, plein de 
bois. RÄDLEIN 1027; ein waldicht land, ein land darin 
viel waldung ist, a wood-land. ein waldicht gebirge, woody 
Mills. LUDW1G 2878; waldlufft, ein waldichter geruch, « wood y 
air or reek. ebenda; waldicht, boschachtig, woudachtig. 
KRAMER (1719) 258*; waldichter weg, viu sylvosa. KıRSCcH 
2, 379*; waldicht, sılvosus. NIEREMBERGER; waldicht, 
waldig, waldreich, »lein de forets. RONDEAU. ÄDELUNG 
will waldicht nur zulassen für ‘einem walde ähnlich”, was 
nur selten vorkomme; fehlerhaft sei der gebrauch für 
waldig. frofzdem ist es auch in diesem sinne noch tin 
‘8. jahrh. nicht selten: 
. die lieben frauen 
giengen ... 
durch den waldichten hang mit zögernden schritten hinauf- 
werts. BoDmEr Noah (6, 247) 176; 
waldichte hügel erheben ihr haupt. 
ZACHARIÄ 2, 5 (tagesz.): 
da aus hohen waldichten wipfeln veralteter eichen 
mit schwerfliegendem flug der rabe zu fernen gefilden 
fortzieht. 8, 7; 
es öffnete sich, der Danae gegen über, die waldichte 
scene. WIELAND 1, 288 (Agafhon 6, 2); warum sucht er sich 
denn nicht in aller stille einen hübschen waldichten berg 
aus, und verbrennt sich da allein. Lueinn 3,72; wir er 
hlickten ... nicht ferne von uns eine hohe und waldichte 
insel. 4,149; eine schr waldichte und romantische gegend. 
GÖKINGK 1,178 anm. bis ins 19. jahrh. kommt (durch ver- 
mischung mit waldig) auch die schreibung waldigt wor: 
esiche! ,.,. 
waldigt erhebt sich dein haupt, und herrschet in luft 
über die schwestern umher. Denis Hcder 1, 215; 
liche der fernsten kammer bedächtlich zu, 
der verbirg dicM tief in dem dicksten wald; 
dir werd’ ich in die ferne kammer, 
dir in die waldigten schatten folgen! 
KLOPSTOCK an Elisen, Gött, musenalmanach 
1770, 43 (55, 20) neudr.; 
von mancherley benennung dieses waldigten Ober-Ertz- 
zehirges. Ci, LEHMANN Ober-Ertzyebirge (1699) 5; schon 
Irüher hatten wir den feind vor der waldigten gegend 
gelagert und aufmarschirt gesehen. GÖTNE 30, 68 (camp. 
in Frankreich); als unser Teutschland noch waldigt, rauh 
und sumpficht war. SCHILLER 1, 166 (zusammenh. der thie 
vischen natur ete.); auf einem jagdschlosse im waldigten 
fheile des Hradischer kreises, GRILLPARZER 10, 61 (selbst- 
Nographie). 
2) die form waldig hat anfungs das umyelautete wäldig 
neben sich. in den wörterbüchern treten beide formen zu- 
nüchst hinter waldicht (s. oben) zurück: waldig, nemorosus, 
mulgariter waldisch. voc. ine. teut. C 2*; wäldig, silvestris. 
FRISCHLIN nomencl. 264; wäldig, bhoscareccio, salvatico. 
HuLsius 272; waldig, waldächtig, boscoso, selvoso. waldig 
oder waldträchtig (Z. waldächtig) land, paese boscoso, sel- 
‘afico. KRÄMER 1206”; waldig, sauvage, champetre. RÄD- 
NIIL 
WALDIMME — WALDISCH 1154 
‚EIN 1027h; waldig, sylvosus, nemorosus. FRISCH 2, 418°; 
valdicht, waldig, waldreich, %lein de forets. ein waldiges 
and, paris couwvert de foret. RONDEAU. noch in der ersten 
rälfte des 18. jahrh. wird also waldig von einigen gar 
vicht, von andern neben waldicht angeführt; erst ADELUNG 
erklärt waldig für die eigentlich vichtige form. in der 
kitteratur ist sie (anfangs schwankend. mit wäldig) jederzeit 
üblich gewesen: in der waldigen gegent. MEISTERLINS 
Nürnberger chron., d. städtechron. 3, 44, 16; ihr land ist 
wäldig und pfitzig. gegen den Galliern ists feuchter, gegen 
Noricum und Pannonia windig. EBERLIN Germania, blätter 
f. d. bayr. gymn. 23,4; sy (die stadt) ist allenthalben ... 
mit gstadlosem mö6r, oder mit waldigen pfützen bewaret. 
S. FRANCK weltbuch (1542) 16°; Littaw ist ein weite landt- 
schafft, schier alle seeig und wäldig. 55*; was gegen 
mittag gegem Istro ligt, das hat etwa des wildtbrets ge- 
lebt, on all hausung, ein seer waldig wild grob volck. 81®; 
ind seind die selben berg Bethel wäldig mit beümen 
vesetzt. 177°; si haben die wäldigen und unerbauten, 
rauen, wüsten und mosigen ort verlassen und haben die 
wol erbauten, feisten, fruchtbarn gegent des römischen 
reichs ... eingenomen. AVENTIN 1,343, 26 Lexer; die wäldige 
insel Zachynthus. SCHALDENREISZER Odyssee (1570) 107°; 
es leit in der wäldigen art 
ein halh meilen vom dorf Meinhart 
zu Weihenbrunn ein capellen. 
Peter Leu 361 (bei BOBERTAG narrenbuch 8. 102); 
war einer Cechius genandt, 
ein Crabat, der sich underwandt 
der herrschaft und das land besasz, 
das unerpaudt und weldig was. 
H. SAcHs 2, 8338, 21 Keller , 
als werens (die schlösser) staynen nach dem besten 
und legen auff eym walding berck. 2, 391, 6; 
das eng, finster, wäldig thal. 12,50, 9; 
legert sich der Samniten meng 
in ein waldiges thale eng. 20, 414, 1; 
schau, wie die grotte 
lort von der waldigen rebe mit seltenen trauben bestreut wird. 
Voss Virgü 1, 56 (ecl. 5, 7: 
waldige hügel, grüne auen. ARNIM 21, 291 : 
des kirchleins glockenklang 
erscholl zum erstenmale 
im waldig dunkeln thale. GREIF ged.2 146. 
8) aus dem Elsasz und der Schweiz wird die besondere 
vedeutung ‘eine ausgebreitete baumkrone habend, dicht be- 
'aubt' (zu wald IT, 3, d) angeführt. MARTIN-LIENHART 2, 819. 
SEILER 309, 
WALDIMME, f. waldbiene: waldimmen, apes sylvestres. 
STIELER 889. 
WALDINDUSTRIE, f.: seitdem ich in Varzin eine wald- 
"ndustrie von einiger erheblichkeit angefangen habe, hat 
sich der bauernstand ... gehoben. BISMARCK polit. reden 
10, 458 Kohl. 
WALDINE, f., bei ADbELUNG als eigenname von weib- 
lichen jagdhunden angeführt. 
WALDINSEKT, n.: kiefernschwärmer ... gehört unter 
lie schädlichen waldinsekten. handbuch f. prakt. forst- u: 
iagdkunde (1796) 2, 490. 
WALDINSEL, f. 1) von wald umgebene insel: da flog 
lie schlimme kunde, dasz etwas schreckliches vorgehe, 
nit eulenflügeln über die erde. auch zu der waldinsel 
des freiherrn kam sie heran, sie flatterte über die kiefern 
und birnhäume, über getreidefelder und anger, ‘bis auf 
las schlosz. FREYTAG 5,123 (soll u. haben 4, 6). 
2) ein vereinzelt stehendes stück wald: wie es waldinseln 
nnerhalb der tundren gicht, so zeigen sich auch waild- 
ımschlossene tundren diesseits der grenzen des zusammen- 
ıängenden waldgebiets. GRISEBACH vegetation der erde 1,26. 
WALDINSPEKTOR, m. ein höherer forstbeamter: das 
sich ... keiner ... unterfangen solle in unszer herrschaft. 
ıbsonderlichen gehülz das geringste zu hacken, es werde 
lann von unsz oder unszern aufgestölten waltinspector 
lerohalben erlaubet sein. österr. weisth. 6, 459 (Gmünd 
7. jahrh.). N 
WALDISCH, WAÄALDISCH, adj., ein wenig gebrauchtes 
vort, das aber im voe. inc. feut. (oben sp. 11538) als volksthüm- 
ich bezeichnet wird, theils in der bedeutung ‘die art des 
raldes an sich habend’, theils in der von ‘waldig’: wäldisch, 
ylvester. DASYPODIUS 451°; weldisch, »emorosus. 462”; 
'ylvester, wäldisch, wild, ALBERUS diet. Ke 49; sie haben 
zn
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.