Full text: Blüchers Auskunftsbuch für die chemische Industrie (2. Halbband, L - Z)

in 
ınd 
N1e 
als 
JH 
ıdt. 
3yl- 
nalt 
ben 
iger 
ıder 
Jen. 
‘ung 
nme 
‚fen. 
fen 
ss in 
oder 
ht); 
enn- 
‚ernt 
der 
be- 
‚cht- 
BEN 
Je- 
mit. 
rung 
auch 
ofen. 
rung 
.. die 
‚dern 
rähnt 
mehr 
„u er- 
.£ von 
gan. 
‚yutes 
teils 
nen 
‚öfen, 
Arten 
”eson- 
nöfen 
ohne 
ımer- 
‚rohr- 
anfts- 
Öfen. 
885 
buches möglich ist, bei den einzelnen Prozessen beschrieb en, so die mechanischen Röst-(Flamm-)öfen 
beim Kupfer, Drehrohröfen im Abschnitt Zement, elektrische Öfen bei Stahl (Eisen), Calcium- 
carbid, Salpetersäure usw. S. a. den Abschnitt „Feuerungsanlagen‘“‘. 
Für Labor und Kleinbetrieb werden gebaut: 
Schmelzöfen für Koksfeuerung aus starkem Schmiedeeisen, mit Schamotte gefüttert, zum 
Schmelzen von Fe, Cu, Au, Ag, Sn, Messing usw.: Für Tiegel, Höhen von 105—150 mm, Durchm. 
70—100 mm. 
Transportable Öfen für Koks- und Holzkohlenfeuerung: 55— 255 mm breit, 40—80 hoch. 
100—340 lang. 
Gebläseöfen nach Deville, zur Bestimmung der Feuerfestigkeit der Tone, für Kohlenfeuer. 
Gebläseöfen für Gas nach Fletcher, zum Schmelzen von Metallen, sind die besten und einfachsten 
Öfen dieser Art. Eisenstücke schmelzen im kleinsten Tiegel von 13 mm lichter Weite in ca. 7, Stahl 
in 12 und Nickel in 22 Minuten bei Gaszuführung und Anwendung eines kleinen Blasebalges. 
Vorlesungs- und Experimentier-Ofen nach Fletcher, 80 x 90 mm, Er arbeitet mit dem- 
selben Brenner sowohl als Gebläse- wie auch als Zugofen bis zur höchsten Temperatur, die das 
Material erträgt; verwendbar für Schmelztiegel, Kapellen; Muffeln, Röhren. 
: Gasschmelzöfen nach Rößler, zur Erzeugung hoher Temperaturen für Laboratoriumszwecke, 
mit Vorrichtung für erwärmte Luft: Für Tiegel-Höhen von 35—235 mm, Tiegel-Durchmesser 
35—195 mm, Metallinhalt 50 g bis 35 kg. 
Gasschmelzöfen mit überschlagender blauer Flamme, vorgewärmter Luft und vorgewärmtem 
Gas; der Ofen arbeitet ohne Gebläse. In dem kleinsten kann Eisen und Stahl geschmolzen 
werden. Geeignet für alle chemischen und technischen Zwecke, zu Versuchen für Ton und Erze, 
sowie für Stahl, Eisen, Gold, Silber usw. 
Gasschmelzöfen nach Seger, in verbesserter Form, zur Erzielung sehr hoher Temperaturen 
{in den Öfen schmilzt ein Seger-Normalkegel No. 15 bei etwa 1400° C.), von Schamotte und 
Eisenbekleidung auf Untergestell. Heizvorrichtung aus 8 Brennern bestehend, deren jeder mit Gas- 
und Luftregulierung versehen ist. Der zur Aufnahme des Schmelztiegels dienende Raum hat eine 
Höhe von 120 mm und eine Weite von 115 mm. Derselbe mit Änderungen von Heinecke, zur 
Erzielung höherer Temperaturen; in den Öfen schmilzt ein Seger-Normalkegel No. 20 bei etwa1500°C. 
Gasöfen nach Schönsiegel, Griffin, Hempel u. a., besonders geeignet zum Aufschließen von 
Silicaten und Glühen von Niederschlägen in Platintiegeln, Größe 4 und 6, ebenso zu metallurgischen 
Schmelzversuchen aller Art, für 10 cm hohe, 6 cm weite Tiegel; es lassen sich mit einem Gasverbrauch 
von 150 bzw. 200 bzw. 400 ] pro Stunde Temperaturen bis zu 1500° C erzielen. 
Laboratoriumsöfen für Gasheizung nach Frerichs-Normann. Die Schamotteteile sind durch 
einzelne zusammensetzbare Körper aus feuerfestem, tonfreiem, porösem Material von sehr schlechten 
Wärmeleitungsvermögen ersetzt. Der Gasverbrauch ist sehr gering; trotzdem werden im Innern 
eines Tiegelofens mit einfachem Bunsenbrenner bis 1140°, mit Teclubrenner bis 1205° erreicht. 
Sauerstoff-Leuchtgas-Gebläseöfen nach E. Merck mit Innenteilen aus Magnesia, für sehr 
hohe Temperaturen, zum Betrieb mit Sauerstoff sowie auch nur mit Druckluft in gleicher Weise 
geeignet. In diesem Ofen können sämtliche Segerkegel niedergeschmolzen werden. Größter Tiegel 
ca. 140 ccm Inhalt. 
Gebläseöfen nach Sefström und Hoskins für Gebläseluft und Kohlenfeuerung, von starkem 
Eisenblech, bestehend aus einem doppelten Zylinder, von denen der äußere Zylinder den Wind- 
raum und der innere (mit Schamotte oder Kieselgur isolierte) den Schmelzraum bildet. Mit 
Handgriffen und gefüttertem Deckel: Tiefe des Feuerraumes 160— 300 mm, Durchm. des Feuer- 
raumes 125—250 mm. Ferner: Gasschmelzöfen nach Perrot, mit im Kreise aufgestelltem sechs- 
flammigem Brenner; Reverberieröfen nach Fletcher; Schmelzöfen für Petroleum- oder Gasolingas- 
feuerung nach Barthel, mit einfachem oder doppeltem Petroleum -Gebläseapparat. 
Röhrenöfen für Versuchszwecke mit Gasheizung. In den aus Schmiedeeisen mit starker 
Schamottefütterung bestehenden Öfen, die mit überschlagender Flamme und vorgewärmter Ver- 
brennungsluft arbeiten, können Röhren aus Porzellan bis auf 1600° C. erhitzt werden. Heizbare 
Länge 36, 72 cm. 
Schließlich auch Schießöfen für organische Hochdruckversuche mittels in Glasröhren aus 
schwer schmelzbarem Glase eingeschlossener Substanzen; die Röhren erfahren beim Erhitzen durch 
die in ihnen entstehenden Dampfspannungen beigegebener Lösungsmittel hohe Drucke, explodieren 
daher häufig und müssen in Öfen besonderer Konstruktion, die in besonderen Räumen mit von 
außen bewirkter Flammenregulierung aufgestellt sind, erhitzt werden. Solche Schießöfen gibt es 
in vielen Abänderungen nach: Carius, Lothar Meyer mit 4—8 Röhren und Gasregulator, zur Er- 
zielung konstanter Temperaturen über 100° C. nach von Babo, verbessert von Lothar Meyer; ferner 
Schießöfen nach Kekule, nach Lothar Meyer mit Deck- und Seitenplatten von Ton, zur Ausführung 
präparativer Arbeiten, zur Darstellung leichtflüchtiger Chloride usw. 50, 60, 80 cm lang; nach Vol- 
hard. Vollständig ungefährlich. Als Heizflüssigkeit dient Petroleum; durch Abdestillieren der nie-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.