Full text: Handbuch des mathematischen Unterrichts (2. Band)

134 & 5. Anwendungen der ebenen Trigonometrie 
Collinsschen Punkte. Dieser Punkt, in dem die Gerade DC den durch 
A, B, D gehenden Kreis trifft, werde mit D' bezeichnet. Man bemerkt 
sogleich, daß &X D'’AB = a, << D'’BA = ß ist. Demnach wird D' er- 
halten, indem man von der Basis AB aus mit dem Winkel « bei A 
and mit ß bei 5 vorwärtseinschneidet, d.h. diese beiden Winkel 
auf der Seite an AB anlegt, die den unendlich fernen Punkt der Ziel- 
linie DC enthält. Die Gerade D'C ist erster Ort für D. Man beachte, 
daß die Punkte D, D' vertauschbar sind: macht man D' zum Augen- 
punkt, so wird D der zugehörige Collinssche Punkt, Setzt man also 
X AD'C = ß', x CD'B = «', so wird D erhalten, indem man von AB 
aus mit @' bei 4 und mit ß' bei B vorwärtseinschneidet, d.h. diese Winkel 
auf der Seite von AB anlegt, die den unendlich fernen Punkt der Ziel- 
linie D'C enthält. Es genügt natürlich, bloß einen der beiden Winkel 
anzulegen, da D'C bereits Ort für D ist. 
Zur vollständigen Orientierung sind drei Figuren zu zeichnen: eine, 
in der D außerhalb des Dreiecks ACB, aber innerhalb des Winkelfeldes 
ACB liegt; eine zweite, in der D außerhalb des Dreiecks ACB liegt und 
dem Scheitelfelde des Winkels ACB angehört; endlich eine dritte, in der 
D innerhalb des Dreiecks ACB liegt. Im letzten Falle ist « + ß > 180°, 
weshalb D' auf die Verlängerung von C.D (nicht von DC) fällt. 
Will man das Rückwärtseinschneiden als rein trigonometrische 
Aufgabe (ohne Einführung von Koordinaten) behandeln, so ist die An- 
wendung des Burckhardtschen Hilfswinkels zu empfehlen. Die 
Rechnung nimmt dann, ohne Rücksicht auf den Collinsschen Punkt, fol- 
genden. Gang. Die Zielwinkel «, ß werden so verstanden, wie oben an- 
zegeben ist. Außerdem sei noch BC = a, AC=®%, DA=Ss,, DB=S$,, 
DO = 8, XDB0O=g9, XDAC= 0. Dann gewinnt man durch zwei- 
malige Anwendung des Sinussatzes leicht die Beziehung: 
sin __ @ sin ß , . 
sing bsin« 
sın 
nn = ig ®, 
zo ist @ der Burckhardtsche Winkel. Sein numerischer Wert wird zu- 
nächst ermittelt aus der Gleichung: 
ig 0 = sin, 
5 bsin« 
Darauf berechnet man die halbe Summe der Winkel g, ı% aus der Be- 
ziehung: 
PER 180° — 5 (a +B +7): 
Hier ist unter y der an der Ecke C liegende Winkel des Vierecks ACBD 
zu verstehen: liegt also D im Scheitelfelde des hohlen Winkels ACB,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.