Full text: Handbuch des mathematischen Unterrichts (2. Band)

Verschiedene Beweise des Additionstheorems 93 
ınd beachtet, daß sin y = sin (180° — y) = sin (« + ß) ist, so erhält 
man die Gleichung: 
(10) sin (x + ß) = sin « cos ß + cos « sin ß. 
Diese Gleichung ist gültig, solange die Winkel « und ß Winkel 
eines Dreiecks sein können. Demnach gilt unter der Voraussetzung 
180° >« > ß auch die Gleichung: 
sin (180° — « + ß) = sin (180° — «) cos ß + cos (180° — «) sin ß 
oder: sin (x — ß) = sin «+ Ccos ß — cos « sin ß. 
Man kann aber in (10) einmal « durch 90° — x und dann ß durch 
90° + ß ersetzen und auf diese Weise die Formeln für cos (@« — ß) und 
208 (x + ß) herleiten. Dadurch ist das A äditionstheorem der Kreisfunk- 
tionen gewonnen. 
Wir glauben auch noch auf einige andere Herleitungen dieses 
Theorems eingehen zu sollen. An erster Stelle erwähnen wir einen Be- 
weis, den nach einer Bemerkung Simons (Entwicklung der Klementar- 
Mathematik S. 224) Cauchy bereits als Schüler des Polytechnikums 
gegeben hat. Aus den Gleichungen (2) geht unmittelbar für den Flächen- 
inhalt Z die Gleichung hervor: 27=a-b-siny. Man legt zwei spitze 
Winkel u und v so nebeneinander, daß sie einen Schenkel gemein haben, 
and errichtet auf dem gemeinsamen Schenkel eine beliebige Senkrechte, 
Jie auf den freien Schenkeln vom gemeinschaftlichen Scheitel aus die 
Strecken m und n% abschneiden möge. Das so entstandene Dreieck mit 
den Seiten m, ” und dem eingeschlossenen Winkel u + v zerfällt in zwei 
Dreiecke, von denen das eine die Seiten m, %:cos v und den eingeschlossenen 
Winkel u, das andere die Seiten %, mM cos u und den eingeschlossenen 
Winkel v hat. Es besteht also die Gleichung: 
mn sin (w + v)= mn - cos Vv-8iN U + MN. COS uw + 8in v. 
Um in gleicher Weise die Formel für sin (uw — v) zu erhalten, legt 
man für wu > v die spitzen Winkel u und v mit einem Schenkel über- 
einander. Werden durch eine auf dem gemeinschaftlichen Schenkel 
errichtete Senkrechte auf den anderen Schenkeln die Strecken m und % 
abgeschnitten, so stellt sich das Dreieck aus den Seiten m, % und dem 
eingeschlossenen Winkel u — v als Differenz zweier Dreiecke dar, von denen 
das eine die Seiten m, n cos v und den eingeschlossenen Winkel u, das 
andere die Seiten n, m - cos w und den eingeschlossenen Winkel v hat. 
Aus den Formeln für sin (w + 7) und sin (w — v) gehen die Formeln 
für cos (w — v) und cos (w -+ v) in einfacher Weise hervor. 
Vielfach wird auch der ptolemäische Lehrsatz zur Herleitung des 
Additionstheorems benutzt. Legt man an einen Durchmesser BD des 
Kreises (O)r nach verschiedenen Seiten die Winkel BDA = uı und 
+ a 
fe X 
Rat 
X, 
A 
XS 
% 
* 
A 
A 
* EN ne X S 
ya 
ver. 
SB 
Cs 
x e Nr RT 
Ber 
a 
“w N 
ka 
Wu 
an 
Ka 
N 
Me 
; 6 
TE
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.