Full text: Zur Frage der Erziehung des künstlerischen Nachwuchses

34 die, wie es in dem Antrag heißt, „einen gleichwertigen all- 
gemeinen Bildungsstand erweist“. Hier ist offen gelassen, was 
unter einem gleichwertigen allgemeinen Bildungsstande zu ver- 
stehen sei. Wer die deutsche Art kennt, kann sich der Be- 
sorgnis nicht erwehren, daß hier eine zweite Abiturientenprüfung 
durch Gymnasialprofessoren vorgenommen wird, die die unregel- 
mäßigen Verben prüfen. Durch Ausführungsbestimmungen 
müßten solche Neigungen aufs entschiedenste bekämpft 
werden. Der allgemeine Bildungsstand eines Menschen läßt 
sich am besten durch schriftliche Niederlegung von Gedanken 
über ein gestelltes Thema (das, was man in der Schule deutschen 
Aufsatz nennt) erweisen. Sodann dürften außerhalb der tech- 
nischen lediglich allgemeine Fächer, wie etwa Geschichte, Literatur, 
Kunstgeschichte, Länder- und Völkerkunde, Volkswirtschaft und 
Naturkunde, geprüft werden, und zwar in bescheidenem Um- 
fange und mit Berücksichtigung der Sonderneigungen des 
Prüflings. Latein und Griechisch sind überflüssig, selbst eine 
moderne fremde Sprache könnte entbehrt werden. Auch mathe- 
matische Spitzfindigkeiten sind unangebracht. Die Prüfung 
müßte ein ganz allgemeines Gepräge tragen und dürfte sich 
lediglich auf die einfachen Kenntnisse erstrecken, die man von 
dem üblichen gebildeten Menschen voraussetzen kann. Erst 
dann sind die vom Bunde Deutscher Architekten niedergelegten 
Grundsätze von wirklichem Werte. 
Des weiteren beschäftigt sich die Vorlage mit dem Unter- 
richtsgang an der Technischen Hochschule. Er zerfällt in zwei 
Abschnitte, von denen jeder vier Halbjahre in Anspruch 
nehmen soll, und es heißt in bezug auf den Lehrinhalt wört- 
lich: „In beiden Abschnitten ist der Schwerpunkt der Aus- 
bildung vom Katheder weg in die Zeichenstube zu verlegen.“ 
Sodann wird gesagt, daß in der Unterstufe das getrieben 
werden soll, was das Ausmaß des Unterrichtszieles der 
Baugewerkschüler ausmacht, und zwar soll der Unterricht
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.