Full text: Regenerativ-Gasöffen

118 
Erster Teil. Einleitung, 
diese Zahl mit den in 475 g Kohle enthaltenen 3900 Kalorien 
in Zusammenhang gebracht, ergibt einen Nutzeffekt von: 
1522 : 3900 = 0.39 = 39 9/0. 
Somit steigt die von den Verbrennungsgasen mitgenommene, 
durch unvollständige Verbrennung und sonstige unvermeidliche 
Ursachen, wie durch Einziehen kalter Luft, Entweichen von 
Verbrennungsprodukten bei den Arbeitstüren usw., eingebüßte 
Wärme auf 100 — 39 = 61 %. 
Diese hohe Zahl läßt erkennen, daß der konstruktiven 
Vervollkommnung des Ofens noch ein weites Feld often steht. 
Es muß jedoch bemerkt werden, daß, wenn man sich an das 
übliche System der Regeneration hält, ein Teil dieser Ver- 
luste als unvermeidlich anzusehen ist, z. B. bedingen die 
großen Regeneratorkammern einen Verlust durch Strahlung, 
welchen man zwar reduzieren, nie aber ganz beseitigen kann, 
Ebenso erleiden die Generatoren eine unvermeidliche Ab- 
kühlung; der Essenzug wiederum verlangt, daß die Ver- 
brennungsprodukte noch mindestens 100° C warm seien. 
Nicht unzweckmäßig erschien deshalb eine detaillierte 
Untersuchung speziell jener Wärmeverluste, welche man durch 
Verbesserungen am Ofen (ohne das Prinzip zu ändern) be- 
seitigen kann („unnötige Verluste“ der Regeneration). 
4. Um die Größe dieser Wärmeverluste zu ermitteln, 
sollen drei Arten von Wärmeverlusten unterschieden werden: 
die 1. durch Strahlung, 2. durch unvollständige Verbrennung 
der Kohle und 3. durch die in der Esse verbrannten Gase, 
Im folgenden sollen diese Verluste auf die gesamte 
disponible Wärme bezogen werden, d. h. auf die Anzahl 
Kalorien, welche in der verbrauchten Kohle enthalten sind. 
Auf solche Art wird es möglich sein, die Verluste zu summieren 
und den Gesamtverlust zu erhalten. 
1. Verlust durch Strahlung. Hierbei handelt es 
sich nicht um die Abkühlung des Ofens, welche nötig ist für 
seine Erhaltung, es gilt vielmehr der Feststellung des Ver-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.