Full text: Die Aller und die Ems (Band 4)

323 
des Thales, die flußabwärts immer mehr zunimmt. Zwar rücken zwischen Gronau 
und Rössing nochmals flache Erhebungen näher an den Fluß heran, doch ist die 
Neigung der Abhänge so gering, daß nur ein ganz flachmuldiges Thal ent— 
steht; nur gegenüber von Nordstemmen erheben sich die Höhen etwas steiler 
zu einem Hügel, auf dem das Schloß Marienburg liegt. Dann geht allmählich 
das Thal in die Ebene über, die sich nördlich von Hannover ausbreitet. 
Die Thalsohle ist auf der ganzen Strecke von Arenshausen ab mit Wiesen 
und Weiden bedeckt. Namentlich breiten sich überall, wo sich das Thal erweitert, 
die Wiesen soweit aus, als es Bewässerungs— und Feuchtigkeitsverhältnisse ge— 
statten; einen besonders breiten Raum nehmen sie südwärts von Hannover ein. 
Auch nördlich von Hannover ist das ganz flache Flußthal in erheblicher 
Breite von Wiesen bedeckt. Doch treten unterhalb Lohnde auch an einzelnen 
Stellen auf niedrigen, sandigeren Erhebungen einzelne Waldflächen näher an den 
Fluß heran. Niedrige, allerdings nicht bewaldete Erhebungen finden sich auch bei 
Neustadt a. R. vor. Eine etwas deutlichere Begrenzung erhält indessen nur das 
Flußthal von Basse ab, wo auf beiden Seiten flache Erhebungen den Fluß be— 
gleiten, die schließlich in die bereits im vorigen Abschnitte erwähnten dünenartigen 
Erhebungen des Allerthales übergehen. 
II. Wasserwirthschaft. 
1. Wasserwirthschaftliche Anlagen. 
Schon seit mehreren Jahrhunderten wird die Leine von Hannover abwärts 
als Schiffahrtstraße benutzt. Besondere Vorkehrungen zur Erleichterung der 
Schiffahrt sind dagegen in früherer Zeit so gut wie nicht getroffen worden. Nur 
bei Neustadt a. R., wo die Leine über quer liegende Kalkbänke mit stärkerem Ge— 
fälle hinabeilt und wo zur Ausnutzung dieses Gefälles ein Aufstau durch ein auf 
den Felsen in den Jahren 1654, 80 errichtetes Wehr erzeugt worden war, wurde 
schon seit 1749 der für den Betrieb der Mühle angelegte Kanal auch für die 
Schiffahrt benutzt und zu diesem Zwecke kurz oberhalb der Mühlenfreifluth eine 
Schiffschleuse erbaut. Im Uebrigen handelte es sich in früherer Zeit nur um 
die Beseitigung von Untiefen durch Räumung des Flußbetts. 
Erst im letzten Drittel des vorigen Jahrhunderts begann man auch durch 
Ausbau von Buhnensystemen die Spülkraft des Flusses für seine Vertiefung 
nutzbar zu machen. Daneben wurden auch durch umfangreichere Baggerungen, 
namentlich kurz unterhalb Hannover, die für die Schiffahrt hinderlichen Untiefen 
beseitigt. Da indessen die Verhältnisse für die Schiffahrt trotzdem sehr ungünstig 
blieben, insofern diese auf der Leine nur kleinen Schiffen, die den Wettbewerb 
namentlich mit den Eisenbahnen nicht bestehen konnten, möglich war, ging der 
Verkehr hier allmählich mehr und mehr zurück. 
Im Jahre 1890 wurden deshalb von der Staatsregierung genauere Unter— 
suchungen darüber angeordnet, wie eine bessere Schiffbarkeit der Leine zu er— 
reichen sei. Nach eingehenden Vorarbeiten konnte im Jahre 1883 ein allgemeiner
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.