174
V. Anwendung des elektrischen Stromes,
Bodenfläche in m*, auf welche eine
Lampe zu rechnen ist, deren Strom-
stärke beträgt:
Beleuchtungsobjekt
10 :12Ambere
Fabrikshöfe . .. ..
Bahnhofshallen . ..
Markthallen . . . ...
Fabrikshallen . ;
Fabrikssäle . . . . ..,
Restaurationen, Läden,
Concert- und Ballsäle . | 1:
A)
ie
IN0
a
2000
‘+00
+00
KEN
2700
1500
550
450
Salons
Wohn-
Schlaf:
Neben:
Verka
Schaur
Compt/
Haupt:
Bezüglich der Höhe, in welcher Bogenlampen aufgehängt werden
sollen, giebt nachstehende Tabelle Aufschluss,
Stromstärke
in Ampere
Höhe des Lichtbogens
über dem Baden m
1n | 12
25-4] 3.561 3—8 8.510141 312 6ı4
Gesells
Elegan
Einfac!
Corrid«
Wirths
Westrä:Lu
U
räume:
| Für Strassenbeleuchtung kann man
‚etwa 800 Kerzen) verwenden, welche bei
20 m in Abständen von 60—80 m und in
über der Strassenmitte aufgehängt werden.
Für die Beleuchtung von Schulzimmern, Zeichensälen und auch
Fabrikssälen hat in letzter Zeit die indirekte Beleuchtungsart
viel Anklang gefunden. Hierzu werden Bogenlampen verwendet,
welche mit Schirmen versehen sind, die das Licht im Raume mehr
der weniger vollkommen zerstreuen. Die Elektrizitäts- Aktien-
Gesellschatt vorm. Schuckert & Co., die Firma Körting & Mathiesen
u, a. bringen solche Lampen in den Handel. Für die Beleuchtung
von Hör- und Zeichensälen mit weissen Wänden und weisser Decke
hat die Firma Schuckert für ihre Lampe A eende Tabelle aufgestellt,
wobei die Höhe des zu beleuchtenden Raumes mit 3.8 m an-
Yyenommen ist:
Lampen von 10 Ampere
einer Strassenbreite von
einer Höhe von 6—10 m
Erforder-
liche
Helligkeit
in Lux
Anzahl der m*, welche beleuchtet werden können
bei Verwendung von Lammnen mit
13 Amnire
45 43 51 59 68 L 86
30 | 55 6 ] 78 | ‚91 | 108 18 133
22 1 2 1 87 103 119 136 ı 15 | 172
Für Glen beleuchtung, giebt die „Allgemeine Elek-
brizitäts-Gesellschaft, arlin“ für Innenräume folgende
Ahlen an:
Dime
lan:
di
10
12,
15,
18,
0)
D
Plan d:
Zzrösser
bei me
umfass:
sichtlic
anzusc]
der Ven
Stelle «
Sicher
der in
Bezeiek
Dr
oder gı
vYarainı