40 II. Die Erzeugung des elektrischen Stromes.
Maschine II der bereits im Betriebe befindlichen Maschine I parallel
geschaltet werden, so befolge man Nachstehendes: Man bringe Ma-
schine II auf normale Tan Shungszahl und stelle mittels X“ an Ma-
schine II die ar Spannung her, indem man dieselbe am Volt-
meter V durch Umschalten bei w vergleicht. Sodann wird X“ ge-
schlossen, und X‘ R“ solange regulirt, bis am Ampöremeter 8’ und
S* ich Stromstärke bei unveränderter Spannung erhalten wird.
Sind die beiden Maschinen nicht gleich gross, so hat die Belastun
ihrer Grösse entsprechend zu erfolgen. Automatische Ausschalter / 54
müssen nach dem Schliessen mit der Hand solange festgehalten
werden bis die Stromstärke soweit gestiegen ist, dass ein Zurück-
fallen des Ausschalters nicht mehr zu befürchten ist.
scha
dem
mitte:
leitupn
entna
in Fi
man
dass
Nebeı
sehen
'
+
©
-
°.ä4A
„A
=
N
=
A}
SZ
fn
>
a
A
VA
Me
Es
&
<
FI
KL
LOG An &
=
x}
RIM
mäss
wid
stan:
Vor ı©ı
wie ‘
der L
ist d
den ©
verbı
sich
Fig. 47.
Soll die Maschine II ausgeschaltet werden, so wird vorerst bei
R“ ihre Stromstärke bis auf U redueirt. Pe ist aber durch
Reguliren von RK‘ die Spannung auf der erforderlichen Höhe zu er-
halten, Nun wird X“ geöffnet und R“ ausgeschaltet. Nun kann die
Maschine abgestellt werden.
Die Schaltung kann auch noch insofern geändert werden, als
man beide Maschinenpole mit Ausschaltern versieht, um die Maschi-
nen im Bedarfsfalle (beim Reinigen, Repariren) vom Leitungsnetze
gänzlich abschalten zu können. In diesem Falle ist der eine Aus-
mal
welc
Bürs
mati:
mit |
Wan
zugl«
WEN