36
Kreis Wernigerode.
Grafen Botho zu Stolberg, mit der ein Chronostichon enthaltenden Inschrift in
Lavpidarbuchstaben :
Epitaphivm . continens . nvmervm . anni . obit?
abbatissa . broba . et generoso . e . sangvie . nata
herovm . in . Stolberg . hic . catharina . lacet .
et. per. te . sperat . post . fata . salvte . beata
eternae , vitae . Christe . benigne . frvi .
15 55
Diese letztere Jahreszahl 1555 bezeichnet die Zeit der Ausführung des
Leichensteins. Darunter Christus am Kreuz (mit einem sehr flattrigen Lenden-
Fig. 15 und 16.
—
N AZ
lH &
KA
A
u
A
CU m
an
al
4
tuch), vor welchem eine Klosterjungfrau knieend ihr Gebet verrichtet. Nach einer
Pechnung war der Steinhauer Meister Christoph zu Halberstadt, welcher auch das