Full text: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Heiligenstadt

253 
Kirchgandern, 
zu sein; den Beinamen „Kirch“ trägt es davon, daß seine Kirche die Haupt- 
kirche des geistlichen Bannes „Kerchgandern‘“, das Dorf Sitz des Erzpriesters 
dieses Bannes war. Das Dorf gehörte zum Burgbezirke Rusteberg. 
Die am Nordostrande des Dorfes belegene Kirche, St. Martini, enthält einen 
Turm in Quaderbau mit einem reichen, schönen Helme (s. Abb. 233). Die 
Wetterfahne stellt die Figur des Titelheiligen mit 
dem Pferde und Bettler dar. Das Kirchenschiff 
in Putzbau ist laut Inschriften im Jahre 1686 
restauriert worden und wurde 1692 durch Weih- 
bischof Gudenus geweiht. Die ganz einfache 
Anlage (s. Abb. 234 und 235) weist einen acht- 
eckigen Chor auf. Das Innere ist (lach gedeckt 
und durch rundbogige Fenster erleuchtet. Am 
Südportale findet sich folgendes Chronogramm: 
zCCliesIA sanCrI MartInI In rEstOo 
IsVenTtIonIs sanCrag CrRVCIs REPARARI 
sVareXIr (1686). 
Daneben das Steinmetzzeichen No. 1 (s. Abb. 2536). 
Eine Inschrift am Nordportale lautet: ANNO 1686, 
An der Südostseite des Chores ist eine Sonnen- 
uhr angebracht, dabei die Inschrift: 
IoDoCVs xVnCxrelı rARoCHVS In xIrRcH- ET HOHENGANDRA 
ET ARNSHAVSEN HOC rIERL CVRAVIt., 
M. 1:8300. 
0 5 l le 
„eh 
. 30m 
; SE — = * BR 
No.4:300 
Abb.:235. Grundriß der Kirche in Kirchgandern, 
Dieses Chronogramm ergibt ebenfalls 1686. Am Turmportal 
Inschrift: ANNO DO © MINI 1730. 
Endlich ist an der Nordostseite der Kirche noch ein Stein 
zu erkennen, der in erhabener Arbeit einen schreitenden Löwen 
zeigt, der den Schweif auf den Rücken legt. Von den beiden 
Steinmetzzeichen der Abbildung 236 findet sich Nummer 1 am 
Südportale, Nummer 2 am Nordportale. 
indet sich die 
Abb. 236. 
Kirchgandern. 
Steinmetzzeichen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.