Full text: Sammelmappe Wilhelm Peßler

ir 
- 
AL 
während einer einheitlichen Stilepoche die eine_Landschaft_früher, die 
andere_Landschaft_später Anfang, Entwicklung und Ende des betreffenden 
Stils erlebt, so dass die gleiche Form z.B, im Südwesten zwanzig oder 
üreissig Jahre früher auftritt als im Nordosten, (Hierdurch wird im 
Gegensatz zur Erdgeschichte die Möglichkeit der Datierung (der zeitli- 
chen Einordnung) bei der Stilgeschichte wesentlich erschwert.) 23.) Die 
Beharrlichkeit_einiger_Stile_ (z.B, die "unsterbliche Gotik", der "Klas- 
sizismus" als Wiederaufnahme klassischer Stile), bewirkt, dass ein 
scheinbar abgetaner Stil Jahrzehnte und Jahrhunderte hindurch noch wei- 
terlebt neben einem neuen Stil (z.B. Gotik neben Renaissance und Barock, 
Antikisierendes neben Barock und Rokoko). 4.) Im Auftreten der gleichen 
Stilform entsteht trotz Gleichheit von Zeit und Volk noch weitere zeit- 
liche Unterscheidung durch die kulturliche_und ständische Unterscheidung 
in_Stadt_und_Land, indem die städtische Kultur in ihrer grösseren Beweg- 
lichkeit schneller Neues aufnimmt, die ländliche Kultur hingegen in ih- 
rer grösseren Bodenständigkeit und Beharrlichkeit Eigenes und einmal 
)bernommenes viel länger beibehält. 
Zur Vertiefung des _Studiums_der_Stilkunde bieten sich zwei Hilfsmit- 
tel, Nachdem man sich die Grundlagen angeeignet hat, empfiehlt es sich, 
die Eigenheiten eines_Stils_an_allen.Gegenständen dieser Stilperiode 
aufzusuchen, z.B. an Kirchen und Bürgerhäusern, an Schränken und Stüh- 
len, Tracht und Schmuck usw, Zweitens ist es eine vortreffliche Übung, 
ainen einzelnen _Gegenstand_in_seiner_nach_Stilen_verschiedenen Gestal- 
fung durch alle Stilperioden hindurch zu verfolgen z.B. Säule, Pfeiler, 
Bogen, Portal, Giebel; Kanzel, Altar, Kruzifix, Krone, Kelch, Grabstein; 
Schild, Helm; Tisch, Truhe, Kanne, Tür, Gitter usw, 
Ein gutes Hilfsmittel für die Beschäftigung mit der Stilkunde ist 
auch eine_Sammlung_yvon_Abbildungen, welche Kirchen oder Schlösser, Bür- 
gerhäuser oder Bauernhäuser, Türme oder Rathäuser, Tore oder Türen, 
Brunnen oder Denkmäler darsteilen, Durch Beschränkung auf eines dieser 
Sammelgebiete, z.B. auf Kirchen oder Denkmäler oder Brunnen, lässt sich 
ohne grosse Kosten bald ein stilkundlich aufschlussreicher Überblick 
zewinnen, 
dl
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.