Full text: Sammelmappe Wilhelm Peßler

“Konsolen”, aus der griechischen Baukunst herübergenommen, werden in gros 
Ser Anzahl dicht nebeneinander unter das weit ausladende Kranzgesims® ge- 
setzt, wodurch sie in konstruktiver und ornamentaler Beziehung eine 
neue Bedeutung erlangen, die auch in der Renaissance wieder zur Geltung 
kommt. 
Irnament: 
Yaturalistischer, prächtiger, spielender als das griechische, nicht 
350 fein durchdacht und nicht so sorgfältig abgemessen,. 
"Kr 
{x 
Akanthus 
Palmetten 
Rosetten 
Zweige 
Kränze 
Si rlanden 
Prucht- und Blumenge hänge 
Perlschnur 
Blattstab 
Blattwelle 
Eierstab 
Löwenkopf 
LÖöwenfuß 
Schädel von Opfertieren 
reif 
Vase 
Vaffen und Trophäen, 
Kunstgewerbe: 
3roßer Prunk meist naturalistischer Art beherrscht die Möbel, vor- 
nehmlich die Tische, deren Tierfüße auch in späteren Nachahmungsperioden 
gine große Rolle spielen. Großartige Leuchtständer "Xandelaber" (cande- 
labrum zu candela = Kerze). Die Gefäße zeigen plastischen Schmuck, sogar 
die Schalen auf dem inneren Boden Hochreliefs. Alles in allem ist eigent- 
lich nicht die reine Form, sondern ihre Wir kung durch Werkstoff, Farbe 
und Schmuck das Geschätzte. 
Die Plastik, meist durch ausländische Künstler ausgeübt, wird viel- 
fach dazu angewandt, den Ruhm des Staates (Siege über andere Völker: 
Triumphsäulen, Triumphbogen) und einzelner bedeutender Persönlichkeiten 
(naturalistische Bildwerke, prächtige Ausstattung von Sarkophagen) zu 
verkünden, 
Malerei als Ausschmückung der Wände,namentlich durch Beispiele aus
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.