Full text: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Grafschaft Wernigerode

EA 
zz 
5 
A 
DA 
N 
X) 
Kreis Grafschaft Wernigerode. 
Kloster Riddagshausen gegeben hatte!). Von diesem Grafen von Dassel hatte 
auch ein Friedrich von Langeln eine halbe Hufe und %, eines Hofes zu Lehn, 
die das Drübecker Kloster Drübeck ebenfalls erwarb?). Ebendaselbst hatte auch 
noch das kaiserliche Stift Gandersheim eine halbe Hufe, deren Lehnsinhaber 
sie im 16. Jahrhundert an das Kloster Drübeck verpfändete®). 
Außer diesen weltlichen und geistlichen Grundbesitzern, Fürsten, Herren, 
Stiftern und Klöstern — auch noch von einer Kalandshufe hören wir — 
waren es nur Geschlechter niederen Adels, die hier mehr oder weniger aus- 
gedehnten Landbesitz von geistlichen und weltlichen Herren zu Lehn trugen. 
Der von Hartesrode, die auch in der Nachbarschaft angesessen waren, 
gedachten wir erst soeben bei den Erwerbungen der Einsiedlerbrüder vom 
Augustinerorden. An erster Stelle sind aber die von Langeln zu nennen, die 
zu den am frühesten genannten Dienstmannengeschlechtern innerhalb der Graf- 
schaft gehörten. Schon im Jahre 1205 tritt dieses ein Lindenzweiglein im Schilde 
führende Geschlecht urkundlich hervor. Obwohl schon ihr Name für die Herkunft 
aus Langeln zeugt, hören wir doch erst in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts 
von ihrem dortigen Besitz. Sie begegnen schon früh im Gefolge der Grafen von 
Wernigerode und wirken und wohnen teilweise seit Ende des 13. Jahrhunderts 
bis zu ihrem Ausgange nach 1486 in der genannten Harzstadt. 
Neben den von Langeln hatte das gleichfalls gräflich Wernigerödische 
Dienstmanngeschlecht der von der Helle drittehalb Hufen und einen Hof in 
Langeln zu Lehn, wie das seit 1433 urkundlich bezeugt ist. Um 1537 starb die 
Familie aus. — Ein drittes adliges Gut in Langeln war das der v. Cramm: 
ein freier Sattelhof mit 2 Kothöfen und ein Grashof in Langeln, 12 Hufen in 
Feld und Flur daselbst, sodann Land in Minsleben und ein adliger Sitz in 
Wernigerode. Durch drei aufeinander folgende Geschlechter können wir diese 
Besitzer verfolgen bis zu Asche v. Cramm, der im Jahre 1567 auf seinem Hofe 
zu Wernigerode verstarb. Das Lehn gelangte dann an die Witwe Anna geb. 
v. Veltheim und deren Familie, die das Gut in Langeln durch dortige Bauern 
bearten und verwalten ließ. Im Jahre 1744 gingen sie an den gräflich Wernige- 
rödischen Kanzler Lamberg über. Da dessen Sohn Ludwig Friedrich August 
am 20. Januar 1795 ohne Leibeserben verstarb, so fiel der Hof an den Grafen 
Christian Friedrich zu Stolberg - Wernigerode heim. Der jüngste adlige Hof in 
Langeln, der v. Gadenstedtsche, wurde ums Jahr 1550 gebildet durch die 
Erwerbung von 3 Hufen Kloster Drübeckschen Klosterguts durch den gräflichen 
Hauptmann Dietrich v. Gadenstedt. Der Hof wurde, wie der Crammsche, meier- 
weise durch Langelnsche Bauern verwaltet. Im Jahre 1618 gelangte er auf 18 Jahre 
an Augustin Simon. Im Jahre 1704 verkauften die v. Gadenstedt das Gut an 
den Fürstl. Braunschw. Oberfaktor zu Tanne, Gabr. Bernh. Walther. 1744 ging 
das durch dem Reddeberzehnten vermehrte Gut an einen Waltherschen Ver- 
wandten, den Amtskommissar Joh. Friedr. Ernst Grofe über, 1788 an dessen 
Sohn. Nachdem durch das westfälische Regiment das Lehnswesen aufgehoben 
war, blieben die Grofe zunächst im Besitz des Guts, das aber 1832 durch Ver- 
1) Drüb. Urkdb. S. 2380. 2) Ebendaselbst. 3) Das. S. 247.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.