Full text: Das technische Unterrichtswesen in Preußen

44 
Denkschrift 
angedeutet worden, daß die letzteren bisweilen, statt die 
Schulen als auch für sie lehrreiche Musteranstalten zu be⸗ 
trachten, die sich ihnen darbietende Gelegenheit zu benutzen, 
um für ihren Betrieb und ihre eigene Bildung Erfahrungen 
zu sammeln und ihren Lehrlingen den Besuch des Zeichen⸗ 
und Modellir-Unterrichts zu ermoͤglichen, in den Fachschulen 
Konkurrenten sehen und bekämpfen. Daß die Fachschulen 
durch den Verkauf der in ihren Ateliers angefertigten und 
möglichst sorgfältig gearbeiteten Gegenstände den am Orte be— 
iindlichen Meistern des gleichen Faches Konkurrenz machen, 
kann nicht bestritten werden. Es ist dies aber unvermeidlich, 
wenn die Kosten nicht unnöthig vermehrt werden sollen. 
Der Verkauf der Arbeiten, welche selbstredend nicht zu 
Schleuderpreisen abgegeben werden, ist überdies ein Mittel, 
um den Sinn für gute und geschmackoolle Arbeit 
nach allen Seiten zu verbreiten und die Gewerbtreibenden 
allmaͤhlig zu nöthigen, ihre Fabrikate in beiden Richtungen zu 
oerbessern. Unzweifelhaft haben die auf den jährlichen Aus— 
stellungen des österreichischen Museums für Kunst und Industrie 
und 1876 in München ausgestellten Gegenstände, insbesondere 
die Tischlerarbeiten, dazu beigetragen, den Ruf der öster— 
reichischen Möbel-Industrie zu erhöhen und zugleich die Fabri— 
kanten zum Fortschreiten anzuspornen. Dem Vernehmen nach 
wird die Betheiligung der österreichischen Fachschulen an der 
Pariser Weltausstellung den auswärtigen Markt des öster—⸗ 
reichischen Kunstgewerbes von Neuem erweitern helfen. Wäh— 
rend der Verkauf der in Staatsschulen angefertigten Gegen— 
stände keinem Bedenken unterliegt, kann das ausnahmsweise, 
iber selten mit günstigem Erfolge in Oesterreich angewandte 
System der Subventionirung eines Privaten, welcher sich ver⸗ 
oflichtet, eine gewisse Anzahl junger Leute in seiner Werkstatt 
zu Kunsthandwerkern auszubilden, viel eher anderen Gewerb— 
kreibenden Anlaß zur Klage geben. Der Private wird durch 
sein eigenes finanzielles Interesse leicht dazu verleitet, die Ar— 
beitskraft der ihm anvertrauten Schüler zur Bewältigung der 
ihm zugehenden Bestellungen zu verwenden, ohne zu berück— 
sichtigen, ob nicht vielleicht andere Arbeiten für ihre Ausbil— 
dung von größerer Wichtigkeit sein würden. Insbesondere 
läuft der Zeichen- und Modellir-Unterricht, zumal wenn der 
Lehrmeister selbst ihn ertheilen, seine eigene Arbeit also 
auch unterbrechen soll, Gefahr vernachlässigt zu werden. 
In solchen Fällen bezieht der Private vom Staat eine 
Suboention ohne nennenswerthe Gegenleistung. Deshalb 
wird man bei Eingehung eines derartigen Verhältnisses mit 
besonderer Vorsicht zu Werke gehen müssen, ohne dasselbe je— 
tu 
ubet 
tn. 
pute 
44 
8 
u 
ee! 
1 
F 
* 
— 
— 2 
R 
7** 
—5* 
bt 
I 
ict 
sf 
J 
— 
* 
2 
R 
R 
63 
71 
dt 
er 
de 
M 
b 
—** 
X 
e 
4 
—R 
— 
gpby
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.