Full text: Die Luftschiffahrt nach ihrer geschichtlichen und gegenwärtigen Entwicklung

214 
Sechzehntes Kapitel. 
Sobald beim Einholen des Ballons durch Zusammendrücken des 
Gases ein Manko im Gasraum entsteht, wird die bewegte Luft 
durch die maulartige Öffnung in das Ballonet hineingepreßt und 
die Ventilleine außer Zug gesetzt. Ein Rückschlagventil ver- 
hindert das Ausströmen der Luft. Etwa 150 cbm vermag der 
Raum zu fassen, wenn seine innere Hülle. vollkommen nach oben 
gepreßt ist. 
Der Druck der sich durch die Windstöße etwas komprimieren- 
den Luft überträgt sich auf das Gas und auf die Hülle. Gegen diese 
wirkt nun von Innen erstens 
derselbe Druck, welcher 
auch von außen auf den 
Stoff drückt, und dann 
noch der statische Druck, 
der am Kopfe des Ballons 
nach den Berechnungen 
Parsevals zirka 7—10 mm 
Wassersäule beträgt. Bei ge- 
nügender Gasmenge muß 
deshalb der Ballon auch bei 
starken Windstößen immer 
seine äußere Form bewahren. 
Sobald nun beim Hochsteigen des Ballons der Gasdruck wieder 
zunimmt, wird die Luft aus dem Ballonet durch ein zum Steuer- 
sack führendes Ventil herausgepreßt usf. Der Wind sorgt also 
stets dafür, daß jeder Fehlbetrag im Gasraum selbsttätig er- 
gänzt wird. 
Die schräge Stellung des Ballons in einem Winkel von 30 bis 
40° zur Horizontalen wird durch, die Art der Fesselung erzielt, 
welche völlig unabhängig von der Korbaufhängung mehr am vor- 
deren Teile der Hülle angebracht ist. Die beiden Leinensysteme 
greifen dabei aber in der Mitte nach hinten bzw. nach vorn über, 
damit ein Durchbiegen des langen Körpers vermieden wird. 
Sehr wesentlich ist es, daß der Ballon mit seiner Längsachse 
stets genau in die Windrichtung gestellt wird. Dies besorgt der 
sog. Steuersack, ein raupenförmiger Ansatz am hinteren, unteren 
Teile des Zylinders und der Halbkugel. Durch einen oder mehrere 
mit Rückschlagventilen versehene Windfänge dringt andauernd die 
Luft in das Innere des Sackes und entweicht wieder durch eine 
kleinere schlauchartige Öffnung am hinteren kugelförmigen Teile.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.