394
Fünfundzwanzigstes Kapitel.
Entsprechend der Entfernung des Aufnahmeapparates von dieser Tafel
verkleinert sich das erzielte Bild. Bei Dagron kamen auf einen Quadrat-
zentimeter Bildfläche etwa 172000 Buchstaben mittlerer Größe.
Würde man mit Trockenplatten in einer derartigen Verkleine-
rung photographieren, so würden die Buchstaben später im Mikro-
skop nicht mehr scharf auseinander zu halten sein; man muß des-
halb nasse Platten anwenden, welche die kleinsten Striche irgend-
einer Schrift oder eines Stiches haarscharf wiedergeben. Wie schon
erwähnt, müssen diese Platten unmittelbar vor
der Aufnahme präpariert werden, indem man
sie mit Kollodium übergießt und sie dann in
einem Silberbade mit der lichtempfindlichen
Schicht versieht.. Bei diesem Verfahren ist
namentlich die Oberfläche vollkommen mit
Silber bedeckt, so daß das Licht keine Lücke
findet, also überall eine Wirkung auszuüben
vermag. Bei den Trockenplatten befinden sich
auch auf der Oberfläche der Platte in feinster
Verteilung Gelatinekörner, auf welche das Licht keinen Einfluß aus-
zuüben vermag, und so kommt es, daß die feinen Striche nicht
überall wieder zum Vorschein kommen können, daß vielmehr im
mikroskopischen Sinne überall da Lücken erscheinen, wo sich Gela-
tinekörner befunden haben.
Die sehr dünnen Kollodiumhäute zieht man nach der Ent-
wicklung und Fixierung von der Glasplatte ab. Die Leichtigkeit
der Häutchen ist außerordentlich. Unter Zugrundelegung der er-
wähnten Verkleinerung wiegt ein Quadratzentimeter Bildfläche
0,002 mg, so daß auf 1 mg Gewicht 8600 oder auf 1 g Last
3,6 Millionen Buchstaben entfallen.
Die Häutchen wurden zusammengerollt und in einer Federspule
unter den Schwungfedern der Taube befestigt. Jede Taube enthielt
bis zu 20 solcher Häutchen, welche zusammen mit Hülsen nur
wenige Gramm wogen.
Sobald die Tauben in der Festung eingetroffen waren, wurden
ihnen die Spulen abgenommen, die einzelnen Häutchen zwischen
dünne Glasplatten glatt gelegt und in eine Laterna magica — Pro-
jektionsapparat — geschoben. Der Text wurde in einer starken
Vergrößerung gegen eine weiße, in 16 Quadrate eingeteilte Wand
geworfen und dort von 16 Schreibern, denen je 1 Fläche zugeteilt
war, abgeschrieben und dann ihren Adressaten zugestellt.
Verkleinerung von
Depeschen.