Full text: Leitfaden der Flugtechnik

Berechnung der Tragholme und der Tragrippen. 171 
demgemäß ist im geeigneten Maßstab die Abb. 108 gezeichnet und 
die Verteilung der Biegungsmomente schematisch wiedergegeben. 
Zerlegt man in Abb. 109 die Reaktionen in B, C nach zwei Kom- 
ponenten in Richtung der Verspannung und in Richtung des Holmes, 
so ergeben sich die Zugspannungen in den Kabeln: 
a) 50—— m 
rı- 
=‘ 
Abb. 109 
Sr = _B_, Sa = A 
sin. &% sın ß 
. 1,4 . , . 
Mit x = 33° 40’ aus tg x = 31° wird sin % = 0,554, und mit 
3 = 20° aus tg Bß = DT wird sin 8 = 0,342. 
Mit diesen Werten ‚erhält man: 
Si = 555g 406 kg, 8 = Dez m 1520 kg 
and die den Holm in B, C auf Druck beanspruchenden Kräfte sind aus 
den Kräftedreiecken 
D, = 225 -cotg x «= 337 kg, D, = 520 - cotg ß = 1410 kg. 
Die Druckbeanspruchung des Holmes von B bis C macht 1410 kg 
aus, von B bis zum Rumpfanschluß nach A die Summe D aus 1410 + 337 
= 1750 kg. 
Ausmaße des Holmes. An der Stütze B ist das Biegungsmoment 
geringer als an der Stütze C. Das größte Moment Mg aus der Trag- 
last ist der Berechnung zugrunde zu legen: 
Mc = — 20190 em kg. 
Der Holmquerschnitt muß der Biegungs- und Druckfestigkeit ge- 
nügen, ist also zu bemessen nach der Gleichung:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.