Full text: Leitfaden der Flugtechnik

Der Rumpf. 
181 
Ende verjüngen und durch Längsträger verbunden sind. Außen ist 
lie Stoffverkleidung angebracht. 
In einzelnen Fällen stellt sich der Tragkörper als Mannesmannrohr 
‚Santos Dumont, Erstlingskonstruktion von Dorner) dar, an welchem 
vorn die Tragflächen und hinten die Steuerflächen befestigt sind; auch 
eine kräftige von vorn nach hinten durchlaufende Bambusstange wie 
bei Grade kann den Rumpf bilden. Luftreibung, Stirnwiderstand 
sind. bei erhöhter Widerstandsfähigkeit geringer wie bei brückenartiger 
Gestaltung des Rumpfes. 
Abb. 115. 
Der Teil des Rumpfes, der den Motor und Führersitz 
aufzunehmen hat, ist besonders kräftig zu halten. Die Ge- 
staltung des Rumpfes hängt wesentlich von der Lage der Schraube 
ab. Es empfiehlt sich die Konstruktion vor Inbetriebstellung einer 
Belastungsprobe zu unterwerfen. 
Bei der Ausgestaltung des Rumpfes, die von der größten Sorgfalt 
in bezug auf Widerstandsfähigkeit geleitet sein muß, beachte man, 
daß Erschütterungen ohne wesentliche Formänderungen vertragen wer- 
len und daß den gelegentlich auftretenden tordierenden Kräften ge- 
nügend Widerstand geleistet wird. Diese Eigenschaften müssen bei 
möglichst geringem Gewichte erstrebt werden. 
Die Verspannung zwischen Rumpf einerseits, Trag- und Steuer- 
Hlächen anderseits geschieht durch Klavierdraht, zu dessen Anspannung die 
früher angeführten Schrauben-Schloß-Konstruktionen verwendet werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.