Full text: Leitfaden der Flugtechnik

Konstruktive Ergebnisse. 
Pas = AM, 
x 92° 
für 
v = 14 m/sec 
erhält man die Anlaufstrecke 
_ G:wv? 420 - 196 50 
5 2g- Pu 20-85 " Y0M. 
Ein Wert, der als Mittelwert den praktisch beobachteten Werten 
recht gut entspricht, wenn auch der Verfasser Gelegenheit gehabt hat, 
Anlaufstrecken von 40 m und darunter zu beobachten. 
Im Wettbewerbe um den kürzesten Anlauf siegten in der Johannis- 
thaler Flugwoche Oktober 1912 der Albatros-Zweidecker mit 51m 
and der Harlan-Eindecker mit 97,7 m, wobei 200 kg Nutzlast und 
l kg Betriebsstoff für jede effektive Pferdestärke des Motors zu heben 
waren. 
Die Zweidecker haben im allgemeinen den Vorzug einer kleineren 
Anlaufstrecke infolge der größeren Tragfläche. 
C. Konstruktive Ergebnisse. 
Es wurde vorhin darauf hingewiesen, daß beim Beginne des An- 
laufes der Schwanz des Flugzeugs gehoben wird, als wollte man zur 
Tiefe fliegen; je nachdem 
nun die Schwanzflosse 
stark oder kaum be- 
lastet ist, sind die Lauf- 
räder weit oder in geringer 
Entfernung von der Schwer- 
punktsachse vorzubauen. 
Niemals darf die Laufrad- 
achse etwa unterhalb der 
Schwerachse oder sogar 
hinter ihr, in der Flugrich- 
tung gesehen, angeordnet sein. 
Die maßgebenden Verhältnisse lassen sich an der Hand der Abb. 116 
leicht übersehen. 
Läuft das Flugzeug unter Einwirkung der größten Zugkraft, so 
wird unter Außerachtlassung des Luftwiderstandes und Berücksichtigung 
der Bodenreibung R = Gu das Gleichgewicht in bezug auf den Stütz- 
punkt des Laufrades vom Halbmesser gegeben sein durch die Be- 
ziehung: 
f 
Gd + Gu=—P')(b +) 
f 
\
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.