Full text: Leitfaden der Flugtechnik

Geometrie der Luftschraube. 
219 
mit dem Punkte A bei A’, der Zylindergrundfläche, anlegt und die Ebene 
des Dreiecks so wickelt, daß die Grundlinie den Zylinderumfang A’F’B’C 
beschreibt. Die Schraubenlinie, die durch Wicklung der Hypotenuse 
AC im Uhrzeiger- 
sinne entsteht, wird 
linksgängig genannt. 
A”B'”C’” ist die Ver- 
tikal- und A’B’C’ die 
Grundrißprojektion der 
Schraubenlinie. 
Die Oberfläche des 
Flügels, gegen welche 
die Luftteilchen zur 
Druckwirkung kommen, 
kann wie folgt ent- 
standen gedacht werden. 
Eine erzeugende Gerade 
g bewegt sich mit einem 
ihrer Endpunkte F 
längs der Schraubenlinie derart, daß ihr Endpunkt M stets in der 
Zylinderachse liegt und ihre Richtung stets senkrecht zur Achse bleibt. 
M”F” ist die Vertikal- und M’F’ die Horizontalprejektion dieser er- 
zeugenden Geraden, die in der Gesamtheit ihrer Lagen in unserem 
Falle eine linksgängige., zvlindrische Schraubenfläche entstehen 1äßt. 
Abb. 138. 
1. Steigung und Steigungswinkel. 
Diejenige Länge H = EC, um welche sich die erzeugende Gerade 
bei einer vollständigen Umdrehung in vertikaler Richtung verschoben 
hat, heißt die Steigung oder Ganghöhe der Schraubenlinie bzw. der 
hierzu gehörenden Schraubenfläche. Die Neigung y ihrer einzelnen 
Schraubenlinien gegen die Grundfläche heißt Steigungswinkel. 
Es besteht zwischen. den Größen der aus Dreieck AEC sich er- 
zebende wichtige Zusammenhang 
Ra es H 
BY =— DZ 
Schneidet man den Schraubenflügel in verschiedenen Entfernungen 
von der Achse durch konzentrische Zylinder, so erhält man als Schnitt- 
figuren Schraubenlinien von verschiedenem Steigungswinkel, wie aus der 
vorstehenden Gleichung auch ersichtlich ist, und zwar wird für größere 
Durchmesser tg y kleiner; je weiter das Schraubenflächenelement von 
der Achse entfernt liegt, desto kleiner ist seine Neigung. 
In Abb. 139 ist yı > Yı > Ya:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.