Full text: Leitfaden der Flugtechnik

an 
Tal ka 
Theorie und Praxis der Luftschraube. 
2. Schrauben mit radial veränderlichem Steigungswinkel 
und konstanter Steigung. 
Während die Schraubenfläche in Abb. 139 konstanten Steigungs- 
winkel längs der Breite B des Flügels zeigt (man bleibt auf derselben 
Schraubenlinie), ist er in der Flügellänge, längs des Radius gemessen, 
veränderlich. In Abb. 139 ist die Schraubenfläche von 2 konzentrischen 
Zylindern geschnitten, dem inneren von 
Radius r, dem äußeren von Radius R; 
auf diesen Zylindern verlaufen die beiden 
äußersten Schraubenlinien, von denen man 
aur die Längen 3—4, bzw. 1—2 benutzt, 
deren Grundrißprojektionen 3’ —4’ bzw. 1’—2' 
sind. Die zwischen den beiden Zylindern ver- 
laufende Schraubenoberfläche, deren Grund- 
eiß durch 1’—2’—3’—4’ gegeben ist, 
vildet die für die Konstruktion des Flügels 
venutzte Druckfläche. 
Abh. ı8r 
Abh. 140 
Ein solcher Schraubenflügel, Abb. 140 im Aufriß durch 1”—2" 
3'—4'', im Grundriß durch 1’—2'—3'—4' in perspektivischer Dar- 
stellung gegeben, ist demnach begrenzt: 
a) von einem inneren Zylinder vom Durchmesser 2r = d. 
o) einem äußeren Durchmesser 2 R = D, 
c) einem inneren Schraubenlinienteil 3—4 und einer auf dem 
Außenzylinder verlaufenden Schraubenlinie 1—2, 
Die vertikale Entfernung der Punkte 1—2, die Strecke rs = h, 
die sich als Schnittpunkte der Grenzlagen der die Schraubenfläche er- 
zeugenden Geraden mit der Zylinderachse ergeben, ist der nutzbar ge- 
machte Teil der wirklichen Steigung. Zwischen h und H besteht die Be- 
ziehung 
h_ 
Ho 97%?
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.