Full text: Leitfaden der Flugtechnik

Arbeitsweise der Motoren. 
279 
geschlossen. Das Dreischlitzsystem ist ventillos, und die Steuerung 
des Gasein- und Austrittes wird vom Kolben bewirkt. 
Trotz der einfacheren Bauweise dürfte dieses System wegen seiner 
geringen Regulierfähigkeit nicht in Frage kommen. : 
Die Arbeitsweise des Zweitaktmotors ist folgende: Beim Nieder- 
gang des Kolbens K. werden vorerst durch diesen die Auspuffschlitze s 
in der Zylinderwand freigegeben, das 
beim früheren Aufwärtshube im Kurbel- 
gehäuse angesammelte Luft-Benzinge- 
misch wird verdichtet, tritt durch den 
Kanal a und durch die vom Kolben frei- 
gegebene Eintrittsöffnung längs des am 
Kolben befindlichen Führungsansatzes f 
nach oben und verdrängt die Abgase. 
Beim Aufwärtshub des Kolbens 
werden die Öffnungen geschlossen und das 
im Zylinder befindlicheGemisch verdichtet, 
die untere Kolbenseite arbeitet auf Er- 
zeugung eines luftverdünnten Raumes im 
Kurbelgehäuse, so daß durch das vom 
atmosphärischen Überdruck geöffnete Ein- 
trittsventil neues Gemisch eindringt. 
In der Nähe des oberen Totpunktes er- 
folgt die Zündung, der Arbeitshub wird ein- 
zeleitet, und das Spiel beginnt von neuem.. 
Der Vergaser V hat hier noch die Aufgabe zu erfüllen, während der Spülung 
des Zylinders nur reine Luft einzulassen und daraufhin erst die Ladung 
einzuleiten, um nicht unnötig Benzin ins Freie entweichen zu lassen. 
Die in der Zylinderwandung vorgesehenen Einlaß- und Austritts- 
schlitze sollten, um möglichst genügendes Volumen Spülluft eintreten 
bzw. die Abgase möglichst rasch abführen zu lassen, mindestens 909% 
des Zylinderumfanges betragen. 
An Stelle der einseitig angeordneten Führungswand f werden 
neuerdings zur Verbesserung des Spülvorganges zu beiden Seiten je 
eine Vertikalwand am Kolbenboden angegossen, die eine zur Führung 
des eintretenden Gasgemisches, die andere zur Leitung des Abgases. 
Dementsprechend sind. zwei Gasleitungen vorhanden, deren Mündungen 
in der Zylinderwand einander gegenüberliegen. 
Die Vorteile des Zweitaktmotors gegenüber dem Viertaktmotor 
sind zu suchen: in der größeren Gleichförmigkeit des Ganges infolge 
der doppelten Zahl der Arbeitshübe bei’ gleichen Umdrehungen, im 
kleineren Einheitsgewicht bei gleicher Leistung und in dem Fehlen 
empfindlicher Teile. wie Ventile und Steuerteile.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.