Full text: Leitfaden der Flugtechnik

Einfluß der Höhe auf Motorkonstruktion und Leistung. 337 
In diesem Verhältnisse muß durch Vergrößerung der Fluggeschwin- 
digkeit der Verlust an Auftrieb gedeckt werden. 
Wird Bi = 760 mm Hg-Säule über der Meeresoberfläche bei 
H10° 6 angenommen und für je 100 m Erhebung eine Temperatur- 
abnahme um %° C eingeschätzt, dann bestimmt sich aus der baro- 
metrischen Höhenmeßformel nach Emden 
H = (18432 + 69 t°) log a 
0 
für H = 500, 1000, 1500, 2000, 2500, 3000, 5000, 6000 m 
B, = 714, 669, 626, 585, 546, 519, 360, 338 mm Hg.-Säule; 
für H = 3000 m stellt sich daher 
een = 1,21 vw. 
Va = Vu Y-z797 
Die Geschwindigkeit muß um 21°%, wachsen, demgemäß muß 
allein aus diesem Grunde schon die Leistung oben um 21 %, größer 
sein. 
Schraubenvortrieb. Das weniger dichte Mittel, in welchem sich 
die Luftschraube in großer Höhe bewegt, wird eine Abnahme der 
Vortriebskraft zur Folge haben, denn der Reaktionsdruck an der 
Schraube wird infolge der spez. leichteren Luft abnehmen im Ver- 
hältnis: 
PP, Ko B 
PK 3 (4) 
a 
as“ x RE 
Leistung. Zur Entwicklung der gleichen Vortriebskraft in größerer 
Höhe muß daher der Schraube eine größere Leistung L, gegenüber 
L. in der Tiefe zugeführt werden. Das Verhältnis der zuzuführenden 
Nutzleistungen stellt sich daher: 
La Ba (5) 
La B. BB. 
Der erste Faktor berücksichtigt die Änderung der Vortriebskraft, 
der zweite Faktor bezieht sich auf die Größe der Geschwindigkeit. 
Motorleistung. Die bei Automobilmotoren beim Befahren 
hochgelegener Alpenstraßen gemachten Erfahrungen bestätigen die 
nachfolgende Betrachtung, daß die Motorleistung sich der 
Luftdichte proportional ändert. 
Der Zusammenhang von Motorleistung und Höhe ist darin zu 
suchen, daß vom Meeresspiegel aus auf eine Höhe von mehreren tausen- 
den Metern aufsteigend, sich das angesaugte Gemischgewicht für den 
Ansaugehub verringert, z. B. bei 6000 m Höhe fast um die Hälfte, 
Huppert. Flugtechnik. 29
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.