Full text: Leitfaden der Flugtechnik

Das Kräftespiel an ebenen Flächen. 21 
diese Winkel erscheint das Verhältnis £ praktisch günstig. Das erklärt 
auch den Gebrauch von solchen Tragflächen in der Flugtechnik, die unter 
kleinem KEinfallswinkel bis etwa zur oberen Grenze von 12° eingestellt 
sind. Zur Ergänzung dieser Betrachtung möge bemerkt werden, daß 
sich bei Rücksichtnahme auf die Luftreibung der Wert £ zuungunsten 
von W, verändert; insbesondere hat diese Verkleinerung von W, für 
Winkel x << 10° einige Bedeutung, gerade also innerhalb der Werte von &, 
die in der Flugtechnik ausschließlich Verwendung finden; bei etwa 
x = 5° erhält man bei Berücksichtigung der Luftreibung das günstigste 
Verhältnis zwischen W, und W,, 
z=—6 
d.h. man kann mit einer bestimmten zur Verfügung stehen- 
den Vortriebskraft ein 6 mal so großes Gewicht gleich- 
förmig durch die Luft ziehen. 
Die Kurve nach Riabuschinsky gibt für x = 5% den Wert £ ="9 
an, während das v. Lösslsche Gesetz (cotg Kurve) sogar, allerdings 
ohne Annahme einer Luftreibung, 
se = 11,4 
werden läßt. 
7. Beispiele. 
1. Eine 30 m? große ebene Fläche wird mit v = 15 m/sec unter 6° Neigung 
yegen den Horizont bewegt: wie groß sind Auftrieb. Rücktrieb? 
Tr 1 
W. = Ca" hi 0,184 3:30 ‚15? — 155 kg. 
Der Wert für , und & sind der Abb. 7 entnommen worden. 
Aus 
2 My _ ka 
= 
yeht hervor 
w W+, N 155 _ 
WE Ta CHE 
2. Welche sekundliche Arbeit ist für die Ausführung dieser Bewegung auf- 
zuwenden ? 
Zu überwinden ist der Bewegungswiderstand W,, so daß die sekundliche 
Arbeit oder Leistung L = W,'v = 17:15 = 255 mkg/sec; in Pferdestärken 
ausgedrückt 
255 
N= 7a 3.4 PS. 
3. Wie groß wäre die Leistung für den Fall, daß diese Fläche senkrecht zu 
ıhrer Ebene bewegt würde? 
Aus Beispiel 1 Seite 6 ging für W = W_ = 507 kg hervor, somit die aufzu- 
wendende Leistung 
L =— 507.15 = 7605 mkg/sec oder N =— 10,15 PS.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.