Full text: Leitfaden der Flugtechnik

XI. Aus der Geschichte hervorragender 
flugtechnischer Leistungen. 
Es würde weit über das dem Werke gesteckte Ziel heraus- 
gehen, auch nur annähernd hier die seit dem Auftreten der 
Gebr. Wright im rasenden Laufe einsetzende Entwicklung der Flug- 
technik schildern zu wollen; nur einiger wichtigen, als Marksteine 
in der genommenen Entwicklung zu betrachtenden Ereignisse soll 
hier gedacht werden. Solch ein Rückblick auf das mit der Flugmaschine 
bisher Erreichte ist umsomehr angebracht, als er uns die Möglichkeit 
Zibt, zu ermessen, ob in richtiger Erkenntnis der Naturgesetze und 
ihrer Nutzanwendung wir an der Grenze unseres Könnens angelangt 
sind, bzw. ob es uns gelingen wird, darüber hinaus zu stets höheren 
Erfolgen zu schreiten. Eines möge man nicht außer acht lassen, daß 
wir uns am Anfang des Entwicklungsstadiums befinden, und daß die 
Zukunft gewiß Mittel und Wege finden wird, die neue Technik in den 
Dienst des praktischen Lebens, der Kultur und der Wissenschaft zu 
stellen. 
Tod Otto Lilienthals, des Meisters des Gleitfluges, August 1896. 
Gebr. Wright von 1900—1903 Ausführung von Gleitflügen mit 
dem Gleitflugapparat nach Chanutte; 17. Dezember 1903 Ausführung 
des ersten Fluges auf dem von ihnen konstruierten Drachenflieger 
mittels 20-PS-Motors. 
Santos Dumont fliegt am 12. November 1906 zum ersten Male 
auf dem Kontinent mit seinem dem Hargrave-Drachen nachgebauten 
Flugzeug 220 m. 
Farman legt am 26. Oktober 1907 auf dem von Voisin gebauten 
Flugzeug 771 m, am 13. 1. 1908 zu Issy-les-Moulineaux den berühmten 
!-km-Rundflug in der Luft zurück. 
Hauptmann Ferber nimmt 1902 als Schüler Lilienthals Studien 
über Flugversuche auf. . 
Öffentliches Auftreten der Gebr. Wright auf dem Kontinente 
1908 und 1909. 
25. Juli 1910 überquert Bleriot im 40km langen Fluge den 
Kanal zwischen England und Frankreich in 32 Min. 
28. September 1909 wird von Latham auf „‚Antoinette‘‘ der 
erste Überlandflug vom Tempelhofer Felde nach J ohannisthal ausgeführt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.