Full text: Leitfaden der Flugtechnik

58 
Die Grundgesetze des Luftwiderstandes. 
kante und 2/, Spannweite vom Rumpfe aus zu suchen und beträgt 
etwas über 2 kg/m?, während‘ der größte Unterdruck in der Nähe 
des Rumpfes näher an der Eintrittskante bis zur Mitte hin streicht 
mit einem Höchstwert von 4,5 kg/m?. 
Von Interesse ist die Druckverteilung, die sich bei der aerodynami- 
schen Untersuchung des Zanonia-Flugsamens ergeben hat. Wir haben 
hier ein zentrales Druckgebiet, das gegen die Flächenränder auf Null 
herabgeht. . 
10. Gekuppelte Flächen. 
Übereinandergestellte, miteinander verbundene Tragflächen werden 
bei den Zwei- und Dreideckern verwendet; es ist daher die Untersuchung 
der Frage von Wichtigkeit, ob durch 
Anordnung einer solchen Flächen- 
verbindung die gesamte Tragkom- 
ponente doppelt oder dreifach so 
groß wird, als bei Verwendung 
eines einzigen Decks. 
In neuerer Zeit wurden ein- 
schlägige Versuche ausgeführt, u. a. 
von Eiffel und im Göttinger 
Laboratorium, deren Resultate ich 
hieranführen will.Es wurden (Abb.47) 
Platten von 15:90 em und w = 
Abb. 4. 
== untersucht, und zwar sowohl mit veränderlichem Vertikalabstand 
y, als auch mit positiver und negativer Versetzung x der Flächen in 
der Flugrichtung, wie sie heute einigen Zweideckerkonstruktionen eigen 
ist. Eiffel weist nach, daß für y>b bis 15% KEinfallswinkel nur 
verschwindend geringe Unterschiede in der Hebekomponente sich er- 
geben; seine Ermittlungen bestätigen die längst früher bekannte und 
in der Praxis seit langem angewandte Tatsache, daß die beiderseitigen 
Luftströmungen um die übereinandergestellten Flächen sich nicht 
wesentlich gegenseitig beeinflussen, wenn der Abstand v mindestens 
b bis 1,5 b beträgt. 
Bei unveränderlichem y > b zeigt es sich, daß bis zu 10° Einfalls- 
winkel die Veränderlichkeit von x überhaupt keinerlei Einfluß auf 
den Wert der Widerstandskräfte besitzt, und nur bei höheren Einfalls- 
winkeln steigt bei gleichbleibendem Rücktrieb die Hebekomponente 
mit größer werdenden negativen Werten von x, d. h. in dem Falle, 
wenn die untere Tragfläche nach hinten gegen die obere ver- 
setzt wird.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.