—
ichael M⸗
X Msb
se St. Vuib
—X
—A—
—
zelo n
n der P
—
—D—
DRNIS
instledie
)wi zupe⸗
—RR
ditdho dd
—X
RX si
Rumm und
vg Conan⸗
ddurhoyne⸗
0
owenue⸗
X
—
d de Ns
—
I
der beruhmtesten Baumeist. V. B. 355
hiedergerissen und mit grossen Unkosten ein
gantz neuer Bau begonnen / wie aber solcher
heschaffen gewesen sey / zeiget kuͤnstlich ein bey
Ausgang der Kirchen in die Augen fallende
Roͤmische Aufschrifft folgendes Inhalts:
PAuLus V. PONT. MAX. VATI-
CANUM TEMPLVMaIVLIOII.
inchoatum & usque ad GREGO-
RII & CLEMENTIS Sacella aisi-
duo Centum Annorum opificio
productum, Tantæ molis acces-
sione universum Constantinianæ
Basiliæ Ambitum includens con-
fecit, Confessionem B. PETRI
exornavit Frontem orichtalem
d porticum exstruxit.
Nach des Pauli V. Todt bestieg Pabst
Gregorius der XV. den Paͤbstlichen Stuhl /
welchem eben so wohl als seinem Vorgeher die
Liebe gegen diese Haupt⸗Kirche eingepflantzet
war / dahero er anfing den Chor auszuzieren /
welches hernach sein Nachsolger Pabst Ur-
banus der VIII. mehr und mehr verbessert /
der auch viel zur Verherrlichung des grossen
Altars gethan / und endlich gar den 18. No-
vembr. diese Weltberuͤhmte Kirche einge⸗
weyhet / an welchem Tag es auchchemahie
e9
—
4—
— —
—
5
Size
a
—2
4
VP