zu welhm
manchch
X
b genhn
lii Vege
allber der
dergleichen
sehen wor⸗
13). Udet
salt: I9
r wundern⸗
welchein
n seynund
nd dagin⸗
opolitanr
hyrintn
hahenru.
ion diess
Aug und
ls welchen
primiren
daß esin
ckier einsu
hesondert
——
r dem wa
*
der beruͤhmtesten Baumeister. J.B. 11
ren darinn so viel Tempel / als die Egyptier
Goͤtter anbeteten / sammt andern zu heiligem
Gebrauch gewidmeten Gebaͤuden mehr / vor⸗
aus aber eine grosse Menge sehr hoher Pyra⸗
miden. Wann man endlich alle diese weit⸗
laͤuftige Oerter / nicht ohne Ermuͤden durch⸗
wandert hatte / so kam man zu dem Ort / dessen
verzogene Irrgaͤnge der Dædalus in demLa⸗
byrinth der Insul Creta so wol nachgemachet
hatte / man gieng aber daselbst hine n durch
einen ordentlichen Vorhof / welcher zu einem
bedeckten Gang fuͤhrte / zu welchem man 90.
Stuffen hoch hinauf steigen muste / in diesem
Gang sahe man herrliche Seulen von Por⸗
phyr / und erschroͤckliche grosse Statuen / wel⸗
che die Egyptischen Goͤtter und Koͤnige vorstell⸗
ten. Ob nun wol dieses von dem Dædalo
imitirte Gebaͤude / welches allein in seinem
Cretischen Labyrinth zu sehen war / sehr groß
war / so machte es doch an dem Egyptischen La⸗
byrinth kaum den hundertsten Theil aus / an
welchem der Koͤnig Nectabis durch einen /
Namens Circammon, unterschiedliche con-⸗
nppebe Reparationes noch hatte machen
Man moß sich aber / faͤhrt hierplinius fer⸗
ner fort / nicht einbilden / daß dieser Labyrinth
A6 denen
F
Ade
b
d
—
e
—
—83
—ãS—