Full text: Abgaben - Schulfeste (Band 1)

   
Snventarien. 
B. Für größere Verhältniſſe. 
      
  
  
  
   
  
  
   
      
    
    
  
  
  
   
      
   
  
   
    
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
      
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
: Etatsjahr 190 . Etatsjahr 190 . . n 
- Bezeichnum En a a ee Sa let oe In unio 
A zeichnung Be- | Bemer- Ber | | Bemer- “e 
Bi e Des ſtand Zu- | Ab- Be- | fungen Hand Zu- | Ab- | Be- | fungen i 
E Gegenſtandes zu: |_ | Meg Uber 1 | | [leg | über > 
| Be De gang, gr. ge Be- en Nr. (dr 110 
a er Een 
er TI To 
Wie | 
| | | 
| | | 
À | 
| | | 
O | 
| | 
| | 
| | | 
en) 
ae | 
Yachweis 
der Zu- und Abgänge an Geräten. 
Statsjahr 190. . . 
Ab- Num- | ee me a 
Lau- | Tag- ſchnitt E | Bezeichnung Zahl Etwaige | 
ſende | an- : ES wi des oder | ZubehöÖr- | Bemerkungen 
Kr. | ga um Du | Gegenſtandes Maß | ſtücke | 
verzeichnis | | | 
| | 
i E en nn 
| 
a 
| 
| | 
| | | 
| | | | | 
ee 
| | | | | 
| | | | | | | 
3. In der Jnventarien-Spalte „Bemerkungen“ empfiehlt es fich anzugeben, aus 
welchen Mitteln der Gegenſtand beſchafft oder von wem er etwa der Anſtalt geſchenkt 
Gegenſtände, über welche die Anſtalt nicht unbeſchränktes Verfügungs- 
worden iſt. 
Verhältniſſe nach- 
recht hat, ſind beſonders unter Darſtellung der Eigentums- 2c. 
zuweiſen. 
4. Auf den Koſtenre<hnungen über die Beſchaſſung von JInventarienſtücken iſt zu 
befeheinigen, auf welcher Seite und unter welcher Nummer die Gegenſtände inven- 
tariſiert ſind. Bei Exrſatzbeſchaffungen iſt der alte Gegenſtand in Abgang und der 
neue Gegenſtand in Zugang zu bringen und dementſprechend die Inventariſations- 
beſcheinigung auf dem betr. Belege auszuſtellen.*) Vergl. den Artikel „Koſtenrechnungen“. 
5. Am Schluſſe jedes Etatsjahres revidiert der Direktor oder Fnſtitutsvorſteher 
auf Grund der Juventarien die darin verzeichneten Gegenſtände — bei großen Fnſtituten 
werden Stichproben gemacht — und ſtellt dann die vorgeſchriebene Beſcheinigung aus. 
  
*) Gegenſtände, die mit den Gebäuden und baulichen Anlagen oder mit Maſchinen u. dergl. feſt verbunden werden, 
find nicht zu inventariſieren, vielmehr iſt auf den betr. Koſtenre<hnungen nur zu beſcheinigen, daß ſie in feſte Verbindung 
mit dem Gebäude pp. gebracht find. Dagegen werden geſchenkte Gegenſtände in gleicher Weiſe inventariſiert wie 
die für Rechnung der Änſtaltskaſſe angekauften Gegenſtände. Kursbuch, Adreßbuch und ſonſtige Druckwerke, welche nur 
für gewiſſe Zeitabſchnitte beſtimmt ſind, werden nicht inventariſiert. (Vergl. Meißner, Teil II S. 41 und Herrfurth, 
1905, Bd. II ©. 527). 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.