BILDNACHWEIS
Die in diesem Buche abgebildeten Fotos wurden dem Verlag von folgenden
Archiven und Fotografen zur Verfügung gestellt (Bildnhummern in Klammern):
Ars Liturgica, Maria Laach (8) — E. Baumgartner, Freiburg i. Br. (20) — Bayeri-
sches Landesamt für Denkmalspflege, München (12) — Bayerische Verwaltung der
Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, Archiv der Museumsabteilung Schloß
Nymphenburg, München (z5) — Günther Beyer, Weimar (42) — Ann Bredol-
Lepper, Aachen (1) — Bundesdenkmalamt, Wien (43) — Deutsche Fotothek, Dres-
den (10, 14, 22, 24, 33) 41) — Archiv Deutscher Kunstverlag GmbH., München und
Berlin (6, 29, 30, 48) — Eva Frode-Kraft, Wien (44) — Dr. Karl Groeber, München
(51) — Leo Gundermann, Würzburg (54) — Otto Hagemann, Berlin-Friedenau (58,
61) — Fritz Hege, Naumburg (13) — W. Heidersberger, Braunschweig (37) — Archiv
Hirmer-Verlag, München. Aufnahme H. Schmidt-Glassner (11) — Landesdenkmal-
amt Westfalen, Münster (5) — Archiv Verlag Karl Robert Langewiesche, König-
stein i. Taunus (9, 23, 26, 27) — Ingeborg Limmer, Bamberg (53) — Bildarchiv
Foto Marburg, Kunstinstitut Marburg a. d. Lahn (18, 36, 46, 52, 55, 56) — Helga
Schmidt-Glassner, Stuttgart (31, 45; 59, 57: 59) — Rudolf Schuler, Heidelberg (2) —
Ehem. Staatliche Bildstelle des Deutschen Kunstverlages, München und Berlin
(3, 7, 15, 16, 17, 19, 21, 25, 28, 32, 34» 39» 4% 47: 49; 60, 62, 63) — Photo-Weh-
meyer, Hildesheim (4, 38).
Ein Teil dieser Abbildungen wurde mit freundlicher Genehmigung des Verlages
Karl Robert Langewiesche, Königstein i. Taunus, den folgenden Werken ent-
nommen: »Blaue Bücher« Deutsche Dome, Der runde Bogen, Deutscher Barock,
Deutsches Rokoko, Große Bürgerbauten; » Langewiesche-Bücherei«, Bändchen
Danzig, Schlesien und Das Ulmer Münster.
Karl Scheffler, DEUTSCHE BAUMEISTER als Beauftragte ihrer Zeit.
Vierte, neubearbeitete Auflage, mit einem Nachwort von Dr. Hans Roggenkamp,
Hannover - 252 Seiten und 65 Abbildungen auf 64 Kunstdruckseiten - Gesetzt aus
der Monotype-Walbaum-Antiqua + Satz und Druck: Kastner & Callwey, München
Klischees: Brend’amour, Simhart & Co. und »Chemigraphia«, Gebr. Czech, beide
in München + Buchbinderarbeit: Simon Wappes, München - Einband- und Schutz-
umschlagentwurf: Eugen Nerdinger, Augsburg. — Alle Rechte, auch die des auszug-
weisen Abdruckes, der photomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung beim
Verlag Georg D. W. Callwey München. Printed in Germany 1956