Full text: Theorie und Bau der Wasserräder

u2 
Für die Höhe des Wasserstandes über dem Scheitel ist ferner: 
An = X 
äe cos. ? 
vÜy—5 
. a « (113) 
Endlich findet man für die Subnormale 2‘ 2” für einen beliebigen 
Punkt m2 der Parabel 
—— 72 ———— 
22 = 2. De cos, 2(y— 0) = 2 An. . 14 
Diese Ausdrücke lassen sich sehr leicht construiren, und daraus er- 
yibt sich für die Verzeichnung des Einlaufes ein einfaches Verfahren, 
welches später beschrieben werden soll. 
Der Regulirschützen muss nicht gerade über den Scheitel A der 
Parabel gestellt werden; er mag, wenn er niedergelassen wird, den 
Einlauf im Scheitel A, oder in irgend einem Punkt m, berühren, so 
wird das Wasser in dem einen und in dem anderen Falle auf die vor- 
geschriebene Weise in dem Punkt B ankommen. 
Wenn der niedergelassene Schützen den Einlauf unterhalb des Schei- 
tels, z. B. in m, berührt, ist es nicht einmal nothwendig, dass die Pa- 
rabel über m, hinauf bis an den Scheitel fortgesetzt wird. Wenn in 
diesem Falle nur dafür gesorgt wird, dass das Wasssr bei mz nach 
der Richtung der Tangente, welche diesem Punkte m, entspricht, aus- 
Iritt, so muss es den Punkt B auf die vorgeschriebene Weise eben so 
genau erreichen, als wenn es in dem Scheitel A nach horizontaler 
Richtung ausgetreten: wäre. 
Die Richtigkeit dieses Satzes ergibt sich daraus, dass die Ge- 
schwindigkeit, welche ein Wassertheilchen in m, besitzt, wenn es bei A 
nach horizontaler Richtung austritt, genau eben so gross ist, als jene, 
mit welcher es bei m,.austritt, wenn daselbst die Schützenöffnung an- 
gebracht wird; wenn also nur im letzteren Falle der Austritt nach der 
Richtung der Tangente geschieht, welche zum Punkte m, gehört, so 
muss die Bewegung von diesem Punkte m: an, bis nach a hin gerade 
so erfolgen, wie wenn das Theilchen bei A nach horizontaler Richtung 
ausgetreten wäre. 
Von dieser Eigenschaft des Parabeleinlaufs kann man in dem Falle, 
wenn der* Wasserstand im oberen Kanale veränderlich ist, einen nütz- 
lichen Gebrauch machen. Wenn man nämlich in diesem Falle den 
Schützen so anordnet, dass die Ausflussöffnung so viel als möglich dem 
Punkte B genähert wird und den oberen Theil der Parabel ganz weg- 
lässt, so wird man unter allen. Umständen eine grössere Wassermenge 
dem Rade zuleiten können. als wenn der Einlauf bis an den Scheitel
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.