113
OR
I —
2
&
COS
7)
NT
HPA
SI
‘\Zlule
2Q
a— vb
Zur Berechnung der zweiten Tabelle diente die Formel (115), und
es wurde cesetzt:
0=1,a=05,6=0, = 002, f=01.
‘
MM)
ud
Nr.
des
Rade .
II. Tabelle.
75
V?
Hz
H
5
130
131)
(139)
ij. und
Werl
zit
Au Tem
„ıpfle
ap alle
130)
1
N
Il |
IV
V
VI
VII
45°
50
55
60
70
EN
90
24° 438 3047
28° + 6! 3081
31° +41 34110
35° +34 3141
43° +45! 34187
52° +41 3219
6218 3:227 |
0879 |
1VO71 |
1279
1500
1'974
2:479
3 000
1-353 0666
1'555 0:666
1:772 0666
2003 0666
2493 0666
3:008 0666
3532 0.666
0.23
0:22
020
0:18
0:16
0:14
012 |
|
Y
IV Tabelle
Effekte und Effektverluste
in Procenten.
a m
my yo
A
Eintritt und Austritt ,
Entweichen des Wassers .
Luftwiderstand „ . ..
Reibung des Wassers am |
Gerinne . . . . . 0:004 0-:004.0:004 0:00 470:003 0:003/0:003
Zapfenreibung . . . . '’0:014 14-0150 .016/0:017/0:019 02110:022
Summe der Effektverluste 024410251 ,0:26410:26910 275 027710277
Nutzeffekte ih = 0.. . 3 0731 De
wenn . ‚!Ih= 1 a. 06330 642/0 642/0-647/0 658[0:664/0:674
Vergleicht man diese Tabellenwerthe mit den früher für das abso-
lute Maximum aufgefundenen, so sieht man, dass die Differenzen in den
15