J
am, bn, io, cp. Ist dies geschehen , so‘. findet man den Gefällsverlust,
welcher durch den stossweisen Eintritt entsteht, durch:
2
af Arm —
an + + mn + no
oder auch durch: ..
2
af Ks
Sy tz mn - np-— op
&
(1)
‚ (2)
Die Regel (1) ist am hequemsten zur construktiven Bestimmung des
Gefällsverlustes, welcher irgend einem Rade entspricht.
Die Regel (2). ist am geeignetsten zur Beurtheilung der Umstände,
weiche für den Eintritt günstig oder ungünstig sind. Multiplicirt man
diesen Gefällsverlust mit dem“ Gewichte der in jeder Sekunde in das
Rad eintretenden Wassermenge ;. so erhält man den in Killg. Metres
ausgedrückten Effektverlust, welcher durch. den stossweisen Eintritt, des
Wassers entsteht. - Dividirt man dagegen.jenen Gefällsverlust durch das
totale Gefälle, so erhält man ‚das Verhältniss zwischen: dem Effektverlust,
welcher durch den’ stossweisen Eintritt des Wassers entsteht und dem
absoluten Effekt der Wasserkraft.
In der Wirklichkeit hat der in das Rad eintretende Wasserkörper
immer eine gewisse Dicke. Wollte man den Einfluss dieser Dicke ganz
genau berücksichtigen, so müsste man den ganzen Wasserkörper in
dünne Schichten theilen , dann ‚auf jede derselben die oben aufgestellte
Regel anwenden und. dann das arithmetische Mittel aus den für alle
Schichten aufgefundenen Resultaten aufsuchen. Dieses Verfahren %st aber
ungemein weitläufig, daher nicht zu empfehlen.
Für alle practischen Berechnungen reicht es vollkommen «in, went
man die Dicke der Schichte dadurch berücksictiget, indem man die
aufgestellte Regel (1) oder (?) auf den miltleren Wasserfaden des
eintretenden Strahles anwendet.
Die. relative: Geschwindigkeit af. wird man in allen Fällen leicht
und Zuverlässig bestimmen, wenn man sich an. die Regel hält,
welche zur Verzeichnung des Parallelograms aefg angegeben wurde.
In der Bestimmung der Höhen m und 0 dagegen könnte man viel-
leicht marichmal Schwierigkeiten finden, insbesondere "in der letzteren,
weil "diese manchmal negativ ausfällt. Um diese Schwierigkeiten zu
heben s dienen die Figuren 11 bis 15 und die folgenden. Vorschriften.
_.-Nennt man die relative Eintrittsgeschwindigkeit af Fig. 10 V, so
findet man den Effektivverlust, welcher ‘durch den stossweisen Eintritt
entsteht, nach folgenden Regeln;