Full text: Über katalytische Verursachung im biologischen Geschehen

30 Beziehungen zum Ziel- und Zweckbegriff. 
grundeliegende‘‘) zu klären und im Sinne eines den Fortschrit- 
ten der Wissenschaft folgenden ‚„Dynamismus‘“ durch ‚„ver- 
innerlichte‘‘ Vorstellungen zu ersetzen (s. auch S. 85ff.)?5. 
Wie schon im speziellen Teile ausgeführt (s. S. 43), steht der 
Katalysatorbegriff in enger Beziehung zu dem Reizbegriff, dem er 
untergeordnet werden kann. Vom Reiz aber (Stoffwechselreiz, 
formativer und regulativer Reiz) wird allgemein anerkannt, daß 
er zum Ursachenbegriff gehört: nach P, Jensen den „„Bedingun- 
gen‘ einzuordnen, besser der „Veränderung schaffenden Kausali- 
tät‘ DrıEschs, der den „Reiz‘ oder den „Anstoß“ die Ursache 
engsten Sinnes nennt. LUNDEGARDH: ‚„Richtende innere Faktoren 
haben fast alle den Charakter von Auslösevorgängen. Ein und 
dieselbe stoffliche Bedingung kann als Komponente in den Stoff- 
wechsel eingreifen oder katalytisch auslösend wirken.‘ Der Be- 
griff des „Impulses‘ aber (S. 45) baut (nach DRIESCH) die Brücke 
zum Ursachenbegriff der Psychologie („„Motivation“‘“ als „‚Kausali- 
tät von innen gesehen‘‘; SCHOPENHAUER), die gewissermaßen 
„magisch‘‘ erscheint (LOESER). „Ein Handeln ganz ohne Motiv 
ist wissenschaftlich ebensowenig annehmbar wie ein absoluter 
Zufall in der unbelebten Natur (PLANCK).““ 
Biologische Angaben, die an katalytische „Reizkausalität‘“ anklingen, 
sind beispielsweise folgende: Kern und Plasma sind eine Causa materialis, 
aus der die gestaltenden Kräfte als Causae efficientes hervorgehen (HEIDEN- 
HAIN). Der Keim enthält in sich die spezifischen Ursachen der späteren 
Formenmannigfaltigkeit (M. HARTMANN). Schilddrüsenbehandlung be- 
schleunigt (Formbildungen) nicht nur, sondern führt herbei (P. WEzı1ss). 
Beschleunigungen und Verlangsamungen sind für die Formbildung ver- 
antwortlich (0. KoEHLER). Die Gene tragen die Ursachen für die Ent- 
faltung der differenzierten Eigenschaften in sich (G. WoLFF), indem sie 
das Plasmon steuern (v. WETTSTEIN, R. HERTWIG). Nach P. Wzıss kann 
bei gewissen Formbildungsprozessen die Nervwirkung als notwendige Be- 
dingung, ein Hormon oder „mitogenetische Strahlung‘ aber als die ver- 
anlassende Ursache gelten (s. auch S. 77). 
5. Beziehungen der Biokatalyse zum Ziel- und Zweckbegriff 
und zur Ganzheit; Stellung der Katalyse im Organismus. 
Der Biokatalysator als teleokausaler Faktor. 
Nachdem wir den Katalysator als einen ursächlich wirkenden 
Elementarfaktor in der Dynamik des Geschehens gekennzeichnet 
haben, müssen wir weiter der Frage nachgehen, wie der Begriff 
der ‚katalytischen‘ Kraft von BERZELIUS — wir wollen un-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.