holme verbunden, Sitz in kurzem Sperrholzboot vor der Zelle zwischen
den Rumpfholmen wenig verkleidet, Fahrwerk: 2 gummibereifte
Räder unter den Flügeln, Gefederte Kopf-Sporne. Leitwerk:
Doppeltes Seitensteuer am Schwanz seitlich von der rechteckigen
Höhensteuerfläche, Kopfsteuer vor der Zelle. Düsenstabilisator mit
Neigungswinkeldifferenz. Triebwerk: 4 PS B. M., W.-Motor unter
oberem Tragdeck hinter Sitz mit zweiflügliger Druckschraube von
1,4 m Durchmesser. Bemerkungen: Interessante Versuchsbauart.
Versuche mit D, K,W., Indian- und B, M, W.-Motoren, Heine- und
Axial-Schrauben und Düsenstabilisator. — Viele glatte Flüge unter
Budig bei Berlin und Leipzig seit 1921. Versuche als Segelflugzeug
1921 in der Rhön.
Deutscher Budig-Doppeldecker mit 4 PS. B. M. W.-Motor (aus „Taschenbuch der
Luftflotten‘‘. München 1923. J. F. Lehmann).
Carley (1924). .
Konstruktion: Carley, Haag, Bauausführung: Natio-
nale Vliegtuig Industrie, Haag, Bauart: Freitragender Eindecker,
Tragwerk: Große Flügeltiefe. Zum Einstieg halbkreisförmige
Ausschnitte des Flügels am Rumpf, 2 Kastenholme über ganze
Spannweite durchlaufend. Holmbefestigung am Rumpf mit Schrau-
ben. Leichter Abbau. Rippen aus dünnen Gurtleisten, die auf star-
ken Sperrholzsteg geleimt sind. Bis Vorderholm dreifaches Sperr-
holz, dann Stoffbespannung. Keine Innenverspannungen. Tiefe 1,6 m.
Rumpf: dreikantig, geschlossen. Sitz zwischen Flügeln. Holzbau
ohne Metallbeschlag oder Drahtverspannung. 3 starke Längsholme und
viele geleimte Spanten, Dreifache Sperrholzbeplankung. Fahr-
werk: normal. Achse mit Ausnahme des Radzapfens flach. Unter
Rumpf verschraubt, Stromlinienverkleidung. Leitwerk: Höhen-
steuer geteilt mit Dämpfungsfläche, Seitensteuer mit Kielflosse, durch
deren Ausschnitt Höhenruder geführt. ist. Querruder mit Gelenken,
Triebwerk: 20 PS Anzani-Motor auf Stahlspant an Rumpfspitze.,
2flüglige Zugschraube. 1,7 m Durchmesser, Brennstofftank hinter
Motor, Bemerkungen: Flug Rotterdam—Paris; Paris—Rotter-
dam 5 h 56 min ohne Landung unter Rapartier,
1 4